38 Änderungen an Fachinfo Tecentriq 1200 mg/20 ml |
-2L metastasiertes NSCLC
-NSCLC im Frühstadium 1 Jahr lang, ausser bei Auftreten eines Krankheitsrezidivs oder inakzeptabler Toxizität
- +2L metastasiertes NSCLC
- +NSCLC im Frühstadium 1 Jahr lang, ausser bei Auftreten eines Krankheitsrezidivs oder inakzeptabler Toxizität
-Tecentriq Kombinationsarzneimittel
- + Tecentriq Kombinationsarzneimittel
-1L metastasiertes nicht-plattenepitheliales NSCLC Tecentriq mit Nab- Paclitaxel und Carboplatin Induktionsphase: ·Nab-Paclitaxel und Carboplatin werden alle drei Wochen als i.v. Infusion verabreicht. ·In jedem 21-Tage-Zyklus werden Tecentriq, Nab-Paclitaxel und Carboplatin an Tag 1 gegeben. ·Nab-Paclitaxel wird ausserdem an den Tagen 8 und 15 gegeben.
-1L ES-SCLC Tecentriq mit Carboplatin und Etoposid Induktionsphase: ·Carboplatin und dann Etoposid werden alle drei Wochen als i.v. Infusion verabreicht. ·Tecentriq, Carboplatin und danach Etoposid werden an Tag 1 jedes Zyklus verabreicht, ·Etoposid wird zudem mittels i.v. Infusion an den Tagen 2 und 3 verabreicht. Induktionsphase: ·während vier Zyklen Erhaltungsphase: ·Bis zum Verlust des klinischen Nutzens oder bis zum Auftreten einer nicht behandelbaren Toxizität
- +1L metastasiertes nicht-plattenepitheliales NSCLC Tecentriq mit Nab- Paclitaxel und Carboplatin Induktionsphase: ·Nab-Paclitaxel und Carboplatin werden alle drei Wochen als i.v. Infusion verabreicht. ·In jedem 21-Tage-Zyklus werden Tecentriq, Nab-Paclitaxel und Carboplatin an Tag 1 gegeben. ·Nab-Paclitaxel wird ausserdem an den Tagen 8 und 15 gegeben.
- +1L ES-SCLC Tecentriq mit Carboplatin und Etoposid Induktionsphase: ·Carboplatin und dann Etoposid werden alle drei Wochen als i.v. Infusion verabreicht. ·Tecentriq, Carboplatin und danach Etoposid werden an Tag 1 jedes Zyklus verabreicht, ·Etoposid wird zudem mittels i.v. Infusion an den Tagen 2 und 3 verabreicht. Induktionsphase: ·während vier Zyklen Erhaltungsphase: ·Bis zum Verlust des klinischen Nutzens oder bis zum Auftreten einer nicht behandelbaren Toxizität
-Grad 3 oder 4 Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Grad 3 oder 4 Tecentriq dauerhaft absetzen
-Grad 3 oder 4 Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Grad 3 oder 4 Tecentriq dauerhaft absetzen
-Grad 3 oder 4: (ALT oder AST > 5 x ULN oder Blutbilirubin > 3 x ULN) Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Grad 3 oder 4: (ALT oder AST > 5 x ULN oder Blutbilirubin > 3 x ULN) Tecentriq dauerhaft absetzen
-Anstieg des AST/ALT-Werts auf > 10x ULN oder Anstieg des Gesamtbilirubins auf > 3x ULN Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Anstieg des AST/ALT-Werts auf > 10x ULN oder Anstieg des Gesamtbilirubins auf > 3x ULN Tecentriq dauerhaft absetzen
-Diarrhoe oder Kolitis Grad 4 (lebensbedrohlich; Indikation für eine dringliche Intervention) Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Diarrhoe oder Kolitis Grad 4 (lebensbedrohlich; Indikation für eine dringliche Intervention) Tecentriq dauerhaft absetzen
-Grad 4 Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Grad 4 Tecentriq dauerhaft absetzen
-Grad 3 oder 4 Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Grad 3 oder 4 Tecentriq dauerhaft absetzen
-Rezidivierende Pankreatitis Grad 4 oder beliebigen Grades Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Rezidivierende Pankreatitis Grad 4 oder beliebigen Grades Tecentriq dauerhaft absetzen
-Grad 4 oder rezidivierende Grad 3 Myositis Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Grad 4 oder rezidivierende Grad 3 Myositis Tecentriq dauerhaft absetzen
-Grad 3: (Kreatininwert > 3,0 x Baseline oder > 3,0 - 6,0 x ULN) oder Grad 4: (Kreatininwert > 6,0 x ULN) Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Grad 3: (Kreatininwert > 3,0 x Baseline oder > 3,0 - 6,0 x ULN) oder Grad 4: (Kreatininwert > 6,0 x ULN) Tecentriq dauerhaft absetzen
-Grad 4 oder Bestätigung eines Stevens-Johnson-Syndroms (SJS) oder einer toxischen epidermalen Nekrolyse (TEN) Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Grad 4 oder Bestätigung eines Stevens-Johnson-Syndroms (SJS) oder einer toxischen epidermalen Nekrolyse (TEN) Tecentriq dauerhaft absetzen
-Grad 2 oder höher Tecentriq dauerhaft absetzen
- + Grad 2 oder höher Tecentriq dauerhaft absetzen
-Grad 4 oder rezidivierend Grad 3 Tecentriq dauerhaft absetzen (ausgenommen bei Endokrinopathien, die durch Ersatzhormone kontrolliert sind)
- + Grad 4 oder rezidivierend Grad 3 Tecentriq dauerhaft absetzen (ausgenommen bei Endokrinopathien, die durch Ersatzhormone kontrolliert sind)
-Hämolytische Anämie wurde als immunvermittelte unerwünschte Wirkung unter der Behandlung mit PD-1 und PD-L1 Inhibitoren gemeldet.
- +Unter der Behandlung mit Tecentriq und/oder anderen Immun-Checkpoint-Inhibitoren wurden Fälle von hämolytischer Anämie und aplastischer Anämie beobachtet. Die Patienten sollten hinsichtlich Anzeichen und Symptomen überwacht werden, die auf diese immunvermittelten Nebenwirkungen hindeuten.
-Docetaxel 75 mg/m2 i.v., Tag 1
-Gemcitabin 1250 mg/m2 i.v., Tag 1 und 8
-Pemetrexed 500 mg/m2 i.v., Tag 1
- + Docetaxel 75 mg/m2 i.v., Tag 1
- + Gemcitabin 1250 mg/m2 i.v., Tag 1 und 8
- + Pemetrexed 500 mg/m2 i.v., Tag 1
-Oktober 2023.
- +März 2024.
|
|