32 Änderungen an Fachinfo Monoprost |
-Wirkstoff: Latanoprost.
-Hilfsstoffe: Macrogolglycerol hydroxystearat, Sorbitol, Carbomer, Macrogol, Dinatrium edetate, Natriumhydroxid (zur pH Einstellung), Wasser zu Injektionszwecken.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Augentropfen zu 50 µg Latanoprostum pro 1 ml (1 Tropfen enthält ca. 1,5 µg Latanoprostum).
-Eine Monodose enthält 0.2 ml Augentropfen. Die Lösung ist leicht gelblich und opaleszierend.
- +Wirkstoffe
- +Latanoprost.
- +Hilfsstoffe
- +Macrogolglycerolhydroxystearat 50 mg/ml, Sorbitol, Carbomer, Macrogol 4000, Natriumedetat, Natriumhydroxid (zur pH Einstellung), Wasser zu Injektionszwecken.
-Ein Monodosenbehälter enthält genügend Lösung, um beide Augen zu behandeln.
- +Ein Monodosenbehälter enthält genügend Lösung um beide Augen zu behandeln.
- +Art der Anwendung
- +
-Patienten mit Asthma: siehe «Unerwünschte Wirkungen».
- +Patienten mit Asthma
- +Siehe «Unerwünschte Wirkungen».
-Monoprost enthält Macrogolglycerolhydroxystearat (castor oil polyoxyl hydrogenated) und kann Hautreaktionen hervorrufen.
- +Monoprost enthält Macrogolglycerolhydroxystearat (castor oil polyoxyl hydrogenated), welches Hautreaktionen hervorrufen kann.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
-Folgende Nebenwirkungen traten im Zusammenhang mit der Behandlung mit Latanoprost auf (sehr häufig [>1/10], häufig [>1/100 und <1/10], gelegentlich [>1/1000 und <1/100], selten [>1/10'000 und <1/1000], sehr selten [<1/10'000]) und nicht bekannt (Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)):
- +Folgende unerwünschten Wirkungen, geordnet nach Organsystem und Häufigkeit traten im Zusammenhang mit der Behandlung mit Latanoprost auf (sehr häufig [≥1/10], häufig [≥1/100 und <1/10], gelegentlich [≥1/1000 und <1/100], selten [≥1/10'000 und <1/1000], sehr selten [<1/10'000]) und nicht bekannt (Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)):
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Ausser okulären Reizungen und Bindehauthyperämie sind keine weiteren Nebenwirkungen bei einer Überdosierung von Latanoprost bekannt.
- +Anzeichen und Symptome
- +Ausser okulären Reizungen und Bindehauthyperämie sind keine weiteren unerwünschten Wirkungen bei einer Überdosierung von Latanoprost bekannt.
- +Behandlung
- +
-ATC-Code: S01EE01
- +ATC-Code
- +S01EE01
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +
-In Studien mit Affen hatte Latanoprost in klinischen Dosierungen keinen oder nur einen vernachlässigbaren Effekt auf die intraokulare Blutzirkulation. Latanoprost hat keinen Einfluss auf die Blut-Kammerwasser-Schranke. Mittels Fluoreszein-Angiographie konnte gezeigt werden, dass eine chronische Behandlung mit Latanoprost an Affenaugen, bei denen eine extrakapsuläre Linsenextraktion vorgenommen worden war, keinen Einfluss auf die Blutgefässe der Retina hatte.
- +In Studien mit Affen hatte Latanoprost in klinischen Dosierungen keinen oder nur einen vernachlässigbaren Effekt auf die intraokulare Blutzirkulation.
- +Latanoprost hat keinen Einfluss auf die Blut-Kammerwasser-Schranke. Mittels Fluoreszein-Angiographie konnte gezeigt werden, dass eine chronische Behandlung mit Latanoprost an Affenaugen, bei denen eine extrakapsuläre Linsenextraktion vorgenommen worden war, keinen Einfluss auf die Blutgefässe der Retina hatte.
-Klinische Sicherheit und Wirksamkeit
- +Klinische Wirksamkeit
-Schlechteres Auge (mITT Population) Monoprost Referenzprodukt
- +Schlechteres Auge (mITT Population) Monoprost Referenzprodukt
-Ungeöffnet kann Monoprost bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Sachets à 5 Unidosen sind innerhalb von 7 Tagen nach Anbruch des Sachets aufzubrauchen. Sachets à 10 Unidosen sind innerhalb von 10 Tagen nach Anbruch des Sachets aufzubrauchen.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Nach dem erstmaligen Öffnen der Verpackungsfolie (Sachet) müssen die Monodosenbehälter innerhalb von 10 Tagen aufgebraucht werden.
-Monoprost enthält kein Konservierungsmittel.
-In der Originalpackung und bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
-Monoprost muss ausserhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
- +In der Originalpackung und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Packungen zu 30 Monodosen à 0,2 ml (6× 5 resp. 3× 10), B
-Packungen zu 90 Monodosen à 0,2 ml (18× 5 resp. 9× 10), B
- +Packungen zu 30 Monodosen à 0,2 ml (6 x 5 resp. 3 x 10), B
- +Packungen zu 90 Monodosen à 0,2 ml (18 x 5 resp. 9 x 10), B
-März 2018.
- +Dezember 2021.
|
|