ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Voltaren Dolo forte - Änderungen - 15.07.2020
14 Änderungen an Fachinfo Voltaren Dolo forte
  • -Wirkstoff: Diclofenacum diethylaminum.
  • -Hilfsstoffe: Carbomerum, Cocoylis caprylocapras, Diethylaminum, Isopropanolum, Macrogoli aether cetostearylicus, Oleyl alcohol, Paraffinum liquidum, Propylenglycolum (50 mg/g), Aromaticum (c. Eucalyptus), Antiox.: Butylhydroxytoluol (E321) 0,2 mg/g, Aqua purificata
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -100 g Voltaren Dolo forte Emulgel enthalten als Wirkstoff 2,32 g Diclofenac Diethylamin, entsprechend 2 g Diclofenac Natrium.
  • -Die Grundlage ist eine Emulsion von Lipiden in einem wässerigen Gel mit Zusätzen von Isopropanol und Propylenglykol.
  • +Wirkstoff
  • +Diclofenac diethylamin.
  • +Hilfsstoffe
  • +Carbomerum, Cocoylis caprylocapras, Diethylaminum, Isopropanolum, Macrogoli aether cetostearylicus, Oleyl alcohol, Paraffinum liquidum, Propylenglycolum (50 mg/g), Aromaticum (c. Eucalyptus), Antiox.: Butylhydroxytoluol (E321) 0,2 mg/g, Aqua purificata
  • -Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Diclofenac oder einem der Hilfsstoffe (z.B. Isopropanol oder Propylenglykol, vollständige Auflistung siehe «Zusammensetzung»).
  • +Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Diclofenac oder einem der Hilfsstoffe (z.B. Isopropanol oder Propylenglycol, vollständige Auflistung siehe «Zusammensetzung»).
  • -Voltaren Dolo forte Emulgel enthält Propylenglykol und Butylhydroxytoluol: Propylenglycol kann bei einigen Patienten leichte, lokalisierte Hautirritationen auslösen; Butylhydroxytoluol (E321) kann lokal begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktekzeme) oder Irritationen der Augen und Schleimhäute verursachen.
  • +Voltaren Dolo forte Emulgel enthält Propylenglycol und Butylhydroxytoluol: Propylenglycol kann bei einigen Patienten leichte, lokalisierte Hautirritationen auslösen; Butylhydroxytoluol (E321) kann lokal begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktekzeme) oder Irritationen der Augen und Schleimhäute verursachen.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: M02AA15
  • -Wirksamkeitsmechanismus und Pharmakodynamik
  • +ATC-Code
  • +M02AA15
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine weitere Angaben.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine weitere Angaben.
  • +
  • -Lagerungshinweise
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Tube zu 100 g, 120 g, 150 g und 180 g (mit Easy Click Cap) [D]
  • +
  • -September 2018.
  • +Januar 2020
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home