26 Änderungen an Fachinfo Piperacillin/Tazobactam Fresenius i.v. 2 g/0.25 g |
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Durchstechflasche Piperacillin/Tazobactam Fresenius i.v. 2 g/0,25 g enthält:
-Praeparatio cryodesiccata: Piperacillinum 2,0 g ut Piperacillinum natricum, Tazobactamum 0,25 g ut Tazobactamum natricum pro vitro.
-1 Durchstechflasche Piperacillin/Tazobactam Fresenius i.v. 4 g/0,5 g enthält:
-Praeparatio cryodesiccata: Piperacillinum 4,0 g ut Piperacillin natricum, Tazobactamum 0,5 g ut Tazobactamum natricum pro vitro.
-Dialysepatienten* 12 9,0
- +Dialysepatienten* 12 9,0
-Bekannte Allergie gegenüber Beta-Lactamen (einschliesslich Penicilline und Cephalosporine) oder β-Lactamasehemmern.
- +Bekannte Allergie gegenüber β-Lactamen (einschliesslich Penicilline und Cephalosporine) oder β-Lactamasehemmern.
-sehr häufig: ≥1/10; häufig: <1/10, ≥1/100; gelegentlich: <1/100, ≥1/1000; selten: <1/1000, ≥1/10‘000; sehr selten: <1/10‘000; unbekannt (Häufigkeit kann aus vorhandenen Daten nicht bestimmt werden).
- +sehr häufig: ≥1/10; häufig: <1/10, ≥1/100; gelegentlich: <1/100, ≥1/1000; selten: <1/1000, ≥1/10'000; sehr selten: <1/10'000; unbekannt (Häufigkeit kann aus vorhandenen Daten nicht bestimmt werden).
- +Unbekannt: Delirium.
- +
-Erkrankungen der Atemwege
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Erkrankungen der Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Ebenfalls beobachtet wurden Schmerzen und Entzündung an der Injektionsstelle bei nicht empfehlungsgemäss hergestellter Lösung, Hitzegefühl, Epistaxis.
- +Ebenfalls beobachtet wurden Schmerzen und Entzündung an der Injektionsstelle bei nicht empfehlungsgemäss hergestellter Lösung, Hitzegefühl.
- +Unerwünschte Wirkungen nach Markteinführung
- Minimale Hemmstoffkonzentration (MHK) in mg/l von Piperacillina Disk-Diffusionsmethodeb Hemmzone (Durchmesser in mm)
- + Minimale Hemmstoffkonzentration (MHK) in mg/l von Piperacillina Disk-Diffusionsmethodeb Hemmzone (Durchmesser in mm)
-Staphylokokken-Spezies – Koagulase-negativ, Methicillin-empfindlich
-Streptococcus pyogenes
-Streptokokken der Gruppe B
- +Staphylokokken-Spezies – Koagulase-negativ, Methicillin-empfindlich
- +Streptococcus pyogenes
- +Streptokokken der Gruppe B
-Enterobacter-Spezies
-Escherichia coli
-Klebsiella pneumoniae
-Morganella morganii
-Proteus vulgaris
-Providencia spp.
-Pseudomonas aeruginosa
-Serratia-Spezies
- +Enterobacter-Spezies
- +Escherichia coli
- +Klebsiella pneumoniae
- +Morganella morganii
- +Proteus vulgaris
- +Providencia spp.
- +Pseudomonas aeruginosa
- +Serratia-Spezies
- Mycoplasma pneumoniae
-Aerobe gramnegative Mikroorganismen
-Legionella-Spezies
-Stenotrophomonas maltophilia+,$
- + Mycoplasma pneumoniae
- +Aerobe gramnegative Mikroorganismen
- +Legionella-Spezies
- +Stenotrophomonas maltophilia+,$
-Mai 2017.
- +April 2019.
|
|