ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Tybost 150 mg - Änderungen - 04.01.2019
12 Änderungen an Fachinfo Tybost 150 mg
  • -Die gleichzeitige Anwendung von Tybost und Kortikosteroiden, die durch CYP3A metabolisiert werden (z. B. Fluticasonpropionat oder andere inhalativ oder nasal verabreichte Kortikosteroide), kann das Risiko systemischer Kortikosteroidwirkungen wie Cushing-Syndrom und Nebennierensuppression erhöhen. Das Risiko für akute/s Nebennierenrindeninsuffizienz/-versagen nach Absetzen der gleichzeitigen Behandlung mit Tybost und diesen Kortikosteroiden kann ebenfalls erhöht sein.
  • +Die gleichzeitige Anwendung von Tybost und Kortikosteroiden, die durch CYP3A metabolisiert werden (z.B. Fluticasonpropionat oder andere inhalativ oder nasal verabreichte Kortikosteroide), kann das Risiko systemischer Kortikosteroidwirkungen wie Cushing-Syndrom und Nebennierensuppression erhöhen. Das Risiko für akute/s Nebennierenrindeninsuffizienz/-versagen nach Absetzen der gleichzeitigen Behandlung mit Tybost und diesen Kortikosteroiden kann ebenfalls erhöht sein.
  • -Interaktionen zwischen Tybost und potenziell gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln sind in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführt, wobei «↑» einen Anstieg (um Angaben in Prozent), «↓» eine Abnahme (um Angaben in Prozent) und «↔» keine Veränderung bedeutet. Diese Interaktionen basieren entweder auf Studien zu Arzneimittelinteraktionen oder auf prognostizierten Interaktionen auf Grundlage der erwarteten Grössenordnung der Interaktion sowie des Potenzials schwerwiegender unerwünschter Ereignisse bzw. eines Verlusts der Wirksamkeit. Die Tabelle 2 erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kontraindizierte Arzneimittel sind in Tabelle 2 nicht aufgenommen.
  • +Interaktionen zwischen Tybost und potenziell gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln sind in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführt, wobei «↑» einen Anstieg (um Angaben in Prozent), «↓» eine Abnahme (um Angaben in Prozent) und «↔» keine Veränderung bedeutet. Diese Interaktionen basieren entweder auf Studien zu Arzneimittelinteraktionen oder auf prognostizierten Interaktionen auf Grundlage der erwarteten Grössenordnung der Interaktion sowie des Potenzials schwerwiegender unerwünschter Ereignisse bzw. eines Verlusts der Wirksamkeit. Die Tabelle 2 erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
  • +Dabigatran Interaktionen wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung von Cobicistat kann zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Dabigatran führen,mit ähnlichen Wirkungen wie bei anderen starken P-gp Hemmern. ↑ Dabigatran Die gleichzeitige Anwendung von Tybost mit Dabigatran ist kontrainidiziert.
  • +Apixaban Rivaroxaban Interaktionen wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung von Cobicistat kann zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Apixaban und Rivaroxaban führen, was ein erhöhtes Blutungsrisiko zur Folge haben kann. ↑ Rivaroxaban ↑ Apixaban Die gleichzeitige Anwendung von Tybost und Apixaban und Rivaroxaban, wird nicht empfohlen.
  • +Edoxaban Interaktionen wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung von Cobicistat kann zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Edoxaban führen, was ein erhöhtes Blutungsrisiko zur Folge haben kann. ↑ Edoxaban Bei gleichzeitiger Anwendung von Tybost und Edoxaban wird eine klinische Überwachung und/oder eine Dosisanpassung empfohlen. Die Fachinformation von Edoxaban bzgl. Interaktionen mit P-gp Inhibitoren ist zu beachten.
  • -Rivaroxaban Interaktionen wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung mit Cobicistat kann die Rivaroxaban-Konzentrationen beeinflussen. ↑ Rivaroxaban Die Hemmung von CYP3A und Pgp führte zu erhöhten Plasmakonzentrationen und pharmakodynamischen Wirkungen von Rivaroxaban, was ein erhöhtes Blutungsrisiko zur Folge haben kann. Die gleichzeitige Anwendung von Rivaroxaban und Tybost wird nicht empfohlen.
  • -Keine virologischen Daten im Woche-48- oder -144 Zeitintervall 9% 9% 20% 21%
  • +Keine virologischen Daten im Woche-48- oder -144-Zeitintervall 9% 9% 20% 21%
  • - Atazanavir + Cobicistat + Truvada (n = 344) Atazanavir + Ritonavir + Truvada (n = 348) Atazanavir + Cobicistat + Truvada (n = 344) Atazanavir + Ritonavir + Truvada n = (348)
  • + Atazanavir + Cobicistat + Truvada (n = 344) Atazanavir + Ritonavir + Truvada (n = 348) Atazanavir + Cobicistat + Truvada (n = 344) Atazanavir + Ritonavir + Truvada (n = 348)
  • -Bei einer Analyse der Teilnehmer mit Therapieversagen in der Studie GS-US-216-0114 bis Woche 144 lagen in allen 21 Fällen von virologischem Versagen in der Cobicistat-Gruppe auswertbare genotypische Daten fr gepaarte Isolate von Studienbeginn und Therapieversagen vor. Von diesen 21 Patienten entwickelten 3 die mit Emtricitabin assoziierte Resistenz-Substitution M184V. Bei keinem der Teilnehmer traten die mit Tenofovir assoziierten Resistenz-Substitutionen K65R oder K70E oder eine primär mit Proteaseinhibitoren assoziierte Resistenz-Substitution auf. In der Ritonavir-Gruppe lagen fr alle 19 Fälle von virologischem Versagen genotypische Daten vor. Von diesen 19 Patienten entwickelte 1 Patient die mit Emtricitabin assoziierte Resistenz-Substitution M184V; mit Tenofovir oder primäre mit Proteaseinhibitoren assoziierte Resistenz-Substitutionen traten nicht auf.
  • +Bei einer Analyse der Teilnehmer mit Therapieversagen in der Studie GS-US-216-0114 bis Woche 144 lagen in allen 21 Fällen von virologischem Versagen in der Cobicistat-Gruppe auswertbare genotypische Daten für gepaarte Isolate von Studienbeginn und Therapieversagen vor. Von diesen 21 Patienten entwickelten 3 die mit Emtricitabin assoziierte Resistenz-Substitution M184V. Bei keinem der Teilnehmer traten die mit Tenofovir assoziierten Resistenz-Substitutionen K65R oder K70E oder eine primär mit Proteaseinhibitoren assoziierte Resistenz-Substitution auf. In der Ritonavir-Gruppe lagen für alle 19 Fälle von virologischem Versagen genotypische Daten vor. Von diesen 19 Patienten entwickelte 1 Patient die mit Emtricitabin assoziierte Resistenz-Substitution M184V; mit Tenofovir oder primäre mit Proteaseinhibitoren assoziierte Resistenz-Substitutionen traten nicht auf.
  • -September 2017.
  • +August 2018.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home