28 Änderungen an Fachinfo Nebivolol Sandoz 5 |
-Croscarmellosum natricum conexum (0,027 mg natrium), lactosum monohydricum 142 mg, maydis amylum, cellulosum microcristallinum, hypromellosum, silica colloidalis anhydrica, magnesii stearas
- +Croscarmellosum natricum conexum (0,027 mg natrium), lactosum monohydricum 142 mg, maydis amylum, cellulosum microcristallinum, hypromellosum, silica colloidalis anhydrica, magnesii stearas.
- +Die Tabletten können mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
-Clonidin: Betarezeptorenblocker erhöhen das Risiko für eine Rebound-Hypertonie nach abruptem Absetzen einer Langzeitbehandlung mit Clonidin.
- +Zentralwirksame Antihypertensiva (Clonidin, Moxonidin, Methyldopa): die gleichzeitige Gabe mit Betarezeptorenblockern kann die Gefahr eines Herzversagens infolge einer zentralen Dämpfung (herabgesetzte Herzrate und Austossrate, Vasodilatation) erhöhen.
- +Betarezeptorenblocker erhöhen das Risiko für eine Rebound-Hypertonie nach abruptem Absetzen einer Langzeitbehandlung mit Clonidin.
-Die gleichzeitige Gabe von trizyklischen Antidepressiva, Barbituraten und Phenothiazinen kann die blutdrucksenkende Wirkung verstärken.
- +Die gleichzeitige Gabe von Antipsychotika, trizyklischen Antidepressiva, Barbituraten und Phenothiazinen kann die blutdrucksenkende Wirkung verstärken.
-Immunsystem Einzelfälle: Angioödem, Überempfindlichkeit
-Psychiatrische Störungen Alpträume, Depressionen
-Nervensystem Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien Synkope
-Augen Sehstörungen
-Herz Bradykardie, Herzversagen, Herzinsuffizienz, verlangsamte AV-Überleitung/AV-Block
-Gefässe Hypotonie, (Verstärkung einer) Claudicatio intermittens
-Atmungsorgane Dyspnoe Bronchospasmen
-Gastrointestinale Störungen Obstipation, Nausea, Diarrhö Dyspepsie, Flatulenz, Erbrechen
-Haut Pruritus, Rash Verschlimmerung einer Psoriasis Urticaria
-Reproduktionssystem und Brust Impotenz
-Sonstige Müdigkeit, Oedeme
- +Erkrankungen des Immunsystems: Einzelfälle: Angioödem, Überempfindlichkeit
- +Psychiatrische Erkrankungen: Alpträume, Depressionen
- +Erkrankungen des Nervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien Synkope
- +Augenerkrankungen: Sehstörungen
- +Herzerkrankungen: Bradykardie, Herzversagen, Herzinsuffizienz, verlangsamte AV-Überleitung/AV-Block
- +Gefässerkrankungen: Hypotonie, (Verstärkung einer) Claudicatio intermittens
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums: Dyspnoe Bronchospasmen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Obstipation, Nausea, Diarrhö Dyspepsie, Flatulenz, Erbrechen
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes: Pruritus, Rash Verschlimmerung einer Psoriasis Urticaria
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse: Impotenz
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Müdigkeit, Oedeme
-Die bei den Nebivolol-Patienten am häufigsten beobachteten unerwünschten Wirkungen waren Bradykardie (Häufigkeit in der aktiven Gruppe 11,2% vs. 2,2% in der Placebo-Gruppe) und Schwindel (Häufigkeit in der aktiven Gruppe 10,4% vs. 7,3% in der Placebo-Gruppe). Sämtliche unerwünschten Wirkungen, die als mindestens in einem möglichen Zusammenhang stehend beurteilt wurden und eine gegenüber Placebo über 0,5% höhere Inzidenz aufweisen, sind folgend nach Organklassen und Inzidenz geordnet aufgeführt.
- +Die bei den Nebivolol-Patienten am häufigsten beobachteten unerwünschten Wirkungen waren Bradykardie (Häufigkeit in der aktiven Gruppe 11,2% vs. 2,2% in der Placebo-Gruppe) und Schwindel (Häufigkeit in der aktiven Gruppe 10,4% vs. 7,3% in der Placebo-Gruppe). Sämtliche unerwünschten Wirkungen, die als mindestens in einem möglichen Zusammenhang stehend beurteilt wurden und eine gegenüber Placebo über 0,5% höhere Inzidenz aufweisen, sind folgend nach Organklassen und Inzidenz geordnet aufgeführt:
-Nebivolol ist ein kompetitiver und selektiver Beta-1-Rezeptorblocker, der auch leichte vasodilatorische Eigenschaften aufweist. Diese zwei additiven Aktivitäten beruhen darauf, dass Nebivolol ein Racemat aus zwei Enantiomeren ist: Die Hemmung der Beta-1-Rezeptoren wird hauptsächlich der d-Form, die Vasodilatation über die NO-Modulation hauptsächlich der l-Form zugeschrieben.
- +Nebivolol ist ein kompetitiver und selektiver Beta-1-Rezeptorblocker, der auch leichte vasodilatorische Eigenschaften aufweist. Diese zwei additiven Aktivitäten beruhen darauf, dass Nebivolol ein Racemat aus zwei Enantiomeren ist: Die Hemmung der Beta-1-Rezeptoren wird hauptsächlich der d-Form (SRRR-Enantiomer), die Vasodilatation über die NO-Modulation hauptsächlich der l-Form (RSSS-Enantiomer) zugeschrieben.
- +Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
- +
-Graphik 1: primäre Endpunkte per definierte Subgruppe
- +Grafik 1: primäre Endpunkte per definierte Subgruppe
-Graphik 2: sekundäre Endpunkte
- +*: Anzahl der Ereignisse pro 100 Patientenjahre im Follow-up
- +**: P-Wert für Interaktion: Alter und Auswurffraktion als kontinuierliche Variablen
- +Grafik 2: sekundäre Endpunkte
-Pharmakodynamik
-Siehe Wirkungsmechanismus.
-Klinische Wirksamkeit
-Keine Angaben.
- +Vorhandene Daten aus präklinischen und klinischen Studien mit hypertensiven Patienten haben nicht gezeigt, dass Nebivolol nachteilige Auswirkungen auf die erektile Funktion hat.
-Nierenerkrankungen: Obwohl die Plasmaspiegel der Enantiomere und der Hydroxymetaboliten signifikant erhöht waren, zeigten der Blutdruck, die Herzfrequenz und die EKG-Parameter keine klinisch relevanten Unterschiede. Bei Nierenerkrankungen soll die Behandlung mit der halben Dosis begonnen werden (siehe «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
- +Nierenerkrankungen: Obwohl die Plasmaspiegel der Enantiomere und der Hydroxy-metaboliten signifikant erhöht waren, zeigten der Blutdruck, die Herzfrequenz und die EKG-Parameter keine klinisch relevanten Unterschiede. Bei Nierenerkrankungen soll die Behandlung mit der halben Dosis begonnen werden (siehe «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
-In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15−25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15−25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
-61287 (Swissmedic).
- +61287 (Swissmedic)
-Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
- +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
-März 2016.
- +Juli 2023
|
|