44 Änderungen an Fachinfo Brintellix 5 mg |
-Die Sicherheit und Wirksamkeit von Brintellix bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wurde nicht belegt. Es liegen keine Daten vor (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
- +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Brintellix bei Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren wurde nicht belegt. Es liegen keine Daten vor (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen). Brintellix darf bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren mit einer depressiven Störung (Major Depression) nicht angewendet werden, da die Wirksamkeit nicht nachgewiesen wurde (siehe Eigenschaften/Wirkungen, klinische Wirksamkeit). Die Sicherheit von Brintellix bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren ist unter Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen, Unerwünschte Wirkungen und Eigenschaften/Wirkungen beschrieben.
-Brintellix ist nicht empfohlen zur Behandlung einer Depression bei Patienten unter 18 Jahren, da die Sicherheit und Wirksamkeit von Vortioxetin in dieser Altersgruppe nicht belegt wurde (siehe Dosierung/Anwendung). Suizidales Verhalten (Suizidversuche und -gedanken) sowie feindseliges Verhalten (vor allem aggressives und oppositionelles Verhalten sowie Wutanfälle) sind in klinischen Studien mit anderen Antidepressiva bei Kindern und Jugendlichen häufiger beobachtet worden als unter Placebo.
- +Brintellix wird nicht empfohlen zur Behandlung einer Depression bei Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren, da die Sicherheit und Wirksamkeit von Vortioxetin in dieser Altersgruppe nicht belegt wurde. Brintellix darf bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren mit einer depressiven Störung (Major Depression) nicht angewendet werden, da die Wirksamkeit nicht nachgewiesen wurde (siehe Eigenschaften/Wirkungen, klinische Wirksamkeit). Das Nebenwirkungsprofil von Vortioxetin bei Jugendlichen war im Allgemeinen mit dem Erwachsener vergleichbar, mit Ausnahme einer bei Jugendlichen in Vergleich mit Erwachsenen berichteten höheren Inzidenz an Ereignissen in Zusammenhang mit Abdominalschmerzen und Suizidgedanken (siehe Unerwünschte Wirkungen und Eigenschaften/Wirkungen). Suizidales Verhalten (Suizidversuche und -gedanken) sowie feindseliges Verhalten (vor allem aggressives und oppositionelles Verhalten sowie Wutanfälle) sind in klinischen Studien mit Antidepressiva bei Kindern und Jugendlichen häufiger beobachtet worden als unter Placebo.
-Unter Behandlung mit Antidepressiva mit serotonerger Wirkung (SSRIs, SNRIs) wurden in seltenen Fällen Blutungsanomalien wie Ekchymosen, Purpura und weitere hämorrhagische Ereignisse wie gastrointestinale oder gynäkologische Blutungen gemeldet. Vorsicht ist geboten bei Patienten, die mit Antikoagulantien und/oder Arzneimitteln mit bekannter Wirkung auf die Thrombozytenfunktion behandelt werden (z.B. atypische Antipsychotika und Phenothiazine, die meisten trizyklischen Antidepressiva (TCAs), nicht-steroidale anti-inflammatorische Substanzen (NSAIDs) oder Acetylsalicylsäure (ASS)) (siehe Interaktionen), sowie bei Patienten mit bekannter Neigung zu Blutungen oder Blutungsstörungen.
- +Unter Behandlung mit Antidepressiva mit serotonerger Wirkung (SSRIs, SNRIs) wurden in seltenen Fällen Blutungsanomalien wie Ekchymosen, Purpura und weitere hämorrhagische Ereignisse wie gastrointestinale oder gynäkologische Blutungen gemeldet. SSRI/SNRI können das Risiko einer postpartalaen Hämorrhagie erhöhen. Dieses Risiko könnte auch für Vortioxetin gelten (siehe Schwangerschaft/Stillzeit). Vorsicht ist geboten bei Patienten, die mit Antikoagulantien und/oder Arzneimitteln mit bekannter Wirkung auf die Thrombozytenfunktion behandelt werden (z.B. atypische Antipsychotika und Phenothiazine, die meisten trizyklischen Antidepressiva (TCAs), nicht-steroidale anti-inflammatorische Substanzen (NSAIDs) oder Acetylsalicylsäure (ASS)) (siehe Interaktionen), sowie bei Patienten mit bekannter Neigung zu Blutungen oder Blutungsstörungen.
-Die Daten zum Gebrauch von Brintellix bei älteren Patienten mit Major Depressive Episodes sind limitiert. Darum ist Vorsicht geboten bei Patienten ≥65 Jahren mit Dosierungen höher als 10 mg Vortioxetin einmal täglich (siehe Dosierung/Anwendung sowie Pharmakokinetik).
- +Die Daten zum Gebrauch von Brintellix bei älteren Patienten mit Major Depressive Episodes sind limitiert. Darum ist Vorsicht geboten bei Patienten ≥65 Jahren mit Dosierungen höher als 10 mg Vortioxetin einmal täglich (siehe Dosierung / Anwendung sowie Pharmakokinetik).
-Die Vortioxetin-Exposition gemessen als area under the curve (AUC) bei gesunden Probanden war um den Faktor 2.3 erhöht, wenn Vortioxetin 10 mg/Tag zusammen mit Bupropion 150 mg zweimal täglich (einem starken CYP2D6-Hemmer) über 14 Tage verabreicht wurde. Die kombinierte Verabreichung bewirkte ein häufigeres Auftreten von unerwünschten Reaktionen, wenn Bupropion zu Vortioxetin hinzugefügt wurde, als wenn Vortioxetin zu Bupropion hinzugefügt wurde. Je nach individuellem Ansprechen des Patienten kann eine Dosisreduktion von Vortioxetin in Betracht gezogen werden, wenn der Vortioxetin Behandlung starke CYP2D6 Hemmer (z.B. Bupropion, Chinidin, Fluoxetin, Paroxetin) hinzugefügt werden (siehe Dosierung/Anwendung).
- +Die Vortioxetin-Exposition gemessen als area under the curve (AUC) bei gesunden Probanden war um den Faktor 2.3 erhöht, wenn Vortioxetin 10 mg/Tag zusammen mit Bupropion 150 mg zweimal täglich (einem starken CYP2D6-Hemmer) über 14 Tage verabreicht wurde. Die kombinierte Verabreichung bewirkte ein häufigeres Auftreten von unerwünschten Reaktionen, wenn Bupropion zu Vortioxetin hinzugefügt wurde, als wenn Vortioxetin zu Bupropion hinzugefügt wurde. Je nach individuellem Ansprechen des Patienten kann eine Dosisreduktion von Vortioxetin in Betracht gezogen werden, wenn der Vortioxetin Behandlung starke CYP2D6 Hemmer (z.B. Bupropion, Chinidin, Fluoxetin, Paroxetin) hinzugefügt werden (siehe Dosierung / Anwendung).
-Nach gleichzeitiger Verabreichung einer Einzeldosis Vortioxetin 20 mg im Anschluss an eine 10-tägige Administration mit Rifampicin 600 mg/Tag (einem breiten Induktor von CYP-Isoenzymen) bei gesunden Probanden, wurde eine Abnahme der AUC von Vortioxetin um 72% beobachtet. Je nach individuellem Ansprechen des Patienten kann eine Dosisanpassung in Betracht gezogen werden, wenn ein breiter Cytochrom-P450-Induktor (z.B. Rifampicin, Carbamazepin, Phenytoin) zur Vortioxetin Behandlung dazu gegeben wird (siehe Dosierung/Anwendung).
- +Nach gleichzeitiger Verabreichung einer Einzeldosis Vortioxetin 20 mg im Anschluss an eine 10-tägige Administration mit Rifampicin 600 mg/Tag (einem breiten Induktor von CYP-Isoenzymen) bei gesunden Probanden, wurde eine Abnahme der AUC von Vortioxetin um 72% beobachtet. Je nach individuellem Ansprechen des Patienten kann eine Dosisanpassung in Betracht gezogen werden, wenn ein breiter Cytochrom-P450-Induktor (z.B. Rifampicin, Carbamazepin, Phenytoin) zur Vortioxetin Behandlung dazu gegeben wird (siehe Dosierung / Anwendung).
- +Beobachtungsdaten zeigten ein erhöhtes Risiko (weniger als das 2-fache) für eine postpartale Hämorrhagie infolge einer Exposition gegenüber einem SSRI/SNRI innerhalb des Monats vor der Geburt. Obwohl in keinen Studien ein Zusammenhang zwischen der Behandlung mit Vortioxetin und einer postpartalen Hämorrhagie untersucht wurde, besteht unter Berücksichtigung des Wirkmechanismus ein potenzielles Risiko (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
- +
-In klinischen Studien wurde die sexuelle Dysfunktion anhand der Arizona Sexual Experience Scale (ASEX) bewertet. Dosen von 5 bis 15 mg zeigten keinen Unterschied gegenüber Placebo. Die 20 mg Dosis Vortioxetin hingegen war mit einem Anstieg der therapiebedingten sexuellen Dysfunktion (TESD) assoziiert (siehe Eigenschaften/Wirkungen).
- +In klinischen Studien wurde die sexuelle Dysfunktion anhand der Arizona Sexual Experience Scale (ASEX) bewertet. Dosen von 5 bis 15 mg zeigten keinen Unterschied gegenüber Placebo. Die 20 mg Dosis Vortioxetin hingegen war mit einem Anstieg der therapiebedingten sexuellen Dysfunktion (TESD) assoziiert (siehe Eigenschaften / Wirkungen).
- +Kinder und Jugendliche
- +Es wurden insgesamt 308 jugendliche Patienten im Alter von 12 bis 17 Jahren mit einer depressiven Störung (Major Depression) im Rahmen einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie mit Vortioxetin behandelt. Das Nebenwirkungsprofil von Vortioxetin bei Jugendlichen war im Allgemeinen mit dem Erwachsener vergleichbar, mit Ausnahme einer bei Jugendlichen in Vergleich mit Erwachsenen berichteten höheren Inzidenz an Ereignissen in Zusammenhang mit Abdominalschmerzen und Suizidgedanken.
- +
-·Häufigkeit nicht bekannt: Anaphylaktische Reaktion
- +Häufigkeit nicht bekannt: Anaphylaktische Reaktion.
-·Häufigkeit nicht bekannt: Hyponatriämie
- +Häufigkeit nicht bekannt: Hyponatriämie.
-·Häufig: abnormale Träume
-·Nicht bekannt: Insomnie*, Aggression, Agitation
- +Häufig: abnormale Träume.
- +Nicht bekannt: Insomnie*, Aggression, Agitation.
-·Häufig: Schwindel
-·Häufigkeit nicht bekannt: Serotoninsyndrom
- +Häufig: Schwindel.
- +Häufigkeit nicht bekannt: Serotoninsyndrom.
-·Selten: Mydriasis (das zu einem akuten Engwinkelglaukom führen kann)
- +Selten: Mydriasis (das zu einem akuten Engwinkelglaukom führen kann).
-·Gelegentlich: Wallungen
-·Häufigkeit nicht bekannt: Blutungen (einschliesslich Prellungen, Ekchymose, Epistaxis, gastrointestinale oder vaginale Blutungen)
- +Gelegentlich: Wallungen.
- +Häufigkeit nicht bekannt: Blutungen (einschliesslich Prellungen, Ekchymose, Epistaxis, gastrointestinale oder vaginale Blutungen).
-·Sehr häufig: Nausea (23%)
-·Häufig: Durchfall, Obstipation, Erbrechen
- +Sehr häufig: Nausea (23%).
- +Häufig: Durchfall, Obstipation, Erbrechen.
-·Häufig: Pruritus, inkl. generalisierter Pruritus
-·Gelegentlich: nächtliche Schweissausbrüche, Hautausschlag
-·Häufigkeit nicht bekannt: Angioödem, Urtikaria*,
- +Häufig: Pruritus, inkl. generalisierter Pruritus.
- +Gelegentlich: nächtliche Schweissausbrüche, Hautausschlag.
- +Häufigkeit nicht bekannt: Angioödem, Urtikaria*.
-In der Studie, in welcher die Wirkung von Vortioxetin auf die funktionale Kapazität bei Aktivitäten des täglichen Lebens mithilfe des «University of California San Diego Performance Based Skills Assessment» (UPSA) untersucht wurde, unterschied sich Vortioxetin von Placebo (8,0 Punkte für Vortioxetin versus 5,1 Punkte für Placebo (p = 0,0003)). In dieser Studie war Vortioxetin dem Placebo überlegen bei subjektiven Bewertungen, die mit dem «Perceived Deficits Questionnaire» gemessen wurden, mit dem Ergebnis von -15,1 für Vortioxetin und -10,8 für Placebo (p = 0,002, MMRM). Vortioxetin unterschied sich bei der subjektiven Bewertung nicht von Placebo, wenn diese mit dem «Cognitive and Physical Functioning Questionnaire» gemessen wurde, mit dem Ergebnis von -8,1 für Vortioxetin versus -6,9 für Placebo (p = 0,086; MMRM).
- +In der Studie, in welcher die Wirkung von Vortioxetin auf die funktionale Kapazität bei Aktivitäten des täglichen Lebens mithilfe des «University of California San Diego Performance Based Skills Assessment» (UPSA) untersucht wurde, unterschied sich Vortioxetin von Placebo (8,0 Punkte für Vortioxetin versus 5,1 Punkte für Placebo (p = 0,0003)). In dieser Studie war Vortioxetin dem Placebo überlegen bei subjektiven Bewertungen, die mit dem „Perceived Deficits Questionnaire” gemessen wurden, mit dem Ergebnis von -15,1 für Vortioxetin und -10,8 für Placebo (p = 0,002, MMRM). Vortioxetin unterschied sich bei der subjektiven Bewertung nicht von Placebo, wenn diese mit dem „Cognitive and Physical Functioning Questionnaire” gemessen wurde, mit dem Ergebnis von -8,1 für Vortioxetin versus -6,9 für Placebo (p = 0,086; MMRM).
-Es wurden keine klinischen Studien zum Gebrauch von Brintellix bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Brintellix ist daher in der Pädiatrie nicht belegt (siehe Dosierung/Anwendung; Kinder und Jugendliche).
- +Es wurde eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, aktiv referenzierte, 8-wöchige Studie mit fester Dosis bei jugendlichen Patienten im Alter von 12 bis 17 Jahren mit einer depressiven Störung (Major Depression) durchgeführt. Die Studie umfasste einen 4-wöchigen, einfach verblindeten, placebokontrollierten Lead-In-Abschnitt mit standardisierter psychosozialer Intervention (N=777); es wurden nur Patienten ohne Ansprechen im Lead-In-Abschnitt randomisiert (N=615). Weder Vortioxetin 10 mg/Tag noch 20 mg/Tag waren auf Grundlage des Gesamtscores auf der Children's Depression Rating Scale Revised (CDRS-R) gegenüber Placebo statistisch signifikant überlegen. Der CDRS-R Gesamtscore für das aktive Referenzpräparat (Fluoxetin 20 mg/Tag) unterschied sich statistisch von dem für Placebo. Das Nebenwirkungsprofil von Vortioxetin bei Jugendlichen war im Allgemeinen mit dem Erwachsener vergleichbar, mit Ausnahme einer bei Jugendlichen in Vergleich mit Erwachsenen berichteten höheren Inzidenz an Ereignissen in Zusammenhang mit Abdominalschmerzen und Suizidgedanken. Die Absetzrate aufgrund unerwünschter Ereignisse (hauptsächlich aufgrund von Suizidgedanken, Übelkeit und Erbrechen) war bei Patienten, die mit Vortioxetin 20 mg/Tag behandelt wurden, am höchsten (5,6 %), im Vergleich mit den Patienten, die Vortioxetin 10 mg/Tag (2,7 %), Fluoxetin (3,3 %) und Placebo (1,3 %) erhielten. Die am häufigsten in den Vortioxetin Behandlungsgruppen beschriebenen unerwünschten Ereignisse waren Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen. Als unerwünschte Ereignisse wurden Suizidgedanken und –verhalten sowohl während des 4-wöchigen, einfach verblindeten Lead-In-Abschnitts (Placebo 13/777 [1,7 %]) als auch während des 8-wöchigen Behandlungsabschnitts (Vortioxetin 10 mg/Tag 2/147 [1,4 %], Vortioxetin 20 mg/Tag 6/161 [3,7 %], Fluoxetin 6/153 [3,9 %], Placebo 0/154 [0 %]) beschrieben. Das Auftreten von Suizidgedanken und -verhalten war gemäss Messung anhand der Columbia-Suicide Severity Rating Scale (C-SSRS) in allen Behandlungsgruppen vergleichbar.
- +Es wurden keine klinischen Studien zum Gebrauch von Brintellix bei Kindern unter 11 Jahren durchgeführt. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Brintellix ist daher in dieser Untergruppe der Pädiatrie nicht belegt (siehe Dosierung / Anwendung; Kinder und Jugendliche).
-Vortioxetin wird nach oraler Verabreichung langsam, aber gut absorbiert und erreicht die maximale Plasmakonzentration innerhalb von 7 bis 11 Stunden. Nach mehrfacher Gabe von 5, 10, oder 20 mg/Tag wurden durchschnittliche Cmax Werte von 9 bis 33 ng/ml festgestellt. Die absolute Bioverfügbarkeit beträgt 75%. Nahrungsaufnahme hatte keinen Effekt auf die Pharmakokinetik (siehe Dosierung/Anwendung).
- +Vortioxetin wird nach oraler Verabreichung langsam, aber gut absorbiert und erreicht die maximale Plasmakonzentration innerhalb von 7 bis 11 Stunden. Nach mehrfacher Gabe von 5, 10, oder 20 mg/Tag wurden durchschnittliche Cmax Werte von 9 bis 33 ng/ml festgestellt. Die absolute Bioverfügbarkeit beträgt 75%. Nahrungsaufnahme hatte keinen Effekt auf die Pharmakokinetik (siehe Dosierung / Anwendung).
-Nach mehrmaliger Gabe von 10 mg/Tag stieg die Vortioxetin Exposition (Cmax und AUC) bei älteren gesunden Probanden (Alter ≥65 Jahre; n = 20) bis zu 27% im Vergleich zu jungen gesunden Probanden (Alter ≤45 Jahre). Als Anfangsdosierung bei Patienten ≥65 Jahren sollte die tiefste wirksame Dosierung von 5 mg einmal täglich gewählt werden. Vorsicht ist geboten bei Dosierungen höher als 10 mg Vortioxetin täglich bei Patienten ≥65 Jahren (siehe Dosierung/Anwendung sowie Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
- +Nach mehrmaliger Gabe von 10 mg/Tag stieg die Vortioxetin Exposition (Cmax und AUC) bei älteren gesunden Probanden (Alter ≥65 Jahre; n = 20) bis zu 27% im Vergleich zu jungen gesunden Probanden (Alter ≤45 Jahre). Als Anfangsdosierung bei Patienten ≥65 Jahren sollte die tiefste wirksame Dosierung von 5 mg einmal täglich gewählt werden. Vorsicht ist geboten bei Dosierungen höher als 10 mg Vortioxetin täglich bei Patienten ≥65 Jahren (siehe Dosierung / Anwendung sowie Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
-Die Plasmakonzentrationen von Vortioxetin waren bei langsamen Metabolisierern von CYP2D6 etwa doppelt so hoch wie bei extensiven Metabolisierern. Bei Vorliegen von starken CYP3A4/2C9-Hemmern, kann die Exposition potenziell höher sein (siehe Interaktionen). Wie bei allen Patienten soll je nach individueller Reaktion des Patienten eine Dosisanpassung in Betracht gezogen werden (siehe Dosierung/Anwendung).
- +Die Plasmakonzentrationen von Vortioxetin waren bei langsamen Metabolisierern von CYP2D6 etwa doppelt so hoch wie bei extensiven Metabolisierern. Bei Vorliegen von starken CYP3A4/2C9-Hemmern, kann die Exposition potenziell höher sein (siehe Interaktionen). Wie bei allen Patienten soll je nach individueller Reaktion des Patienten eine Dosisanpassung in Betracht gezogen werden (siehe Dosierung / Anwendung).
- +Kinder und Jugendliche
- +Die Pharmakokinetik von Vortioxetin bei pädiatrischen Patienten mit Major Depression wurde nach oraler Anwendung von 5 bis 20 mg einmal täglich mittels Auswertung von Populationsmodellen auf Grundlage von Daten aus einer Pharmakokinetikstudie (7–17 Jahre) und einer Wirksamkeits- und Sicherheitsstudie (12–17 Jahre) ermittelt. Die Pharmakokinetik von Vortioxetin bei pädiatrischen Patienten war mit der bei erwachsenen Patienten beobachteten Pharmakokinetik vergleichbar.
-Vortioxetin-Metaboliten gingen bei Ratten in die Milch über. Die Vortioxetin-bedingten Befunde in Toxizitätsstudien bei juvenilen Ratten waren vergleichbar mit denjenigen bei erwachsenen Tieren.
- +Vortioxetin-Metaboliten gingen bei Ratten in die Milch über.
- +Die Vortioxetin-bedingten Befunde in Toxizitätsstudien bei juvenilen Ratten waren vergleichbar mit denjenigen bei erwachsenen Tieren.
-April 2021
-26082021FI
- +Oktober 2021
- +20012022FI
|
|