ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Pantoprazol-Mepha 20 mg - Änderungen - 18.07.2023
34 Änderungen an Fachinfo Pantoprazol-Mepha 20 mg
  • -Erwachsene
  • -Leichte Refluxkrankheit
  • -In der Regel beträgt die tägliche Dosis 1 magensaftresistente Lactab Pantoprazol-Mepha 20 mg. Eine Besserung der Symptome tritt gewöhnlich innerhalb von 4 Wochen ein. Ist dies nicht der Fall, sollte die Behandlung mit Pantoprazol-Mepha 20 mg weitere 4 Wochen fortgesetzt werden. Bleiben die Symptome bestehen, sollten weitere Abklärungen erfolgen.
  • +Erwachsene:
  • +Leichte Refluxkrankheit:
  • +In der Regel beträgt die tägliche Dosis 1 magensaftresistente Filmtablette Pantoprazol-Mepha 20 mg. Eine Besserung der Symptome tritt gewöhnlich innerhalb von 4 Wochen ein. Ist dies nicht der Fall, sollte die Behandlung mit Pantoprazol-Mepha 20 mg weitere 4 Wochen fortgesetzt werden. Bleiben die Symptome bestehen, sollten weitere Abklärungen erfolgen.
  • -Langzeitbehandlung und Rezidivprophylaxe bei Refluxösophagitis
  • -Im Regelfall 1 magensaftresistente Lactab Pantoprazol-Mepha 20 mg; im Rezidivfall kann die tägliche Dosis auf 40 mg erhöht und nach Abheilung wieder auf 20 mg Pantoprazol reduziert werden.
  • +Langzeitbehandlung und Rezidivprophylaxe bei Refluxösophagitis:
  • +Im Regelfall 1 magensaftresistente Filmtablette Pantoprazol-Mepha 20 mg; im Rezidivfall kann die tägliche Dosis auf 40 mg erhöht und nach Abheilung wieder auf 20 mg Pantoprazol reduziert werden.
  • -Erwachsene
  • +Erwachsene:
  • -a) 2-mal täglich 1 magensaftresistente Lactab Pantoprazol-Mepha 40 mg
  • +a) 2-mal täglich 1 magensaftresistente Filmtablette Pantoprazol-Mepha 40 mg
  • -b) 2-mal täglich 1 magensaftresistente Lactab Pantoprazol-Mepha 40 mg
  • +b) 2-mal täglich 1 magensaftresistente Filmtablette Pantoprazol-Mepha 40 mg
  • -c) 2-mal täglich 1 magensaftresistente Lactab Pantoprazol-Mepha 40 mg
  • +c) 2-mal täglich 1 magensaftresistente Filmtablette Pantoprazol-Mepha 40 mg
  • -Im Regelfall 1 magensaftresistente Lactab Pantoprazol-Mepha 40 mg täglich. In Einzelfällen kann bei der Refluxösophagitis sowie beim Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwür, insbesondere wenn diese auf andere Medikamente bisher nicht angesprochen haben, die doppelte Dosis gegeben werden (Steigerung auf 2 magensaftresistente Lactab Pantoprazol-Mepha 40 mg täglich).
  • +Im Regelfall 1 magensaftresistente Filmtablette Pantoprazol-Mepha 40 mg täglich. In Einzelfällen kann bei der Refluxösophagitis sowie beim Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwür, insbesondere wenn diese auf andere Medikamente bisher nicht angesprochen haben, die doppelte Dosis gegeben werden (Steigerung auf 2 magensaftresistente Filmtabletten Pantoprazol-Mepha 40 mg täglich).
  • -Langzeittherapie von Zollinger-Ellison-Syndrom und anderen Erkrankungen, die mit einer pathologischen Hypersekretion von Magensäure einhergehen: empfohlene Anfangsdosis 80 mg (2 Lactab Pantoprazol-Mepha 40 mg) täglich. Im Anschluss kann die Dosierung entsprechend der Bestimmung der Magensäuresekretion individuell eingestellt werden. Bei Dosierungen von mehr als 80 mg täglich ist die Tagesdosis auf eine zweimalige Gabe zu verteilen. Eine zeitweilige Erhöhung der Dosierung auf über 160 mg Pantoprazol täglich ist möglich; sie sollte jedoch nicht länger beibehalten werden, als für eine ausreichende Kontrolle der Säuresekretion erforderlich.
  • +Langzeittherapie von Zollinger-Ellison-Syndrom und anderen Erkrankungen, die mit einer pathologischen Hypersekretion von Magensäure einhergehen: empfohlene Anfangsdosis 80 mg (2 Filmtabletten Pantoprazol-Mepha 40 mg) täglich. Im Anschluss kann die Dosierung entsprechend der Bestimmung der Magensäuresekretion individuell eingestellt werden. Bei Dosierungen von mehr als 80 mg täglich ist die Tagesdosis auf eine zweimalige Gabe zu verteilen. Eine zeitweilige Erhöhung der Dosierung auf über 160 mg Pantoprazol täglich ist möglich; sie sollte jedoch nicht länger beibehalten werden, als für eine ausreichende Kontrolle der Säuresekretion erforderlich.
  • +Art der Anwendung
  • +
  • -Pantoprazol-Mepha Lactab sollten unzerkaut und unzerbrochen als Ganzes 1 Stunde vor einer Mahlzeit mit etwas Wasser eingenommen werden. Im Falle der Kombinationstherapie zur Beseitigung der Helicobacter pylori Infektion ist die zweite Pantoprazol-Mepha 40 mg Lactab vor dem Abendessen einzunehmen.
  • +Die Filmtabletten sollten unzerkaut und unzerbrochen als Ganzes 1 Stunde vor einer Mahlzeit mit etwas Wasser eingenommen werden. Im Falle der Kombinationstherapie zur Beseitigung der Helicobacter pylori Infektion ist die zweite Pantoprazol-Mepha 40 mg Filmtablette vor dem Abendessen einzunehmen.
  • +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR)
  • +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom (SJS), toxische epidermale Nekrolyse (TEN), Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Manifestationen (DRESS) und akute generalisierte exanthematöse Pustulose (AGEP) wurden bei Patienten unter Behandlung mit Pantoprazol und anderen PPIs berichtet (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Pantoprazol ist bei den ersten Anzeichen oder Symptomen von schweren kutanen Arzneimittelreaktionen oder anderen Anzeichen von Hypersensitivität abzusetzen und weitere Untersuchungen sind in Betracht zu ziehen.
  • +
  • -Die gleichzeitige Einnahme von Pantoprazol und HIV-Proteasehemmern, deren Resorption von einem niedrigen pH-Wert im Magen abhängt, wie Atazanavir und Nelfinavir, wird nicht empfohlen, da dies ihre Bioverfügbarkeit deutlich verringert.
  • +Die gleichzeitige Einnahme von Pantoprazol und HIV-Proteasehemmern, deren Resorption von einem niedrigen pH-Wert im Magen abhängt, wie Atazanavir und Nelfinavir, wird nicht empfohlen, da dies Ihre Bioverfügbarkeit deutlich verringert.
  • -Es ist nicht möglich Nebenwirkungen, die nach Markteinführung beobachtet wurden, einer Häufigkeitsklasse zuzuordnen. Daher werden diese mit der Häufigkeitsangabe nicht bekannt versehen.
  • +Es ist nicht möglich Nebenwirkungen, die nach Markteinführung beobachtet wurden, einer Häufigkeitsklasse zuzuordnen. Daher werden diese mit der Häufigkeitsangabe «nicht bekannt» versehen.
  • -Nebenwirkungen, die bei Pantoprazol während klinischer Studien und nach Markteinführung beobachtet wurden
  • +Nebenwirkungen, die bei Pantoprazol während klinischer Studien und nach Markteinführung beobachtet wurden:
  • -Gelegentlich: Ausschlag/Exanthem/Eruption, Pruritus.
  • +Gelegentlich: Ausschlag / Exanthem / Eruption, Pruritus.
  • -Nicht bekannt: Stevens-Johnson-Syndrom; Lyell-Syndrom; Erythema multiforme; Photosensibilität, DRESS (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Manifestationen).
  • +Nicht bekannt: Stevens-Johnson-Syndrom (SJS); toxische epidermale Nekrolyse (TEN); Lyell Syndrom, Erythema multiforme; Photosensibilität, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Manifestationen (DRESS), akute generalisierte exanthematöse Pustulose (AGEP).
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Pantoprazol-Mepha Lactab 20 mg: 15, 30, 60, 120 [B]
  • -Pantoprazol-Mepha Lactab 40 mg: 7, 15, 30, 60, 100 [B]
  • +Pantoprazol-Mepha Filmtabletten 20 mg: 15, 30, 60, 120 [B]
  • +Pantoprazol-Mepha Filmtabletten 40 mg: 7, 15, 30, 60, 100 [B]
  • -Februar 2021.
  • -Interne Versionsnummer: 13.2
  • +Dezember 2022.
  • +Interne Versionsnummer: 14.1
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home