34 Änderungen an Fachinfo Levosert |
-Gestagen abgebendes Intrauterinsystem (IUS) mit 52 mg Levonorgestrel (initiale Abgaberate 20 μg/24 Std.)
- +Gestagen abgebendes Intrauterinsystem (IUS) mit 52 mg Levonorgestrel (initiale Abgaberate 20 μg/24 Std.).
-Levosert muss bei Frauen im fertilen Alter innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der Menstruation eingesetzt werden. Das Auswechseln gegen ein neues Intrauterinsystem kann hingegen zu jedem Zeitpunkt während des Monatszyklus vorgenommen werden. Eine Postabortionem-Insertion (1. Trimenon) kann sofort vorgenommen werden. Bei Aborten im 2. Trimenon sowie post partum muss mit der Einlage bis zur kompletten Involution, d.h. mindestens 6 Wochen gewartet werden. Dauert die Involution wesentlich länger (wie z.B. manchmal nach einer Section caesarea), sollte mit der Einlage bis 12 Wochen gewartet werden.
- +Levosert muss bei Frauen im fertilen Alter innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der Menstruation eingesetzt werden. Das Auswechseln gegen ein neues Intrauterinsystem kann hingegen zu jedem Zeitpunkt während des Monatszyklus vorgenommen werden. Eine Post-abortionem-Insertion (1. Trimenon) kann sofort vorgenommen werden. Bei Aborten im 2. Trimenon sowie post partum muss mit der Einlage bis zur kompletten Involution, d.h. mindestens 6 Wochen gewartet werden. Dauert die Involution wesentlich länger (wie z.B. manchmal nach einer Section caesarea), sollte mit der Einlage bis 12 Wochen gewartet werden.
-Nach vierjähriger Einlagezeit sollte das IUS entfernt und durch ein Neues ersetzt werden.
- +Nach fünfjähriger Einlagezeit sollte das IUS entfernt und durch ein Neues ersetzt werden.
- +Bei Patientinnen, bei welchen ein Levosert IUS eingelegt wurde, gemäss dessen Fachinformation nur eine Einlagedauer von 3 oder 4 Jahren zulässig ist, kann aufgrund der mittlerweile vorliegenden Daten das IUS ebenfalls für insgesamt bis zu 5 Jahre in situ belassen werden.
- +
-Infektionen:
- +Infektionen und parasitäre Erkrankungen:
-Immunsystem:
- +Erkrankungen des Immunsystems:
-Psychiatrische Störungen:
- +Psychiatrische Erkrankungen:
-Nervensystem:
- +Erkrankungen des Nervensystems:
-Herz/Kreislauf:
- +Herzerkrankungen :
-Gastrointestinale Störungen:
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
-Haut:
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhaut-zellgewebes:
-Muskelskelettsystem:
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen:
-Reproduktionssystem und Brust:
- +Funktionsstörungen des Reproduktionssystems und der Brust:
-Allgemeine Störungen:
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
-Levosert ist während vier Jahren kontrazeptiv wirksam.
-Die kontrazeptive Wirksamkeit von Levosert wurde in einer offenen klinischen Studie an n=1751 Frauen im gebärfähigen Alter untersucht. Der Pearl Index für Frauen von 16 bis 35 Jahren betrug im ersten Jahr 0.15 (95% CI: 0.02, 0.55) und lag nach 4 Jahren kumulativ bei 0.21 (95% CI: 0.09, 0.41).
- +Levosert ist während fünf Jahren kontrazeptiv wirksam.
- +Die kontrazeptive Wirksamkeit von Levosert wurde in einer offenen klinischen Studie an n=1751 Frauen im gebärfähigen Alter untersucht. Der Pearl Index für Frauen von 16 bis 35 Jahren betrug im ersten Jahr 0.15 (95% CI: 0.02, 0.55) und lag nach 5 Jahren kumulativ bei 0.20 (95% CI: 0.09, 0.37).
-Die in vivo-Freisetzungsrate von Levonorgestrel aus Levosert beträgt initial 19,5 µg/24 Std und sinkt dann
-auf 17.0 µg/24 Std während des ersten Jahres,
-auf 14.8 µg/24 Std während des zweiten Jahres,
-auf 12.9 µg/24 Std während des dritten Jahres und
-auf 11.3 µg/24 Std während des vierten Jahres.
- +Die in vivo-Freisetzungsrate von Levonorgestrel aus Levosert beträgt initial 19,5 µg/24 Std und sinkt dann auf
- +-17.0 µg/24 Std während des ersten Jahres,
- +-14.8 µg/24 Std während des zweiten Jahres,
- +-12.9 µg/24 Std während des dritten Jahres und
- +-11.3 µg/24 Std während des vierten Jahres.
- +-9.8 µg/24 Std während des fünften Jahres
- +
-Die Cmax wird etwa eine Woche nach der Insertion erreicht und lag bei normalgewichtigen Frauen bei 310 +/- 140pg/ml. Danach wurden bei Frauen im gebärfähigen Alter mit einem BMI <30kg/m2 folgende Serumkonzentrationen bestimmt (jeweils Durchschnittswert):
-Nach 6 Monaten: 230pg/ml (CV 29.3%)
-Nach 1 Jahr: 192pg/ml (CV 18.8%)
-Nach 3 Jahren: 153pg/ml (CV 25.2%)
-Nach 4 Jahren: 136pg/ml (CV 27.8%)
- +Die Cmax wird etwa eine Woche nach der Insertion erreicht und lag bei normalgewichtigen Frauen bei 252 +/- 123 pg/ml. Danach wurden bei Frauen im gebärfähigen Alter mit einem BMI <30kg/m2 folgende Serumkonzentrationen bestimmt (jeweils Durchschnittswert):
- +Nach 6 Monaten: 195 pg/ml (CV 34.7%)
- +Nach 1 Jahr: 168 pg/ml (CV 30.5%)
- +Nach 3 Jahren: 127 pg/ml (CV 41.2%)
- +Nach 4 Jahren: 118 pg/ml (CV 34.3%)
- +Nach 5 Jahren: 110 pg/ml (CV 38.8%).
-Februar 2018
- +März 2019
|
|