ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Bisolvon Ambroxol retard - Änderungen - 07.05.2019
20 Änderungen an Fachinfo Bisolvon Ambroxol retard
  • -1 Bisolvon Ambroxol retard Retardkapsel enthält: Ambroxoli hydrochloridum 75 mg
  • +1 Bisolvon Ambroxol 1× TÄGLICH Retardkapsel enthält: Ambroxoli hydrochloridum 75 mg.
  • -Bisolvon Ambroxol retard kann sowohl mit dem Essen als auch nüchtern eingenommen werden.
  • -Erwachsene: 1 Retardkapsel täglich entweder morgens oder abends. Bei schwereren Fällen 2 Retardkapseln täglich entweder morgens oder abends. Die Kapseln sollen ungeöffnet und unzerkaut mit genügend Flüssigkeit eingenommen werden.
  • +Bisolvon Ambroxol 1× TÄGLICH kann sowohl mit dem Essen als auch nüchtern eingenommen werden.
  • +Erwachsene: 1 Retardkapsel täglich entweder morgens oder abends. Bei schwereren Fällen 2 Retardkapseln täglich entweder morgens oder abends. Die Retardkapseln sollen ungeöffnet und unzerkaut mit genügend Flüssigkeit eingenommen werden.
  • -Bei schwerer Niereninsuffizienz ist die Erhaltungstherapie zu reduzieren oder das Dosisintervall zu verlängern (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Die sekretolytische Wirkung von Bisolvon Ambroxol retard wird durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt.
  • +Bei schwerer Niereninsuffizienz ist die Erhaltungstherapie zu reduzieren oder das Dosisintervall zu verlängern (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Die sekretolytische Wirkung von Bisolvon Ambroxol 1× TÄGLICH Retardkapsel wird durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt.
  • -Bei schwerer Nieren- oder Leberinsuffizienz darf Bisolvon Ambroxol retard nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
  • +Bei schwerer Nieren- oder Leberinsuffizienz darf Bisolvon Ambroxol 1× TÄGLICH nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
  • -Bisolvon Ambroxol retard ist aufgrund der Dosierungsstärke für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.
  • +Bisolvon Ambroxol 1× TÄGLICH ist aufgrund der Dosierungsstärke für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.
  • -Ambroxolhydrochlorid passiert die Plazentaschranke. Präklinische Studien zeigen weder eine indirekte noch eine direkte schädliche Wirkung auf Schwangerschaft, embryo-fetale Entwicklung, Niederkunft oder postnatale Entwicklung.
  • -Eingehende kontrollierte Studien bei schwangeren Frauen nach der 28. Woche haben keine schädlichen Auswirkungen auf den Fetus gezeigt. Trotzdem ist bei der Anwendung von Bisolvon Ambroxol retard während der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Eine Anwendung während des ersten Drittels der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
  • +Ambroxolhydrochlorid passiert die Plazentaschranke. Präklinische Studien zeigen weder eine indirekte noch eine direkte schädliche Wirkung auf Schwangerschaft, embryo-fetale Entwicklung, Niederkunft oder postnatale Entwicklung. Eingehende kontrollierte Studien bei schwangeren Frauen nach der 28. Woche haben keine schädlichen Auswirkungen auf den Fetus gezeigt. Trotzdem ist bei der Anwendung von Bisolvon Ambroxol 1× TÄGLICH während der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Eine Anwendung während des ersten Drittels der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
  • -Da Ambroxolhydrochlorid in die Muttermilch übergeht, sollte Bisolvon Ambroxol retard während der Stillzeit nicht eingenommen werden. Allerdings werden keine nachteiligen Auswirkungen auf das gestillte Kind erwartet.
  • +Da Ambroxolhydrochlorid in die Muttermilch übergeht, sollte Bisolvon Ambroxol 1× TÄGLICH während der Stillzeit nicht eingenommen werden. Allerdings werden keine nachteiligen Auswirkungen auf das gestillte Kind erwartet.
  • -Definition der verwendeten Häufigkeiten: häufig (<10%-≥1%), gelegentlich (<1%-≥0,1%), selten (<0,1%). Bei unerwünschten Wirkungen welche nicht in klinischen Studien sondern nur nach der Markteinführung spontan gemeldet wurden ist die Häufigkeit als «nicht bekannt» bezeichnet.
  • +Definition der verwendeten Häufigkeiten: häufig (<10% - ≥1%), gelegentlich (<1% - ≥0,1%), selten (<0,1%). Bei unerwünschten Wirkungen welche nicht in klinischen Studien sondern nur nach der Markteinführung spontan gemeldet wurden ist die Häufigkeit als «nicht bekannt» bezeichnet.
  • -Bisolvon Ambroxol retard besitzt dagegen eine verzögerte Resorption (Tmax ss = 6,5 ± 2,2 Std.) sowie eine relative Bioverfügbarkeit von 95% im Vergleich zu einer Dosierung von pro Tag 2 mal 30 mg einer nicht retardierten Tablette.
  • +Bisolvon Ambroxol 1× TÄGLICH besitzt dagegen eine verzögerte Resorption (Tmax ss = 6,5 ± 2,2 Std.) sowie eine relative Bioverfügbarkeit von 95% im Vergleich zu einer Dosierung von pro Tag 2 mal 30 mg einer nicht retardierten Tablette.
  • -Bisolvon Ambroxol retard, Retardkapseln zu 75 mg: 10 [D]
  • +Bisolvon Ambroxol 1× TÄGLICH, Retardkapsel zu 75 mg: 10 und 30 [D]
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home