38 Änderungen an Fachinfo Escitalopram-Mepha Teva 10 mg |
-Störungen des Blut- und Lymphsystems:
- +Erkrankungen des Blut- und des Lymphsystems:
-Störungen des Immunsystems:
- +Erkrankungen des Immunsystems:
-Endokrine Störungen:
- +Endokrine Erkrankungen:
-Psychiatrische Störungen:
- +Psychiatrische Erkrankungen:
-Störungen des Nervensystems:
- +Erkrankungen des Nervensystems:
-Augenleiden:
- +Augenerkrankungen:
-Funktionsstörungen des Ohrs und des Innenohrs:
- +Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths:
-Funktionsstörungen des Herzens:
- +Herzerkrankungen:
-Funktionsstörungen der Gefässe:
- +Gefässerkrankungen:
-Atmungsorgane (Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen):
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
-Gastrointestinale Störungen:
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
-Funktionsstörungen der Leber und der Galle:
- +Affektionen der Leber und Gallenblase:
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
-Muskelskelettsystem (Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, des Bindegewebes und der Knochen):
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen::
-Funktionsstörungen der Nieren und ableitenden Harnwege:
- +·Häufigkeit unbekannt: Rhabdomyolyse
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege:
-Funktionsstörungen des Reproduktionssystems und der Brust:
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse:
-Allgemeine Störungen:
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
-Escitalopram ist ein selektiver Wiederaufnahmehemmer von Serotonin (5-HT). Es hat keine oder nur eine sehr geringe Affinität zu einer Reihe von anderen Rezeptoren, darunter 5-HT1A-, 5-HT2-, DA D1- und D2-Rezeptoren, sowie alpha1-, alpha2-, beta-Adrenorezeptoren, Histamin H1-Rezeptoren, cholinergen Rezeptoren vom Muskarin-Typ, Benzodiazepin- und Opioidrezeptoren.
- +Escitalopram ist ein selektiver Wiederaufnahmehemmer von Serotonin (5-HT). Es hat keine oder nur eine sehr geringe Affinität zu einer Reihe von anderen Rezeptoren, darunter 5-HT1A-, 5-HT2-, DA D1und D2-Rezeptoren, sowie alpha1-, alpha2-, beta-Adrenorezeptoren, Histamin H1-Rezeptoren, cholinergen Rezeptoren vom Muskarin-Typ, Benzodiazepin- und Opioidrezeptoren.
-Juni 2014.
-Interne Versionsnummer V2.1
- +März 2017.
- +Interne Versionsnummer V3.2
|
|