ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Candesartan Sandoz 4 mg - Änderungen - 26.05.2020
38 Änderungen an Fachinfo Candesartan Sandoz 4 mg
  • -Wirkstoff: Candesartanum cilexetilum.
  • -Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Tabletten (mit Bruchrille, teilbar) zu 4 mg, 8 mg, 16 mg und 32 mg Candesartan Cilexetil.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Candesartanum cilexetilum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Lactosum monohydricum (Candesartan 4: 74 mg; Candesartan 8: 70 mg; Candesartan 16: 139 mg; Candesartan 32: 278 mg), Ferri oxidum rubrum (E172; Candesartan 8, Candesartan 16, Candesartan 32), Titanii dioxidum (E171; Candesartan 8, Candesartan 16, Candesartan 32), Maydis amylum, Povidonum, Carrageenanum (E407), Croscarmellosum natricum conexum (Natriumgehalt in Candesartan 4: 0.003 mg; Candesartan 8: 0.003 mg; Candesartan 16: 0.006 mg; Candesartan 32: 0.012 mg), Magnesii stearas.
  • +
  • +
  • -Erwachsene 8 mg einmal täglich 8-32 mg maximale Dosis täglich*
  • +Erwachsene 8 mg einmal täglich 832 mg maximale Dosis täglich*
  • -Candesartan Sandoz wurde nicht geprüft bei Kindern mit einer glomerulären Filtrationsrate unter 30 ml/min/1,73 m2.
  • +Candesartan Sandoz wurde nicht geprüft bei Kindern mit einer glomerulären Filtrationsrate unter 30 ml/min/1,73 m².
  • +Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • -Infektionen und Infestationen
  • +Infektionen und parasitäre Erkrankungen
  • -Störungen des Blut- und Lymphsystems
  • +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • -Störungen des Nervensystems
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Funktionsstörungen der Gefässe und des Herzens
  • +Herzerkrankungen / Gefässerkrankungen
  • -Funktionsstörungen der Atmungsorgane
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • -Gastrointestinale Beschwerden
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Funktionsstörungen der Leber und der Galle
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -Funktionsstörungen der Haut
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • -Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
  • +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • -Funktionsstörungen der Nieren und der ableitenden Harnwege
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: C09CA06
  • +ATC-Code
  • +C09CA06
  • - Patientenzahl mit einem ersten Ereignis
  • -Candesartan Cilexetil* (N= 2477) Kontrollgruppe* (N= 2460) Relatives Risiko (95% Cl) p-Wert
  • + Patientenzahl mit einem ersten Ereignis
  • +Candesartan Cilexetil* (N= 2'477) Kontrollgruppe* (N= 2'460) Relatives Risiko (95% Cl) p-Wert
  • -Absorption und Distribution
  • +Absorption, Distribution
  • -Metabolismus und Elimination
  • +Metabolismus, Elimination
  • -Daten aus invitro- und in-vivo-Mutagenitätstests zeigen, dass Candesartan unter klinischen Bedingungen keine mutagenen oder klastogenen Wirkungen hat. Es gab keine Hinweise auf eine Kanzerogenität.
  • +Daten aus in-vitro- und in-vivo-Mutagenitätstests zeigen, dass Candesartan unter klinischen Bedingungen keine mutagenen oder klastogenen Wirkungen hat. Es gab keine Hinweise auf eine Kanzerogenität.
  • -Candesartan Sandoz 4: 7 Tabletten (mit Bruchrille, teilbar). [B]
  • -Candesartan Sandoz 8: 28 und 98 Tabletten (mit Bruchrille, teilbar). [B]
  • -Candesartan Sandoz 16: 28 und 98 Tabletten (mit Bruchrille, teilbar). [B]
  • -Candesartan Sandoz 32: 28 und 98 Tabletten (mit Bruchrille, teilbar). [B]
  • +Candesartan Sandoz 4: Packungen zu 7 Tabletten mit Bruchrille (teilbar). [B]
  • +Candesartan Sandoz 8: Packungen zu 28 und 98 Tabletten mit Bruchrille (teilbar). [B]
  • +Candesartan Sandoz 16: Packungen zu 28 und 98 Tabletten mit Bruchrille (teilbar). [B]
  • +Candesartan Sandoz 32: Packungen zu 28 und 98 Tabletten mit Bruchrille (teilbar). [B]
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home