26 Änderungen an Fachinfo Nebivolol Zentiva |
-Excip. pro compresso.
- +Lactosum monohydricum 85,96 mg, Crospovionum, Poloxamerum 188, Povidonum K30, Cellulosum microcristallinum, Magnesii stearas.
- +Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
-Sympathomimetika können der Wirkung von Betarezeptorenblocker entgegenwirken. Betarezeptorenblocker können zu ungehinderter alpha-adrenerger Wirksamkeit von Sympathomimetika mit sowohl alpha- als auch beta-adrenergen Wirkungen führen (Gefahr von Hypertonie, schwerer Bradykardie und Herzblock).
- +Sympathomometika können der Wirkung von Betarezeptorenblocker entgegenwirken. Betarezeptorenblocker können zu ungehinderter alpha-adrenerger Wirksamkeit von Sympathomimetika mit sowohl alpha- als auch beta-adrenergen Wirkungen führen (Gefahr von Hypertonie, schwerer Bradykardie und Herzblock).
-Siehe «Wirkungsmechanismus».
- +Siehe Wirkungsmechanismus
-Siehe «Wirkungsmechanismus».
- +Siehe Wirkungsmechanismus
-Absorption:
- +Absorption
-Distribution:
- +Distribution
-Metabolismus:
- +Metabolismus
-Elimination:
- +Elimination
-Kinetik spezieller Patientengruppen:
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
-Haltbarkeit:
- +Haltbarkeit
-Besondere Lagerungshinweise:
- +Besondere Lagerungshinweise
-Nebivolol Zentiva Tabl 5 mg 28 (mit Kreuzbruchrille). (B)
-Nebivolol Zentiva Tabl 5 mg 98 (mit Kreuzbruchrille). (B)
- +Nebivolol Zentiva Tabl 5 mg 28 (mit Kreuzbruchrille, teilbar/viertelbar). (B)
- +Nebivolol Zentiva Tabl 5 mg 98 (mit Kreuzbruchrille, teilbar/viertelbar). (B)
-März 2016.
- +März 2016
|
|