ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Cefuroxim Spirig HC 250 mg - Änderungen - 01.03.2017
20 Änderungen an Fachinfo Cefuroxim Spirig HC 250 mg
  • -Filmtabletten zu 250 mg und 500 mg Cefuroxim (resp. 300 mg und 600 mg Cefuroximaxetil).
  • +Filmtabletten zu 250 mg (teilbar) und 500 mg Cefuroxim (resp. 300 mg und 600 mg Cefuroximaxetil).
  • -Otitis media oder schwerwiegender Infekt bei Kindern ab 5 Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 20 kg: 2× täglich (alle 12 h) 250 mg. Tageshöchstdosis: 500 mg.
  • -Mit den von Cefuroxim Spirig HC erhältlichen Dosierungsstärken ist eine Behandlung von Kindern unter 12 Jahren in den übrigen Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten nicht möglich.
  • +2× täglich (alle 12 h) 125 mg, entspricht ½ Tablette Cefuroxim Spirig HC 250 mg.
  • +Otitis media oder schwerwiegender Infekt: 2× täglich (alle 12 h) 250 mg. Tageshöchstdosis: 500 mg.
  • -≥30 mL/min/1.73 m2 1.4-2.4 Keine Dosisanpassung erforderlich (übliche Dosis von 250 mg bis 500 mg: 2× täglich)
  • +≥30 mL/min/1.73 m2 1.4-2.4 Keine Dosisanpassung erforderlich (übliche Dosis von 125 mg bis 500 mg: 2× täglich)
  • -Bei eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosierung von Cefuroxim Spirig HC dem Schweregrad der Niereninsuffizienz entsprechend angepasst werden (siehe «Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion»).
  • +Bei eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosierung von Cefuroxim Spirig HC dem Schweregrad der Niereninsuffizienz entsprechend angepasst werden (siehe «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
  • -Zur Blut/Plasma-Glukosebestimmung sollten enzymatische Methoden (Glukoseoxidase- oder Hexokinase-Methode) verwendet werden, da bei Reduktionstests Interferenzen beobachtet wurden.
  • +Zur Blut/Plasma-Glukosebestimmung sollten enzymatische Methoden (Glukoseoxidase- oder Hexokinase-Methode) verwendet werden, da bei Reduktionstests (Benedikt, Fehling, Clinitest) Interferenzen beobachtet wurden.
  • -Die serologische Kreuzprobe kann beeinflusst werden.
  • +Die serologische Kreuzprobe (cross-matching) kann beeinflusst werden.
  • -Üblicherweise empfindliche Keime:Grampositive Aerobier:Streptococcus pyogenes* (und andere β-hämolysierende Streptokokken)Staphylococcus aureus* (methicillin-empfindliche Isolate)+Koagulase-negative Staphylokokken (methicillin-empfindliche Isolate)
  • -Gramnegative Aerobier:Haemophilus influenzae (inkl. ampicillinresistente Stämme)*Haemophilus parainfluenzae*Moraxella catarrhalis*
  • -Grampositive Anaerobier:Peptostreptococcus spp.Propionibacterium spp.Spirochaeten: Borrelia burgdorferi*
  • -Spezies, bei denen eine erworbene Resistenz ein Problem darstellen kannGrampositive Aerobier:Streptococcus pneumoniae*
  • -Gramnegative Aerobier:Citrobacter spp. ohne C. freundiiEnterobacter spp. ohne E. aerogenes und E. cloacaeEscherichia coli*Klebsiella spp. inkl. K. pneumoniae*Neisseria gonorrhoea* (penicillinase-und nicht penicillinasebildende Stämme)Proteus mirabilisProteus spp. ohne P. penneri und P. vulgarisProvidencia spp.
  • -Grampositive Anaerobier:Clostridium spp. ohne C. difficile
  • -Gramnegative Anaerobier:Bacteroides spp. ohne B. fragilisFusobacterium spp.
  • -Von Natur aus resistente Spezies:Grampositive Aerobier:Enterococcus spp. inkl. E. faecalis und E. faeciumListeria monocytogenes
  • -Gramnegative Aerobier:Acinetobacter spp.Burkholderia cepaciaCampylobacter spp.Citrobacter freundiiEnterobacter aerogenesEnterobacter cloacaeMorganella morganiiProteus penneriProteus vulgarisPseudomonas spp. inkl. P. aeruginosaSerratia spp.Stenotrophomonas maltophilia
  • -Grampositive Anaerobier:Clostridium difficile
  • -Gramnegative Anaerobier:Bacteroides fragilis
  • -Andere Mikroorganismen:Chlamydia speciesMycoplasma speciesLegionella species
  • +Üblicherweise empfindliche Keime: Grampositive Aerobier: Streptococcus pyogenes* (und andere β-hämolysierende Streptokokken) Staphylococcus aureus* (methicillin-empfindliche Isolate)+ Koagulase-negative Staphylokokken (methicillin-empfindliche Isolate)
  • +Gramnegative Aerobier: Haemophilus influenzae (inkl. ampicillinresistente Stämme)* Haemophilus parainfluenzae* Moraxella catarrhalis*
  • +Grampositive Anaerobier: Peptostreptococcus spp. Propionibacterium spp. Spirochaeten: Borrelia burgdorferi*
  • +Spezies, bei denen eine erworbene Resistenz ein Problem darstellen kann Grampositive Aerobier: Streptococcus pneumoniae*
  • +Gramnegative Aerobier: Citrobacter spp. ohne C. freundii Enterobacter spp. ohne E. aerogenes und E. cloacae Escherichia coli* Klebsiella spp. inkl. K. pneumoniae* Neisseria gonorrhoea* (penicillinase-und nicht penicillinasebildende Stämme) Proteus mirabilis Proteus spp. ohne P. penneri und P. vulgaris Providencia spp.
  • +Grampositive Anaerobier: Clostridium spp. ohne C. difficile
  • +Gramnegative Anaerobier: Bacteroides spp. ohne B. fragilis Fusobacterium spp.
  • +Von Natur aus resistente Spezies: Grampositive Aerobier: Enterococcus spp. inkl. E. faecalis und E. faecium Listeria monocytogenes
  • +Gramnegative Aerobier: Acinetobacter spp. Burkholderia cepacia Campylobacter spp. Citrobacter freundii Enterobacter aerogenes Enterobacter cloacae Morganella morganii Proteus penneri Proteus vulgaris Pseudomonas spp. inkl. P. aeruginosa Serratia spp. Stenotrophomonas maltophilia
  • +Grampositive Anaerobier: Clostridium difficile
  • +Gramnegative Anaerobier: Bacteroides fragilis
  • +Andere Mikroorganismen: Chlamydia species Mycoplasma species Legionella species
  • -Die absolute Bioverfügbarkeit der Filmtabletten beträgt 40-60% bei Einnahme mit den Mahlzeiten und 30-40% auf nüchternen Magen. Die höchsten Blutspiegel werden nach 2-3 Stunden erreicht und betragen 4-6 mg/L nach 250 mg, 5-8 mg/L nach 500 mg und 9-14 mg/L nach 1 g, wenn die Filmtabletten mit dem Essen eingenommen werden.
  • +Die absolute Bioverfügbarkeit der Filmtabletten beträgt 40-60% bei Einnahme mit den Mahlzeiten und 30-40% auf nüchternen Magen. Die höchsten Blutspiegel werden nach 2-3 Stunden erreicht und betragen 2-3 mg/L nach 125 mg, 4-6 mg/L nach 250 mg, 5-8 mg/L nach 500 mg und 9-14 mg/L nach 1 g, wenn die Filmtabletten mit dem Essen eingenommen werden.
  • -Unter Behandlung mit Cefuroxim kann der direkte Coombs Test vorübergehend positiv ausfallen. Die serologische Kreuzprobe kann dadurch beeinflusst werden.
  • +Unter Behandlung mit Cefuroxim Spirig HC kann der direkte Coombs Test vorübergehend positiv ausfallen. Die serologische Kreuzprobe kann dadurch beeinflusst werden.
  • -Cefuroxim Spirig HC Filmtabletten 250 mg: 14 [A]
  • +Cefuroxim Spirig HC Filmtabletten 250 mg (teilbar): 14 [A]
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home