ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Brintellix 5 mg - Änderungen - 31.08.2022
12 Änderungen an Fachinfo Brintellix 5 mg
  • -Unter Brintellix kann es zu einem Serotoninsyndrom (SS) oder einem Malignen Neuroleptischen Syndrom (MNS) kommen, potenziell lebensbedrohlichen Störungen. Das SS oder MNS Risiko ist erhöht, wenn gleichzeitig andere serotonerge Substanzen (inklusive Triptane), Substanzen, die den Metabolismus von Serotonin beeinträchtigen (inklusive MAO-Hemmer), Antipsychotika und andere Dopamin Antagonisten angewendet werden. Es soll kontrolliert werden, ob Patienten Anzeichen oder Symptome eines SS oder eines MNS entwickeln (siehe Kontraindikationen und Interaktionen).
  • +Unter Brintellix kann es zu einem Serotoninsyndrom (SS) oder einem Malignen Neuroleptischen Syndrom (MNS) kommen, potenziell lebensbedrohlichen Störungen. Das SS oder MNS Risiko ist erhöht, wenn gleichzeitig andere serotonerge Substanzen (inklusive Triptane), Substanzen, die den Metabolismus von Serotonin beeinträchtigen (inklusive Opioide und MAO-Hemmer), Antipsychotika und andere Dopamin Antagonisten angewendet werden. Es soll kontrolliert werden, ob Patienten Anzeichen oder Symptome eines SS oder eines MNS entwickeln (siehe Kontraindikationen und Interaktionen).
  • -Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln mit serotonergem Effekt (z.B. Tramadol, Sumatriptan und andere Triptane) kann zu einem Serotoninsyndrom führen (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • +Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln mit serotonergem Effekt, z.B. Opioide (einschliesslich Tramadol) und Triptane (einschliesslich Sumatriptan) kann zu einem Serotoninsyndrom führen (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • -Die unerwünschten Wirkungen sind nachfolgend nach Organklasse und Häufigkeit geordnet dargestellt: sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1000, <1/100); selten (≥1/10'000, <1/1000); sehr selten (<1/10'000); nicht bekannt (Häufigkeit aufgrund der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind nachfolgend nach Organklasse und Häufigkeit geordnet dargestellt: sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1000, <1/100); selten (≥1/10'000, <1/1000); sehr selten (<1/10'000); nicht bekannt (Häufigkeit aufgrund der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Endokrine Erkrankungen
  • +·Häufigkeit nicht bekannt: Hyperprolaktinaemie*.
  • +
  • -·Häufigkeit nicht bekannt: Serotoninsyndrom.
  • +·Häufigkeit nicht bekannt: Serotoninsyndrom, Kopfschmerzen.
  • -·Häufig: Pruritus, inkl. generalisierter Pruritus.
  • +·Häufig: Pruritus, inkl. generalisierter Pruritus, Hyperhidrose.
  • -Oktober 2021
  • -17032022FI
  • +Mai 2022
  • +17082022FI
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home