ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Tagrisso 40 mg - Änderungen - 17.01.2024
14 Änderungen an Fachinfo Tagrisso 40 mg
  • - Verlängerung des QTc-Intervalls mit Anzeichen/Symptomen einer schwerwiegenden Arrhythmie TAGRISSO endgültig absetzen
  • - Symptomatische kongestive Herzinsuffizienz TAGRISSO endgültig absetzen
  • +Verlängerung des QTc-Intervalls mit Anzeichen/Symptomen einer schwerwiegenden Arrhythmie TAGRISSO endgültig absetzen
  • +Symptomatische kongestive Herzinsuffizienz TAGRISSO endgültig absetzen
  • - Falls die unerwünschte Wirkung von Grad 3 oder höher nach Unterbrechung der Behandlung mit TAGRISSO von bis zu 3 Wochen, sich auf Grad 0-2 verbessert Behandlung mit TAGRISSO kann mit derselben Dosis (80 mg) oder einer niedrigeren Dosis (40 mg) wieder aufgenommen werden
  • - Falls die unerwünschte Wirkung von Grad 3 oder höher nach Unterbrechung der Behandlung mit TAGRISSO von bis zu 3 Wochen sich nicht auf Grad 0-2 verbessert TAGRISSO endgültig absetzen
  • +Falls die unerwünschte Wirkung von Grad 3 oder höher nach Unterbrechung der Behandlung mit TAGRISSO von bis zu 3 Wochen, sich auf Grad 0-2 verbessert Behandlung mit TAGRISSO kann mit derselben Dosis (80 mg) oder einer niedrigeren Dosis (40 mg) wieder aufgenommen werden
  • +Falls die unerwünschte Wirkung von Grad 3 oder höher nach Unterbrechung der Behandlung mit TAGRISSO von bis zu 3 Wochen sich nicht auf Grad 0-2 verbessert TAGRISSO endgültig absetzen
  • -Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu «natriumfrei ».
  • -Gelegentlich: Erythema multiforme1, toxische epidermale Nekrolyse3, kutane Vaskulitis.
  • -Selten: Stevens-Johnson-Syndrom2.
  • +Gelegentlich: Hauthyperpigmentierung1 (Grad 3 und höher nach CTCAE: 0%), Erythema multiforme2, toxische epidermale Nekrolyse4, kutane Vaskulitis.
  • +Selten: Stevens-Johnson-Syndrom3.
  • -1 Fünf der 1479 Patienten in den Studien ADAURA, AURA und FLAURA berichteten über ein Erythema multiforme. Darüber hinaus sind Post-Marketing Meldungen über Erythema multiforme eingegangen, darunter 7 Berichte aus einer Post-Marketing Überwachungsstudie (N=3578).
  • -2 Ein Ereignis in einer Post-Marketing Studie, die Häufigkeit wurde anhand der folgenden Studien berechnet: ADAURA, FLAURA, AURA-Studien und Post-Marketing Studie (N=5057).
  • -3 Keine Berichte in klinischen Studien.
  • +1 Nach Markteinführung wurden Fälle von Erythema dyschromicum perstans berichtet.
  • +2 Fünf der 1479 Patienten in den Studien ADAURA, AURA und FLAURA berichteten über ein Erythema multiforme. Darüber hinaus sind Post-Marketing Meldungen über Erythema multiforme eingegangen, darunter 7 Berichte aus einer Post-Marketing Überwachungsstudie (N=3578).
  • +3 Ein Ereignis in einer Post-Marketing Studie, die Häufigkeit wurde anhand der folgenden Studien berechnet: ADAURA, FLAURA, AURA-Studien und Post-Marketing Studie (N=5057).
  • +4 Keine Berichte in klinischen Studien.
  • -Die terminale Halbwertszeit von Osimertinib liegt bei 44 Stunden.
  • +Die terminale Halbwertszeit von Osimertinib liegt bei 44 Stunden.
  • -April 2023
  • +Dezember 2023
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home