ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Omed antacid Sandoz 10 mg - Änderungen - 28.05.2020
16 Änderungen an Fachinfo Omed antacid Sandoz 10 mg
  • -Wirkstoff: omeprazolum.
  • -Hilfsstoffe: lactosum; excipiens pro capsula.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 Kapsel Omed antacid Sandoz 10 mg bzw. 20 mg mit magensaftresistenten Pellets enthält 10 mg bzw. 20 mg Omeprazol.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Omeprazolum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Capsula modus: sacchari sphaerae corresp. saccharum max. 19,9 mg (Omed antacid 10 mg) resp. max. 39,9 mg (Omed antacid 20 mg), hypromellosum, natrii laurylsulfas, magnesii oxydum ponderosum, povidonum K25, talcum, acidi methacrylicui et ethylis acrylatis polymersisatum 1:1, triethyli citras.
  • +Capsula mantelum: gelatinum, titanii dioxidum (E171), aqua purificata, nur 10 mg: ferri oxidum ruber, flavus et nigrum (E172).
  • +Omed antacid Sandoz 10 mg enthält 0,03 mg Natrium pro Kapsel.
  • +Omed antacid Sandoz 20 mg enthält 0,06 mg Natrium pro Kapsel.
  • +
  • +Übliche Dosierung
  • +
  • -Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • -Omed antacid Sandoz 10/20 wird für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht empfohlen.
  • -Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung nötig. Die Bioverfügbarkeit und die Plasmahalbwertszeit von Omeprazol sind bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion erhöht. Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung nötig.
  • +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
  • +Die Bioverfügbarkeit und die Plasmahalbwertszeit von Omeprazol sind bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion erhöht.
  • +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • +Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung nötig.
  • +Ältere Patienten
  • +Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung nötig.
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Omed antacid Sandoz 10/20 wird für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht empfohlen.
  • +
  • -Während der Behandlung mit säurehemmenden Arzneimitteln steigt das Serumgastrin als Reaktion auf die verminderte Säuresekretion an. Ebenso steigt das Chromogranin A (CgA) als Reaktion auf die verminderte Säuresekretion an. Der erhöhte CgA-Spiegel kann mit Untersuchungen bei neuroendokrinen Tumoren interferieren. In der Literatur wird erwähnt, dass eine Behandlung mit einem PPI 5 bis 14 Tage vor der CgA-Bestimmung, die im Rahmen einer Abklärung oder einer Verlaufskontrolle bei neuroendokrinen Tumoren durchgeführt wird, unterbrochen werden sollte, da sich die iatrogen erhöhten CgA-Spiegel innerhalb von 5 bis 14 Tagen – selten auch länger – normalisieren. Die Bestimmung sollte wiederholt werden, wenn die CgA-Spiegel nach diesem Intervall noch zu hoch sind. Omed antacid Sandoz enthält Lactose. Daher sollten Patienten mit dem seltenen hereditären Problem der Galactose-Intoleranz, eines Lapplactase-Mangels oder einer Glucose-Galactose-Malabsorption Omed antacid Sandoz nicht einnehmen.
  • +Während der Behandlung mit säurehemmenden Arzneimitteln steigt das Serumgastrin als Reaktion auf die verminderte Säuresekretion an. Ebenso steigt das Chromogranin A (CgA) als Reaktion auf die verminderte Säuresekretion an. Der erhöhte CgA-Spiegel kann mit Untersuchungen bei neuroendokrinen Tumoren interferieren. In der Literatur wird erwähnt, dass eine Behandlung mit einem PPI 5 bis 14 Tage vor der CgA-Bestimmung, die im Rahmen einer Abklärung oder einer Verlaufskontrolle bei neuroendokrinen Tumoren durchgeführt wird, unterbrochen werden sollte, da sich die iatrogen erhöhten CgA-Spiegel innerhalb von 5 bis 14 Tagen – selten auch länger – normalisieren. Die Bestimmung sollte wiederholt werden, wenn die CgA-Spiegel nach diesem Intervall noch zu hoch sind. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Kapsel, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Wirkung von Omed antacid Sandoz auf andere Arzneimittel
  • +Wirkung anderer Arzneimittel auf Omed antacid Sandoz
  • +Schwangerschaft
  • -Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am
  • -Verabreichungsort
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: A02BC01
  • -Pharmakodynamik
  • -Omeprazol ist ein spezifischer Inhibitor der Protonenpumpe der Parietalzelle. Es bewirkt eine reversible Hemmung der Magensäuresekretion mit einer 1× täglichen Dosierung. Omeprazol, eine racemische Mischung zweier aktiver Enantiomeren, reduziert die Magensäuresekretion über einen zielgerichteten Wirkmechanismus.
  • -Wirkungsort und Wirkungsmechanismus
  • +ATC-Code
  • +A02BC01
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Omeprazol ist ein spezifischer Inhibitor der Protonenpumpe der Parietalzelle. Es bewirkt eine reversible Hemmung der Magensäuresekretion mit einer 1× täglichen Dosierung. Omeprazol, eine racemische Mischung zweier aktiver Enantiomeren, reduziert die Magensäuresekretion über einen zielgerichteten Wirkmechanismus.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • -Kinetik in speziellen Patientengruppen
  • +Kinetik spezieller Patientengruppen
  • -Eingeschränkte Nierenfunktion
  • -Die systemische Bioverfügbarkeit wird bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht verändert.
  • -Eingeschränkte Leberfunktion
  • -
  • +Leberfunktionsstörungen
  • +Nierenfunktionsstörungen
  • +Die systemische Bioverfügbarkeit wird bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht verändert.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home