28 Änderungen an Fachinfo Keytruda 100 mg/4 ml |
-Immunvermittelte Hepatitis Bezüglich Erhöhungen der Leberenzymwerte bei Patienten mit RCC unter Kombinationstherapie siehe Dosierungsrichtlinien im Anschluss an diese Tabelle Werte der Aspartataminotransferase (AST) oder der Alaninaminotransferase (ALT) über dem 3- bis zum 5-Fachen der oberen Normbereichsgrenze (ULN) oder Gesamtbilirubinwert über dem 1,5- bis zum 3-Fachen der ULN Aussetzen bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 gebessert haben*
- +Immunvermittelte Hepatitis Bezüglich Erhöhungen der Leberenzymwerte bei Patienten mit RCC unter Kombinationstherapie siehe Dosierungsrichtlinien im Anschluss an diese Tabelle Werte der Aspartataminotransferase (AST) oder der Alaninaminotransferase (ALT) über dem 3- bis zum 5-Fachen der oberen Normbereichsgrenze (ULN) oder Gesamtbilirubinwert über dem 1,5- bis zum 3-Fachen der ULN Aussetzen bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 gebessert haben*
-Gelegentlich Epilepsie Epilepsie Zerebrovaskulärer Insult, Myasthenie-Syndromh
-Selten Guillain-Barré-Syndromg, Myasthenie-Syndromh, Meningitis (aseptisch)i, Enzephalitis, Myelitis
- +Gelegentlich Epilepsie Epilepsie Zerebrovaskulärer Insult, Myasthenie-Syndromi
- +Selten Enzephalitis, Guillain-Barré-Syndromg, Myelitish, Myasthenie-Syndromi, Meningitis (aseptisch)j
-Gelegentlich Uveitisj Netzhautvenenverschluss, Uveitisj
- +Gelegentlich Uveitisk Netzhautvenenverschluss, Uveitisk
-Gelegentlich Perikarderguss, Perikarditis Perikarderguss Myokarditisk
-Selten Myokarditisk Myokarditisk, Perikarditis
- +Gelegentlich Perikarderguss, Perikarditis Perikarderguss Myokarditisl
- +Selten Myokarditisl Myokarditisl, Perikarditis
-Häufig Pneumonitisl Pneumonitisl Pneumonitisl
- +Häufig Pneumonitism Pneumonitism Pneumonitism
-Sehr häufig Diarrhö (20%), Abdominalschmerzenm (12%), Übelkeit (20%), Erbrechen (12%), Obstipation (17%) Diarrhö (31%), Übelkeit (50%), Erbrechen (25%), Obstipation (35%), Abdominalschmerzenm (12%) Diarrhö (54%), Abdominalschmerzenm (19%), Übelkeit (28%), Stomatitis (16%), Erbrechen (15%), Obstipation (21%)
-Häufig Kolitisn, Mundtrockenheit Kolitisn, Mundtrockenheit Kolitisn, Mundtrockenheit
-Gelegentlich Pankreatitiso, erhöhte Werte von Amylase Pankreatitiso, erhöhte Werte von Amylase Pankreatitiso, erhöhte Werte von Amylase
- +Sehr häufig Diarrhö (20%), Abdominalschmerzenn (12%), Übelkeit (20%), Erbrechen (12%), Obstipation (17%) Diarrhö (31%), Übelkeit (50%), Erbrechen (25%), Obstipation (35%), Abdominalschmerzenn (12%) Diarrhö (54%), Abdominalschmerzenn (19%), Übelkeit (28%), Stomatitis (16%), Erbrechen (15%), Obstipation (21%)
- +Häufig Kolitiso, Mundtrockenheit Kolitiso, Mundtrockenheit Kolitiso, Mundtrockenheit
- +Gelegentlich Pankreatitisp, erhöhte Werte von Amylase, gastrointestinale Ulzerationq Pankreatitisp, erhöhte Werte von Amylase, gastrointestinale Ulzerationq Pankreatitisp, erhöhte Werte von Amylase, gastrointestinale Ulzerationq
-Häufig Erhöhte Werte von AST, erhöhte Werte von ALT, erhöhte Werte von alkalischer Phosphatase im Blut, erhöhte Werte von Bilirubin im Blut Erhöhte Werte von ALT, erhöhte Werte von AST, erhöhte Werte von alkalischer Phosphatase im Blut Hepatitisp, erhöhte Werte von alkalischer Phosphatase im Blut, erhöhte Werte von Bilirubin im Blut
-Gelegentlich Hepatitisp Hepatitisp, erhöhte Werte von Bilirubin im Blut
- +Häufig Erhöhte Werte von AST, erhöhte Werte von ALT, erhöhte Werte von alkalischer Phosphatase im Blut, erhöhte Werte von Bilirubin im Blut Erhöhte Werte von ALT, erhöhte Werte von AST, erhöhte Werte von alkalischer Phosphatase im Blut Hepatitisr, erhöhte Werte von alkalischer Phosphatase im Blut, erhöhte Werte von Bilirubin im Blut
- +Gelegentlich Hepatitisr Hepatitisr, erhöhte Werte von Bilirubin im Blut
-Sehr häufig Hautausschlagq (20%), Pruritusr (18%) Hautausschlagq (22%), Alopezie (18%), Pruritusr (13%) palmar-plantares Erythrodysästhesiesyndrom (28%), Hautausschlagq (21%), Pruritusr (17%)
-Häufig Schwere Hautreaktionens, Erythem, trockene Haut, Vitiligot, Ekzem, Alopezie, akneiforme Dermatitis Schwere Hautreaktionens, Erythem, trockene Haut Schwere Hautreaktionens, akneiforme Dermatitis, Dermatitis, trockene Haut, Alopezie, Ekzem, Erythem
-Gelegentlich Lichenoide Keratoseu, Psoriasis, Dermatitis, Papeln, Änderungen der Haarfarbe Psoriasis, akneiforme Dermatitis, Dermatitis, Vitiligot, Ekzem Änderungen der Haarfarbe, lichenoide Keratose, Papeln, Psoriasis, Vitiligot
-Selten Toxische epidermale Nekrolysev, Stevens-Johnson-Syndromv, Erythema nodosum Änderungen der Haarfarbe, lichenoide Keratose, Papeln
- +Sehr häufig Hautausschlags (20%), Pruritust (18%) Hautausschlags (22%), Alopezie (18%), Pruritust (13%) palmar-plantares Erythrodysästhesiesyndrom (28%), Hautausschlags (21%), Pruritust (17%)
- +Häufig Schwere Hautreaktionenu, Erythem, trockene Haut, Vitiligov, Ekzem, Alopezie, akneiforme Dermatitis Schwere Hautreaktionenu, Erythem, trockene Haut Schwere Hautreaktionenu, akneiforme Dermatitis, Dermatitis, trockene Haut, Alopezie, Ekzem, Erythem
- +Gelegentlich Lichenoide Keratosew, Psoriasis, Dermatitis, Papeln, Änderungen der Haarfarbe Psoriasis, akneiforme Dermatitis, Dermatitis, Vitiligov, Ekzem Änderungen der Haarfarbe, lichenoide Keratosew, Papeln, Psoriasis, Vitiligov
- +Selten Toxische epidermale Nekrolysex, Stevens-Johnson-Syndromx, Erythema nodosum Änderungen der Haarfarbe, lichenoide Keratosew, Papeln
-Sehr häufig Schmerzen der Skelettmuskulaturw (19%), Arthralgie (14%) Schmerzen der Skelettmuskulaturw (18%), Arthralgie (13%) Schmerzen der Skelettmuskulaturw (21%), Arthralgie (18%), Schmerzen in den Extremitäten (12%)
-Häufig Schmerzen in den Extremitäten, Myositisx, Arthritisy Myositisx, Schmerzen in den Extremitäten, Arthritisy Myositisx, Arthritisy, Tenosynovitisz
-Gelegentlich Tenosynovitisz Tenosynovitisz
- +Sehr häufig Schmerzen der Skelettmuskulatury (19%), Arthralgie (14%) Schmerzen der Skelettmuskulatury (18%), Arthralgie (13%) Schmerzen der Skelettmuskulatury (21%), Arthralgie (18%), Schmerzen in den Extremitäten (12%)
- +Häufig Schmerzen in den Extremitäten, Myositisz, Arthritisaa Myositisz, Schmerzen in den Extremitäten, Arthritisaa Myositisz, Arthritisaa, Tenosynovitisbb
- +Gelegentlich Tenosynovitisbb Tenosynovitisbb
-Häufig Erhöhte Werte von Kreatinin im Blut Nephritisaa, akute Nierenschädigung akute Nierenschädigung, Nephritisaa
-Gelegentlich Nephritisaa
- +Häufig Erhöhte Werte von Kreatinin im Blut Nephritiscc, akute Nierenschädigung akute Nierenschädigung, Nephritiscc
- +Gelegentlich Nephritiscc
-Sehr häufig Müdigkeit/Erschöpfung (32%), Asthenie (11%), Ödemebb (12%), Fieber (12%) Müdigkeit/Erschöpfung (37%), Asthenie (18%), Fieber (16%), Ödemebb (17%) Müdigkeit/Erschöpfung (38%), Asthenie (15%), Schleimhautentzündung (13%), Fieber (13%)
-Häufig Grippeähnliche Erkrankung, Schüttelfrost Schüttelfrost, grippeähnliche Erkrankung Ödemebb, grippeähnliche Erkrankung, Schüttelfrost
- +Sehr häufig Müdigkeit/Erschöpfung (32%), Asthenie (11%), Ödemedd (12%), Fieber (12%) Müdigkeit/Erschöpfung (37%), Asthenie (18%), Fieber (16%), Ödemedd (17%) Müdigkeit/Erschöpfung (38%), Asthenie (15%), Schleimhautentzündung (13%), Fieber (13%)
- +Häufig Grippeähnliche Erkrankung, Schüttelfrost Schüttelfrost, grippeähnliche Erkrankung Ödemedd, grippeähnliche Erkrankung, Schüttelfrost
-h Myasthenie-Syndrom (Myasthenia gravis, einschliesslich Exazerbation)
-i Aseptische Meningitis (Meningitis, nicht-infektiöse Meningitis)
-j Uveitis (Iritis und Iridozyclitis)
-k Myokarditis (autoimmune Myokarditis)
-l Pneumonitis (interstitielle Lungenkrankheit)
-m Abdominalschmerzen (Abdominalbeschwerden, Oberbauch- und Unterbauchschmerzen)
-n Kolitis (mikroskopische Kolitis, Enterokolitis, hämorrhagische Enterokolitis und autoimmune Kolitis)
-o Pankreatitis (autoimmune Pankreatitis und akute Pankreatitis)
-p Hepatitis (autoimmune Hepatitis, immunvermittelte Hepatitis und arzneimittelbedingter Leberschaden)
-q Hautausschlag (erythematöser Hautausschlag, follikulärer Hautausschlag, generalisierter Hautausschlag, makulöser Hautausschlag, makulo-papulöser Hautausschlag, papulöser Hautausschlag, juckender Hautausschlag, vesikulärer Hautausschlag sowie genitaler Hautausschlag)
-r Pruritus (Urtikaria, papulöse Urtikaria, generalisierter Pruritus sowie genitaler Pruritus)
-s Schwere Hautreaktionen (bullöse Dermatitis, exfoliative Dermatitis, Erythema multiforme, exfoliativer Hautausschlag, Pemphigus, Hautnekrose, toxische Hauteruption, sowie folgende unerwünschte Wirkungen mit einem Schweregrad ≥3: akute febrile neutrophile Dermatose, Kontusion, Dekubitalgeschwür, psoriasiforme Dermatitis, Medikamentenausschlag, Gelbsucht, Pemphigoid, Pruritus, generalisierter Pruritus, Hautausschlag, erythematöser Hautausschlag, generalisierter Hautausschlag, makulo-papulöser Hautausschlag, Hautausschlag mit Juckreiz, pustulöser Hautausschlag und Hautläsion)
-t Vitiligo (Hautdepigmentierung, Hauthypopigmentierung sowie Hypopigmentierung des Augenlids)
-u lichenoide Keratose (Lichen planus und Lichen sclerosus)
-v im Rahmen klinischer Studien oder im Post-Marketing Setting wurde von Todesfällen berichtet
-w Schmerzen der Skelettmuskulatur (muskuloskelettale Beschwerden, Rückenschmerzen, muskuloskelettale Steifheit, muskuloskelettale Brustschmerzen sowie Torticollis)
-x Myositis (Myalgie, Myopathie, Polymyalgia rheumatica und Rhabdomyolyse)
-y Arthritis (Gelenkschwellung, Polyarthritis sowie Gelenkerguss)
-z Tenosynovitis (Tendonitis, Synovitis sowie Sehnenschmerzen)
-aa Nephritis (autoimmune Nephritis, tubulointerstitielle Nephritis und Nierenversagen, akutes Nierenversagen, oder akute Nierenschädigung mit Anzeichen einer Nephritis und nephrotisches Syndrom)
-bb Ödeme (periphere Ödeme, generalisierte Ödeme, Überwässerung, Flüssigkeitsretention, Augenlidödeme und Lippenödeme, Gesichtsödeme, lokalisierte Ödeme sowie periorbitale Ödeme)
- +h Myelitis (einschliesslich transverser Myelitis)
- +i Myasthenie-Syndrom (Myasthenia gravis, einschliesslich Exazerbation)
- +j Aseptische Meningitis (Meningitis, nicht-infektiöse Meningitis)
- +k Uveitis (Iritis und Iridozyclitis)
- +l Myokarditis (autoimmune Myokarditis)
- +m Pneumonitis (interstitielle Lungenkrankheit)
- +n Abdominalschmerzen (Abdominalbeschwerden, Oberbauch- und Unterbauchschmerzen)
- +o Kolitis (mikroskopische Kolitis, Enterokolitis, hämorrhagische Enterokolitis und autoimmune Kolitis)
- +p Pankreatitis (autoimmune Pankreatitis und akute Pankreatitis)
- +q gastrointestinale Ulzeration (Magengeschwür und Ulkus duodeni)
- +r Hepatitis (autoimmune Hepatitis, immunvermittelte Hepatitis und arzneimittelbedingter Leberschaden)
- +s Hautausschlag (erythematöser Hautausschlag, follikulärer Hautausschlag, generalisierter Hautausschlag, makulöser Hautausschlag, makulo-papulöser Hautausschlag, papulöser Hautausschlag, juckender Hautausschlag, vesikulärer Hautausschlag sowie genitaler Hautausschlag)
- +t Pruritus (Urtikaria, papulöse Urtikaria, generalisierter Pruritus sowie genitaler Pruritus)
- +u Schwere Hautreaktionen (bullöse Dermatitis, exfoliative Dermatitis, Erythema multiforme, exfoliativer Hautausschlag, Pemphigus, Hautnekrose, toxische Hauteruption, sowie folgende unerwünschte Wirkungen mit einem Schweregrad ≥3: akute febrile neutrophile Dermatose, Kontusion, Dekubitalgeschwür, psoriasiforme Dermatitis, Medikamentenausschlag, Gelbsucht, Pemphigoid, Pruritus, generalisierter Pruritus, Hautausschlag, erythematöser Hautausschlag, generalisierter Hautausschlag, makulo-papulöser Hautausschlag, Hautausschlag mit Juckreiz, pustulöser Hautausschlag und Hautläsion)
- +v Vitiligo (Hautdepigmentierung, Hauthypopigmentierung sowie Hypopigmentierung des Augenlids)
- +w lichenoide Keratose (Lichen planus und Lichen sclerosus)
- +x im Rahmen klinischer Studien oder im Post-Marketing Setting wurde von Todesfällen berichtet
- +y Schmerzen der Skelettmuskulatur (muskuloskelettale Beschwerden, Rückenschmerzen, muskuloskelettale Steifheit, muskuloskelettale Brustschmerzen sowie Torticollis)
- +z Myositis (Myalgie, Myopathie, Polymyalgia rheumatica und Rhabdomyolyse)
- +aa Arthritis (Gelenkschwellung, Polyarthritis sowie Gelenkerguss)
- +bb Tenosynovitis (Tendonitis, Synovitis sowie Sehnenschmerzen)
- +cc Nephritis (autoimmune Nephritis, tubulointerstitielle Nephritis und Nierenversagen, akutes Nierenversagen, oder akute Nierenschädigung mit Anzeichen einer Nephritis, nephrotisches Syndrom und membranöse Glomerulonephritis)
- +dd Ödeme (periphere Ödeme, generalisierte Ödeme, Überwässerung, Flüssigkeitsretention, Augenlidödeme und Lippenödeme, Gesichtsödeme, lokalisierte Ödeme sowie periorbitale Ödeme)
-Die primären Wirksamkeitsendpunkte waren OS und PFS (beurteilt durch einen verblindeten, unabhängigen, zentralen Review (BICR) unter Verwendung von RECIST 1.1). Sekundäre Wirksamkeitsendpunkte waren objektive Ansprechrate (ORR) und Ansprechdauer, beurteilt durch BICR gemäss RECIST 1.1. Die primären und sekundären Wirksamkeitsendpunkte basieren auf einer finalen Analyse mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 18,8 Monaten (Bereich: 0,2 bis 38,8 Monate)
- +Die primären Wirksamkeitsendpunkte waren OS und PFS (beurteilt durch einen verblindeten, unabhängigen, zentralen Review (BICR) unter Verwendung von RECIST 1.1). Sekundäre Wirksamkeitsendpunkte waren objektive Ansprechrate (ORR) und Ansprechdauer, beurteilt durch BICR gemäss RECIST 1.1. Die primären und sekundären Wirksamkeitsendpunkte basieren auf einer finalen Analyse mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 18,8 Monaten (Bereich: 0,2 bis 38,8 Monate).
-September 2020
-CCDS-MK3475-IV-032020/RCN000013027
- +Oktober 2020.
- +GnGu/RCN000017549-CH
|
|