ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Strepsils Honig & Zitrone - Änderungen - 13.10.2021
31 Änderungen an Fachinfo Strepsils Honig & Zitrone
  • +Wirkstoffe
  • +Amylmetacresol und 2,4-Dichlorbenzylalkohol.
  • +Hilfsstoffe
  • -Wirkstoffe: Amylmetacresol und 2,4-Dichlorbenzylalkohol.
  • -Hilfsstoffe: Aromatica, Color.: Chinolingelb (E104), Excip. pro compresso.
  • +Aromatica, Color.: Chinolingelb (E104), Excip. pro compresso.
  • -Wirkstoffe: Amylmetacresol und 2,4-Dichlorbenzylalkohol.
  • -Hilfsstoffe: Saccharin-Natrium, Aromatica: Propylenglycol, Vanillin, Excip. pro compresso.
  • +Saccharin-Natrium, Aromatica: Propylenglycol, Vanillin, Excip. pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Eine Lutschtablette enthält:
  • -Strepsils Honig & Zitrone (gelb): 0.6 mg Amylmetacresol und 1.2 mg 2,4-Dichlorbenzylalkohol.
  • -Strepsils Erdbeer Zuckerfrei (pink): 0.6 mg Amylmetacresol und 1.2 mg 2,4-Dichlorbenzylalkohol.
  • +
  • +Übliche Dosierung
  • -Kinder von 6-12 Jahren: Je nach Bedarf alle 4 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die Tagesdosis sollte 4 Tabletten nicht überschreiten.
  • +Therapiedauer
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Kinder von 6-12 Jahren: Je nach Bedarf alle 4 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die Tagesdosis sollte 4 Tabletten nicht überschreiten.
  • +Kinder unter 6 Jahren
  • +Strepsils ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren geeignet.
  • +
  • -Strepsils Lutschtabletten werden für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen.
  • +Strepsils Lutschtabletten sind nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren geeignet.
  • -Strepsils Erdbeer ist zuckerfrei und zahnschonend.
  • +Strepsils Erdbeer: Ist zuckerfrei und zahnschonend.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Bei der Anwendung während der Schwangerschaft (vor allem im letzten Trimenon) und Stillzeit ist Vorsicht geboten.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +Bei der Anwendung während der Schwangerschaft (vor allem im letzten Trimenon) ist Vorsicht geboten.
  • +Stillzeit
  • +Bei der Anwendung während der Stillzeit ist Vorsicht geboten.
  • -Die folgende Liste von Nebenwirkungen bezieht sich auf Wirkungen, die bei kurzzeitiger Anwendung von 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Ascorbinsäure in den für OTC Arzneimittel empfohlenen Dosen aufgetreten sind.
  • -Die unten aufgezählten, mit 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Ascorbinsäure verbundenen Nebenwirkungen wurden nach Systemorganklassen und Häufigkeiten sortiert. Bei den Häufigkeitsangaben werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1/1000), selten (<1/1000, ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000). Innerhalb der Häufigkeitsgruppen erfolgt die Auflistung nach abnehmender Schwere der Nebenwirkungen.
  • -Erkrankungen des Immunsystems:
  • -Gelegentlich: Überempfindlichkeit1.
  • -Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes:
  • +Die folgende Liste von Nebenwirkungen bezieht sich auf Wirkungen, die bei kurzzeitiger Anwendung von 2,4-Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol in den für OTC Arzneimittel empfohlenen Dosen aufgetreten sind.
  • +Die unten aufgezählten, mit 2,4-Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol verbundenen Nebenwirkungen wurden nach Systemorganklassen und Häufigkeiten sortiert. Bei den Häufigkeitsangaben werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1/1000), selten (<1/1000, ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000). Innerhalb der Häufigkeitsgruppen erfolgt die Auflistung nach abnehmender Schwere der Nebenwirkungen.
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Gelegentlich: Überempfindlichkeit.
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
  • -Gelegentlich: Hautausschlag.
  • -Beschreibung einzelner Nebenwirkungen
  • -1 wie Brennen oder Stechen im Mund oder Hals und Schwellungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Überempfindlichkeitsreaktionen klingen nach Absetzen des Arzneimittels in der Regel rasch wieder ab.
  • +Nicht bekannt: Glossodynie, unangenehmes Gefühl im Mundbereich.
  • +Beschreibung ausgewählter Nebenwirkungen
  • +Reaktionen wie Hautausschlag, Angioödem, Urtikaria, Bronchospasmen, Hypotonie mit Synkope und ein unangenehmes Gefühl im Mund können auftreten. Unangenehmes Gefühl im Mund kann sich äußern als Irritationen im Rachenbereich, orale Parästhesie, Mundödem und Glossodynie.
  • +Überempfindlichkeitsreaktionen klingen nach Absetzen des Arzneimittels in der Regel rasch wieder ab.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +Anzeichen und Symptome
  • +Behandlung
  • +
  • -ATC-Code: R02AA03
  • +ATC-Code
  • +R02AA03
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine verfügbaren Daten.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine verfügbaren Daten.
  • +Absorption
  • +Distribution
  • +
  • -Ascorbinsäure wird im Umfang von etwa 70-90% aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert und im Körper verteilt. Ascorbinsäure wird reversibel zu Dehydroascorbinsäure metabolisiert; ein Teil wird zu Ascorbinsäure-2-sulfat und Oxalsäure metabolisiert und über den Urin ausgeschieden. Bei überschüssiger Zufuhr wird Ascorbinsäure vorwiegend unverändert im Urin und Fäzes ausgeschieden.
  • +Metabolismus
  • +Keine verfügbaren Daten.
  • +Elimination
  • +Keine verfügbaren Daten.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Nicht über 25 °C lagern. Für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
  • +Nicht über 25°C lagern.
  • +Für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
  • -58440, 58443 (Swissmedic).
  • +58440, 58443 (Swissmedic)
  • -Reckitt Benckiser (Switzerland) AG, 8304 Wallisellen.
  • +Reckitt Benckiser (Switzerland) AG, 8304 Wallisellen
  • -August 2016.
  • -RB_FI_DE_20160829
  • +Mai 2021
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home