24 Änderungen an Fachinfo Levetiracetam Rivopharm 250 |
-ZusatzbehandlungBei Erwachsenen (≥18 Jahre) und Jugendlichen (12 bis 17 Jahre) ab 40 kg
-Die therapeutische Dosis beträgt bei Zusatztherapie 1000 mg/Tag. Mit dieser Dosis kann ab dem ersten Behandlungstag begonnen werden. Je nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit kann die Tagesdosis bis auf 3000 mg gesteigert werden. Dosiserhöhungen bzw. -reduzierungen können in Schritten von 1000 mg alle 2–4 Wochen vorgenommen werden.
- +Zusatzbehandlung
- +Bei Erwachsenen (≥18 Jahre) und Jugendlichen (12 bis 17 Jahre) ab 40 kg
- +Die therapeutische Dosis beträgt bei Zusatztherapie 1000 mg/Tag (500 mg zweimal täglich). Mit dieser Dosis kann ab dem ersten Behandlungstag begonnen werden. Je nach klinischem Ansprechen und Verträglichkeit kann die Tagesdosis bis auf 3000 mg gesteigert werden. Dosiserhöhungen bzw. -reduzierungen können in Schritten von 1000 mg alle 2–4 Wochen vorgenommen werden.
-Häufig: Infektion, Nasopharyngitis.
- +Sehr häufig: Nasopharyngitis.
- +Selten: Infektion
- +
-Häufig: Thrombozytopenie.
- +Gelegentlich: Thrombozytopenie.
-Häufig: Anorexie, Gewichtszunahme.
- +Häufig: Anorexie
- +Gelegentlich: Gewichtszunahme.
-Häufig: Agitation, Depression, emotionale Labilität/Stimmungsschwankungen, Feindseligkeit, Aggression, Schlaflosigkeit, Nervosität, Reizbarkeit, Persönlichkeitsveränderungen, abnormales Denken.
-Erfahrungen nach der Zulassung: abnormales Verhalten, Wut, Panikattacke, Ängstlichkeit, Verwirrtheitszustand, Halluzination, psychotische Störungen, suizidale Gedanken, Suizidversuch, Suizid.
- +Häufig: Depression, Feindseligkeit, Aggression, Schlaflosigkeit, Nervosität, Reizbarkeit.
- +Gelegentlich: Emotionale Labilität/Stimmungsschwankungen, Agitation.
- +Selten: Persönlichkeitsveränderungen, abnormales Denken.
- +Erfahrungen nach der Zulassung: abnormales Verhalten, Wut, Panikattacke, Ängstlichkeit, Verwirrtheitszustand, Halluzination, psychotische Störungen, suizidale Gedanken, Suizidversuch, Suizid, Delirium.
-Sehr häufig: Somnolenz (5,1–16,8%).
-Häufig: Amnesie, Koordinationsstörungen/Ataxie, Konvulsion, Benommenheit, Kopfschmerzen, Hyperkinesie, Tremor, Gleichgewichtsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Beeinträchtigung des Gedächtnisses.
- +Sehr häufig: Somnolenz, Kopfschmerzen.
- +Häufig: Konvulsion, Benommenheit, Tremor, Gleichgewichtsstörungen.
- +Gelegentlich: Amnesie, Koordinationsstörungen/Ataxie,.Aufmerksamkeitsstörungen, Beeinträchtigung des Gedächtnisses.
- +Selten: Hyperkinesie.
- +
-Häufig: Diplopie, verschwommenes Sehen.
- +Gelegentlich: Diplopie, verschwommenes Sehen.
-Häufig: Hautausschlag, Ekzem, Juckreiz.
- +Häufig: Hautausschlag.
- +Gelegentlich: Ekzem, Juckreiz.
-Häufig: Myalgie.
- +Gelegentlich: Myalgie.
-Sehr häufig: Asthenie (1,3–11,5%), Müdigkeit (7,7–10,1%).
- +Sehr häufig: Asthenie, Müdigkeit.
-Häufig: Verletzungen.
- +Gelegentlich: Verletzungen.
-Dezember 2017.
- +Dezember 2018.
|
|