ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Clindamycin-Mepha 150 - Änderungen - 03.08.2016
34 Änderungen an Fachinfo Clindamycin-Mepha 150
  • -Die Kapseln können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
  • -Zur Verhinderung der Ösophagitis sollen die Kapseln mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
  • -Grad der Infektion Erwachsene (mg/Tag) Kinder (mg/kg/Tag) Dosen pro Tag
  • +Die Kapseln können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Zur Verhinderung einer Oesophagitis sollen die Kapseln mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
  • +Grad der Infektion Erwachsene (mg/Tag) Kinder (mg/kg/Tag) Aufgeteilt in Dosen pro Tag
  • -Die Diagnose einer CDAD wird gewöhnlich anhand der klinischen Symptome gestellt. Sie kann durch endoskopischen Nachweis einer pseudomembranösen Kolitis und/oder durch den Nachweis von C. difficile in Stuhlkulturen auf selektiven Nährmedien bzw. den Nachweis von C.-difficile-Toxin(en) gesichert werden.
  • +Die Diagnose einer CDAD wird gewöhnlich anhand der klinischen Symptome gestellt. Sie kann durch endoskopischen Nachweis einer pseudomembranösen Kolitis und/oder durch den Nachweis von C. difficile in Stuhlkulturen auf selektiven Nährmedien bzw. den Nachweis von C. difficile-Toxin(en) gesichert werden.
  • +Vitamin-K-Antagonisten
  • +Bei Patienten, die Clindamycin zusammen mit Vitamin-K-Antagonisten (z.B. Warfarin, Acenocoumarol oder Fluindion) erhielten, wurde über erhöhte Blutgerinnungswerte (PT/INR) und/oder Blutungen berichtet.
  • +Die Blutgerinnungswerte sollten daher bei Patienten, die mit Vitamin-K-Antagonisten behandelt werden, häufig kontrolliert werden.
  • +
  • -Blut und Lymphsystem
  • +Erkrankungen des Blut und Lymphsystems
  • -Immunsystem
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Nervensystem
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Herz-Kreislaufsystem
  • +Herz- und Gefässerkrankungen
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Leber und Galle
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -Haut
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Muskelskelettsystem
  • +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • -Reproduktionssystem und Brust
  • +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
  • -Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • -Erysopetolthrix rhusipathiae 0.006–0.012
  • +Erysipelolthrix rhusiopathiae 0.006–0.012
  • -Acinobacter calcoaceticus 25-400
  • +Acinetobacter calcoaceticus 25-400
  • -Eikenella corodens 32->128
  • +Eikenella corrodens 32->128
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Januar 2014.
  • -Interne Versionsnummer: 3.2
  • +Januar 2016.
  • +Interne Versionsnummer: 4.2
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home