14 Änderungen an Fachinfo Sportusal assan thermo |
-Wirkstoffe: Acidum flufenamicum, hydroxyethylis salicylas, benzylis nicotinas, heparinum natricum.
-Hilfsstoffe: Aromatica, excip. ad unguentum.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 g Creme enthält: Acidum flufenamicum 35 mg, hydroxyethylis salicylas 100 mg, benzylis nicotinas 5 mg, heparinum natricum 300 I.E.
-
- +Wirkstoffe
- +Acidum flufenamicum, hydroxyethylis salicylas, benzylis nicotinas, heparinum natricum.
- +Hilfsstoffe
- +Glyceroli stearas/PEG-100 stearas, Isopropylis palmitas, Dimeticonum, PEG-2 stearas, PEG-20 methylum glucosum sesquistearas, Paraffinum liquidum, Methylum glucosum sesquistearas, Rosmarini oleum, Carbomerum 980, Pentadecalaconum 10 %, Natrii edetas, Natrii hydroxidum solutio 30%, Aqua purificata.
- +
- +
-Die Anwendung und Sicherheit von Sportusal assan thermo bei Kindern ist bisher nicht geprüft worden.
- +Die Anwendung und Sicherheit von Sportusal assan thermo Creme bei Kindern ist bisher nicht geprüft worden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
-Haut: Bedingt durch die durchblutungsfördernden und wärmenden Eigenschaften können in seltenen Fällen Hautreizungen, beispielsweise Rötungen, auftreten, welche sich nach Absetzen des Präparates normalerweise wieder zurückbilden. Selten lokale allergische Reaktionen. In diesen Fällen soll die Behandlung mit Sportusal assan thermo Creme abgebrochen werden.
- +Haut
- +Bedingt durch die durchblutungsfördernden und wärmenden Eigenschaften können in seltenen Fällen Hautreizungen, beispielsweise Rötungen, auftreten, welche sich nach Absetzen des Präparates normalerweise wieder zurückbilden. Selten lokale allergische Reaktionen. In diesen Fällen soll die Behandlung mit Sportusal assan thermo Creme abgebrochen werden.
-ATC-Code: M02AA99
- +ATC-Code
- +M02AC
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Keine Daten vorhanden.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Daten vorhanden.
- +Weitere Informationen
-Pharmakokinetische Untersuchungen liegen derzeit nicht vor.
-Die folgenden Angaben zu Heparin stammen aus der Literatur und sind allgemeiner Art. Heparin durchdringt nach äusserlicher Anwendung die Hornschicht und ist in Epidermis und Corium nachweisbar. Die Aufnahme von Heparin in den Körper nach äusserlicher Anwendung hängt hauptsächlich von der Fläche und der Häufigkeit der Applikation ab. Sie ist bei korrekter Anwendung zu gering, um eine systemische Wirkung zu entfalten.
- +Absorption
- +Keine Daten vorhanden.
- +Distribution
- +Keine Daten vorhanden.
- +Metabolismus
- +Keine Daten vorhanden.
- +Elimination
- +Keine Daten vorhanden.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Besondere Lagerungshinweise
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-April 2019.
- +Februar 2022.
|
|