16 Änderungen an Fachinfo Clindamycin-Mepha 150 |
-Clindamycin [Phosphat]-Mepha i.v./i.m. kann bei Kindern ab dem Alter von 1 Monat angewendet werden.
- +Clindamycin [Phosphat]-Mepha i.v./i.m. kann bei Kindern ab dem Alter von 1 Monat angewendet werden. Bei Kindern sollte Clindamycin unabhängig von Adipositas auf Basis des Gesamtkörpergewichts dosiert werden. Dabei sollte die bei Erwachsenen zugelassene Maximaldosis nicht überschritten werden.
-Bei intravenöser (i.v.) Verabreichung soll Clindamycinphosphat verdünnt angewendet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Die Clindamycin-Konzentration in der Infusionslösung sollte nicht höher sein als 12 mg pro ml, und die Infusionsgeschwindigkeit sollte 30 mg pro min nicht überschreiten. Üblich sind folgende Infusionsgeschwindigkeiten:
- +Bei intravenöser (i.v.) Verabreichung soll Clindamycin [Phosphat]-Mepha verdünnt angewendet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Die Clindamycin-Konzentration in der Infusionslösung sollte nicht höher sein als 12 mg pro ml, und die Infusionsgeschwindigkeit sollte 30 mg pro min nicht überschreiten. Üblich sind folgende Infusionsgeschwindigkeiten:
-Bei intramuskulärer (i.m.) Verabreichung soll Clindamycinphosphat unverdünnt angewendet werden.
- +Bei intramuskulärer (i.m.) Verabreichung soll Clindamycin [Phosphat]-Mepha unverdünnt angewendet werden.
-Bei einer Therapiedauer von mehr als 10 Tagen sollten das Blutbild sowie die Leber- und Nierenfunktion überwacht werden.
-Die Anwendung von Antibiotika kann zu übermässigem Wachstum unempfindlicher Keime und/oder Pilze führen. Beim Auftreten einer solchen Super Infektion muss sofort eine spezifische Therapie eingeleitet werden.
- +Bei einer Therapiedauer von mehr als 10 Tagen sollten das Blutbild sowie die Leber- und Nierenfunktion überwacht werden. Clindamycin ist potentiell nephrotoxisch. Es wurde über akute Nierenschädigung, einschliesslich akutem Nierenversagen, berichtet. Daher sollte eine Überwachung der Nierenfunktion während der Therapie von Patienten mit vorbestehender Nierenfunktionsstörung oder bei gleichzeitiger Einnahme von nephrotoxischen Arzneimitteln in Betracht gezogen werden und eine Überwachung der Nierenfunktion sollte bei prolongierter Therapie durchgeführt werden.
- +Die Anwendung von Antibiotika kann zu übermässigem Wachstum unempfindlicher Keime und/oder Pilze führen. Beim Auftreten einer solchen Super-Infektion muss sofort eine spezifische Therapie eingeleitet werden.
-Clindamycin-Mepha Hartkapseln enthalten 79 mg, beziehungsweise 148 mg Laktose-Monohydrat (150 mg-resp. 300 mg-Hartkapseln). Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactasemangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption sollten die Clindamycin-Mepha Hartkapseln nicht einnehmen.
- +Clindamycin-Mepha Hartkapseln enthalten 79 mg, beziehungsweise 148 mg Laktose-Monohydrat (150 mg resp. 300 mg-Hartkapseln). Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactasemangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption sollten die Clindamycin-Mepha Hartkapseln nicht einnehmen.
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- +Nicht bekannt: Akute Nierenschädigung.
- +
-Für Clindamycin konnte eine in-vitro-Aktivität gegenüber den meisten Stämmen der folgenden Erreger gezeigt werden: grampositive aerobe, grampositive und gramnegative anaerobe Mikroorganismen sowie bestimmte Stämme von Chlamydia trachomatis. Gramnegative Aerobier sind im Allgemeinen nicht empfindlich gegenüber Clindamycin.
- +Für Clindamycin konnte eine In-vitro-Aktivität gegenüber den meisten Stämmen der folgenden Erreger gezeigt werden: grampositive aerobe, grampositive und gramnegative anaerobe Mikroorganismen sowie bestimmte Stämme von Chlamydia trachomatis. Gramnegative Aerobier sind im Allgemeinen nicht empfindlich gegenüber Clindamycin.
- +Adipöse pädiatrische Patienten im Alter von 2 bis weniger als 18 Jahren und adipöse Erwachsene im Alter von 18 bis 20 Jahren
- +Eine Analyse der pharmakokinetischen Daten bei adipösen pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis unter 18 Jahren und adipösen Erwachsenen im Alter von 18 bis 20 Jahren zeigte, dass die Clindamycin-Clearance und das Verteilungsvolumen, normalisiert auf das Gesamtkörpergewicht, unabhängig von Adipositas vergleichbar sind.
- +
-Eine Lösung von 6, 9 oder 12 mg/ml Clindamycin ist in 5% Glukose, 0,9% NaCl oder Ringer Lactat-Lösung bei Raumtemperatur (15–25°C) während mindestens 16 Tagen, im Kühlschrank (2–8°C) während mindestens 32 Tagen und tiefgefroren (–15°C) während mindestens acht Wochen stabil.
- +Eine Lösung von 6, 9 oder 12 mg/ml Clindamycin ist in 5% Glukose, 0,9% NaCl oder Ringer Lactat-Lösung bei Raumtemperatur (15–25°C) während mindestens 16 Tagen, im Kühlschrank (2–8°C) während mindestens 32 Tagen und tiefgefroren (-15°C) während mindestens acht Wochen stabil.
-Januar 2021
-Interne Versionsnummer: 10.1
- +Januar 2022
- +Interne Versionsnummer: 11.1
|
|