20 Ã„nderungen an Fachinfo Fexofenadin Sandoz 120 mg |
-Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso obducto.
- +Hilfsstoffe: Cellulosum microcristallinum, maydis amylum, carmellosum natricum conexum, povidonum K30, magnesii stearas, hypromellosum, titanii dioxidum (E 171), macrogolum 400, macrogolum 4000, ferri oxidum rubrum (E 172).
- +1 Filmtablette Fexofenadin Sandoz 120 mg enthält maximal 0,2 mg Natrium.
- +1 Filmtablette Fexofenadin Sandoz 180 mg enthält maximal 0,3 mg Natrium.
-Untersuchungen bei Risikopatienten (ältere Patienten, Patienten mit Leberfunktionsstörungen) zeigten, dass bei diesen Patienten keine Dosisanpassung von Fexofenadinhydrochlorid notwendig ist.
- +Untersuchungen bei Risikopatienten (ältere Personen, Patienten mit Leberfunktionsstörungen) zeigten, dass bei diesen Patienten keine Dosisanpassung von Fexofenadinhydrochlorid notwendig ist.
-Es besteht wenig Erfahrung zur Anwendung von Fexofenadin bei älteren Patienten.
-Es sind jedoch keine speziellen Vorsichtsmassnahmen bei älteren Patienten bzw. Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen erforderlich. Dosierungsanpassung: siehe «Dosierung/Anwendung: spezielle Dosierungsanweisungen».
- +Es besteht wenig Erfahrung zur Anwendung von Fexofenadin bei älteren Personen.
- +Es sind keine speziellen Vorsichtsmassnahmen bei älteren Personen bzw. Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen erforderlich.
- +Dosierungsanpassung: siehe «Dosierung/Anwendung: spezielle Dosierungsanweisungen».
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette Fexofenadin Sandoz 120 mg bzw. 180 mg, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
- +
-Überempfindlichkeitsreaktionen
- +Die unerwünschten Wirkungen sind im Folgenden nach Systemorganklassen und Häufigkeit aufgeführt; hierbei gelten folgende Häufigkeitsangaben: sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100 bis <1/10); gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100); selten (≥1/10'000 bis <1/1'000); sehr selten (<1/10'000). Innerhalb jeder Häufigkeitskategorie sind die unerwünschten Wirkungen nach absteigendem Schweregrad aufgeführt.
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Störungen des Nervensystems
-Kopfschmerzen (7,3%), Schläfrigkeit (2,3%), Schwindel (1,5%).
- +Erkrankungen des Nervensystems
- +Häufig: Kopfschmerzen (7,3%), Schläfrigkeit (2,3%), Schwindel (1,5%).
-Funktionsstörungen des Herzens
- +Herzerkrankungen
-Gastrointestinale Störungen
-Übelkeit (1,5%).
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +Häufig: Übelkeit (1,5%).
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Selten Hautausschläge, Urtikaria und Pruritus.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Selten: Hautausschläge, Urtikaria und Pruritus.
-Fexofenadin Sandoz 120 mg, Filmtabletten: 10 [C], 30 [B]
- +Fexofenadin Sandoz 120 mg, Filmtabletten: 10 [D], 30 [B]
-September 2010.
- +Oktober 2018.
|
|