ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Mometason Pollen Sandoz - Änderungen - 09.11.2018
10 Änderungen an Fachinfo Mometason Pollen Sandoz
  • -Wirkstoff: Mometasoni-17 Furoas.
  • -Hilfsstoffe: Conserv.: Benzalkonii chloridum, Excip. ad solutionem.
  • +Wirkstoff: Mometasoni-17 furoas.
  • +Hilfsstoffe: Conserv.: Benzalkonii chloridum, excip. ad solutionem.
  • +Bei systemischer und topischer (einschliesslich intranasaler, inhalativer und intraokularer) Anwendung von Kortikosteroiden kann über Sehstörung berichtet werden. Wenn ein Patient Symptome wie verschwommenes Sehen oder Sehstörungen aufweist, sollte eine Überweisung an einen Ophthalmologen zur Abklärung von möglichen Ursachen der Sehstörungen in Betracht gezogen werden, einschliesslich Katarakt, Glaukom oder seltene Erkrankungen wie zentrale seröse Chorioretinopathie (CSCR), über die nach systemischer und topischer Anwendung von Kortikosteroiden berichtet wurde.
  • +
  • -Das Präparat wird in der Leber über Cytochrom CYP3A4 metabolisiert. Bei Verabreichung von potenten CYP3A4 Hemmern (wie z.B. Ritonavir) ist eine systemische Belastung vorstellbar.
  • +Mometasonfuroat wird in der Leber über Cytochrom CYP3A4 metabolisiert.
  • +Die gleichzeitige Behandlung mit starken CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Clarithromycin, Ritonavir, Cobicistat) kann zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Kortikosteroiden führen und das Risiko von systemischen Kortikosteroidnebenwirkungen erhöhen. Die Kombination sollte vermieden werden, es sei denn, der Nutzen überwiegt das erhöhte Risiko systemischer Korticosteroidnebenwirkungen; in diesem Fall sollten die Patienten im Hinblick auf systemische Kortikosteroidnebenwirkungen überwacht werden.
  • -Sehr häufig (>1/10), häufig (>1/100, <1/10); gelegentlich (>1/1000, <1/100); selten (>1/10'000, <1/1000); sehr selten (<1/10'000).
  • -Störungen im Respirationssystem, Mediastinum und Thorax
  • +«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100 bis <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000 bis <1/100), «selten» (≥1/10'000 bis <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000).
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • -Generelle Störungen und Störungen an der Applikationsstelle
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Über verschwommenes Sehen wurde berichtet.
  • -April 2017.
  • +April 2018.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home