7 Änderungen an Fachinfo Keytruda 100 mg/4 ml |
- +Es werden keine Dosisreduktionen für Keytruda empfohlen. Setzen Sie Keytruda aus oder ab um unerwünschte Wirkungen wie in Tabelle 1 beschrieben, anzugehen.
-Die folgenden zusätzlichen klinisch relevanten, immunvermittelten unerwünschten Wirkungen wurden bei Patienten berichtet, die Pembrolizumab erhielten: Uveitis, Myositis, Myokarditis, Guillain-Barré-Syndrom, Pankreatitis, Enzephalitis, Sarkoidose und Myasthenie-Syndrom/Myasthenia gravis (einschliesslich Exzerbation) (siehe «Dosierung/Anwendung» und «Unerwünschte Wirkungen»).
- +Die folgenden zusätzlichen klinisch relevanten, immunvermittelten unerwünschten Wirkungen wurden bei Patienten berichtet, die Pembrolizumab erhielten: Uveitis, Myositis, Myokarditis, Guillain-Barré-Syndrom, Pankreatitis, Enzephalitis, Sarkoidose, Myasthenie-Syndrom/Myasthenia gravis (einschliesslich Exazerbation) und Myelitis (siehe «Dosierung/Anwendung» und «Unerwünschte Wirkungen»).
-Selten Guillain-Barré-Syndromg, Myasthenie-Syndromh, Meningitis (aseptisch)i, Enzephalitis
- +Selten Guillain-Barré-Syndromg, Myasthenie-Syndromh, Meningitis (aseptisch)i, Enzephalitis, Myelitis
-CRC-177 (CCDS-MK3475-IV-062020b)/RCN000015708
- +S-CCDS-MK3475-IV-012020/RCN000015708 & RCN000010547
|
|