14 Änderungen an Fachinfo Alustal Hohe Ambrosie Kombipackung |
-·IR (Reaktivitätsindex): Der Titer eines Allergenextrakts beträgt 100 IR/ml, wenn dieser Extrakt nach Applikation mit Pricktest (Stallerpoint®) bei 30 Personen, welche auf das betreffende Allergen überempfindlich reagieren, eine Quaddel mit einem Durchmesser von 7 mm (geometrisches Mittel) verursacht. Die kutane Reaktivität dieser Personen ist gleichzeitig mit einem positiven Phosphat-Codein 9%- oder einem positiven Dichlorhydrat-Histamin 10 mg/ml Prick Test gezeigt.
-·IC (Konzentrationsindex): Ein Allergenextrakt hat einen Konzentrationsindex von 100 IC/ml, wenn seine Herstellung zum selben mittleren Verdünnungsverhältnis führt, wie bei den auf 100 IR standardisierten und als Referenz verwendeten Extrakten derselben Allergenfamilie.
-Wenn die betreffende Allergenfamilie keinen standardisierten Referenzextrakt beinhaltet, entsprechen 100 IC/ml einem Extrakt, dessen Verdünnungsverhältnis auf medizinischen Erfahrungswerten beruht.
- +·IR (Reaktivitätsindex): Der Titer eines Allergenextractes beträgt 100 IR/ml, wenn dieser Extrakt nach Applikation mit Pricktest (Stallerpoint®) bei 30 Personen, welche auf das betreffende Allergen überempfindlich reagieren, eine Quaddel mit einem Durchmesser von 7 mm (geometrisches Mittel) verursacht. Die kutane Reaktivität dieser Personen ist gleichzeitig mit einem positiven Phosphat-Codein 9%- oder einem positiven Dichlorhydrat-Histamin 10 mg/ml Prick Test gezeigt.
- +·IC (Konzentrationsindex): Ein Allergenextrakt hat einen Titer von 100 IC/ml, wenn seine Herstellungsparameter die gleichen durchschnittlichen Konzentrationen aufweisen, wie die hausinternen standardisierten Referenz-Extrakte der gleichen Allergenfamilie bei 100 IR/ml. Allergenfamilien standardisierter Referenz-Extrakte sind: Gräserpollen, Baumpollen, Unkraut-Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare und Hautschuppen, Schimmelpilze, Produkte pflanzlichen Ursprungs.
- +Wenn das Anschluss-Präparat keinem standardisierten Referenzextrakt zugeordnet werden kann, entspricht der Wert von 100 IC/ml einer Konzentration, welche auf medizinischer Erfahrung beruht.
-Diagnose und Allergen-Immuntherapie dürfen nur von einem allergologisch geschulten Arzt durchgeführt werden.
- +Diagnose und Allergen-Immuntherapie dürfen nur von einem allergologisch geschulten Arzt durchgeführt werden.
-1234 0,1 IR/mloder0,1 IC/ml(gelb) 0,100,200,400,80 1111
-5678 1 IR/mloder1 IC/ml(grün) 0,100,200,400,80 1111
-910111213 10 IR/mloder10 IC/ml(blau) 0,100,200,400,600,80 11111
- +1 2 3 4 0,1 IR/ml oder 0,1 IC/ml (gelb) 0,10 0,20 0,40 0,80 1 1 1 1
- +5 6 7 8 1 IR/ml oder 1 IC/ml (grün) 0,10 0,20 0,40 0,80 1 1 1 1
- +9 10 11 12 13 10 IR/ml oder 10 IC/ml (blau) 0,10 0,20 0,40 0,60 0,80 1 1 1 1 1
-1234 0,01 IR/mloder0,01 IC/ml(grau) 0,100,200,400,80 1111
- +1 2 3 4 0,01 IR/ml oder 0,01 IC/ml (grau) 0,10 0,20 0,40 0,80 1 1 1 1
--Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Dauertherapie mit Betablockern (einschliesslich lokaler Behandlungen wie Augentropfen) oder andere Therapien, die eine Behandlung von möglichen anaphylaktischen Reaktionen (Adrenalin) behindern;
- +-Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder andere Therapien, die eine Behandlung von möglichen anaphylaktischen Reaktionen (Adrenalin) behindern;
- +Patienten, die Beta-Rezeptorenblocker einnehmen, können auf die üblichen Dosen von Adrenalin nicht mehr genügend ansprechen, um schwerwiegende systemische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie zu behandeln. Dies sollte vor Einleitung einer spezifischen Immuntherapie in Betracht gezogen werden Falls Betablocker notwendig sind und keine wirksame Alternative verfügbar ist, sollte eine spezifische Immuntherapie nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung begonnen werden.
-Unbekannt: Rhinitis, : Asthma, Husten, Atemnot, Bronchospasmen, Halsirritationen;
-Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +Unbekannt: Rhinitis, Asthma, Husten, Atemnot, Bronchospasmen, Halsirritationen;
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
-September 2015
- +Oktober 2016
|
|