ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Softasept CHX ungefärbt - Änderungen - 19.09.2025
15 Änderungen an Fachinfo Softasept CHX ungefärbt
  • +Softasept CHX darf nicht mit dem Gehirn, den Meningen, den Augen oder dem Mittelohr in Berührung kommen.
  • -Softasept CHX darf nicht mit dem Gehirn, den Meningen oder dem Mittelohr in Berührung kommen.
  • +Softasept CHX darf nicht mit den Augen in Kontakt kommen. Schwerwiegende Fälle von persistierenden Hornhautschäden, die möglicherweise eine Hornhauttransplantation erforderlich machen, wurden nach versehentlicher Exposition der Augen gegenüber Chlorhexidin-haltigen Arzneimitteln gemeldet, obwohl Massnahmen zum Schutz der Augen ergriffen wurden, da die Lösung sich über den vorgesehenen chirurgischen Vorbereitungsbereich hinaus ausgebreitet hat. Bei der Anwendung ist äusserste Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass Softasept CHX nicht über den vorgesehenen Anwendungsbereich hinaus in die Augen gelangt. Besondere Vorsicht ist bei narkotisierten Patienten geboten, die nicht in der Lage sind, eine Exposition der Augen sofort zu melden. Wenn Softasept CHX mit den Augen in Berührung kommt, sind diese sofort und gründlich mit Wasser auszuwaschen. Der Rat eines Augenarztes sollte eingeholt werden.
  • -Es liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren und keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und /oder die postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist deshalb Vorsicht geboten.
  • +Es liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren und keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und / oder die postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist deshalb Vorsicht geboten.
  • -Selten: Pruritus, Rash, Erythem, Bläschen
  • +Selten: Pruritus, Rash, Erythem, Bläschen.
  • +Augenerkrankungen
  • +Nicht bekannt: Hornhauterosion, Epitheldefekt/Hornhautverletzung, erhebliche dauerhafte Beeinträchtigung des Sehvermögens. Nach Markteinführung wurden Fälle von schweren Hornhauterosionen und dauerhafter erheblicher Sehbeeinträchtigung infolge unbeabsichtigter Augenexposition berichtet, die bei einigen Patienten eine Hornhauttransplantation erforderlich machten (siehe Kontraindikationen, Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • +Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt mit den Augen, dem Gehirn, den Hirnhäuten (den Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben) und dem Mittelohr.
  • -Leicht entzündlich. Behälter dicht geschlossen halten. Von Zündquellenfernhalten - Nicht rauchen.
  • +Leicht entzündlich. Behälter dicht geschlossen halten. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
  • -62804 (Swissmedic).
  • +62804 (Swissmedic)
  • -Flaschen transparent: 100 ml, 500 ml, 1000 ml
  • -Flaschen grün: 100 ml, 250 ml, 250 ml Sprühflasche, 500 ml, 1000 ml
  • +Flaschen transparent: 100 ml, 500 ml, 1000 ml (D)
  • +Flaschen grün: 100 ml, 250 ml, 250 ml Sprühflasche, 500 ml, 1000 ml (D)
  • -August 2020
  • +März 2025
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home