ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Levetiracetam Stada 250 mg - Änderungen - 11.03.2025
32 Änderungen an Fachinfo Levetiracetam Stada 250 mg
  • -Levetiracetam Spirig HC 250 mg Filmtabletten: Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Talk, Titandioxid (E171) und Indigocarmin (E132).
  • -Levetiracetam Spirig HC 500 mg Filmtabletten: Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Talk, Titandioxid (E171) und Eisenoxid gelb (E172).
  • -Levetiracetam Spirig HC 750 mg Filmtabletten: Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Talk, Titandioxid (E171), Gelborange S (E110) 0.23 mg und Eisenoxid rot (E172).
  • -Levetiracetam Spirig HC 1000 mg Filmtabletten: Polyvinylalkohol, Talk, Macrogol 3350, Titandioxid (E171).
  • +Levetiracetam Stada 250 mg Filmtabletten: Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Talk, Titandioxid (E171) und Indigocarmin (E132).
  • +Levetiracetam Stada 500 mg Filmtabletten: Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Talk, Titandioxid (E171) und Eisenoxid gelb (E172).
  • +Levetiracetam Stada 750 mg Filmtabletten: Polyvinylalkohol, Macrogol 3350, Talk, Titandioxid (E171), Gelborange S (E110) 0.23 mg und Eisenoxid rot (E172).
  • +Levetiracetam Stada 1000 mg Filmtabletten: Polyvinylalkohol, Talk, Macrogol 3350, Titandioxid (E171).
  • -Levetiracetam Spirig HC ist indiziert zur Monotherapie bei der Behandlung von fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Patienten ab 16 Jahren mit Epilepsie.
  • -Levetiracetam Spirig HC ist indiziert zur Zusatzbehandlung von fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren mit Epilepsie.
  • -Levetiracetam Spirig HC ist indiziert zur Zusatzbehandlung von myoklonischen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit juveniler myoklonischer Epilepsie.
  • -Levetiracetam Spirig HC ist indiziert zur Zusatzbehandlung von primären generalisierten tonisch-klonischen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit idiopathischer generalisierter Epilepsie.
  • +Levetiracetam Stada ist indiziert zur Monotherapie bei der Behandlung von fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Patienten ab 16 Jahren mit Epilepsie.
  • +Levetiracetam Stada ist indiziert zur Zusatzbehandlung von fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren mit Epilepsie.
  • +Levetiracetam Stada ist indiziert zur Zusatzbehandlung von myoklonischen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit juveniler myoklonischer Epilepsie.
  • +Levetiracetam Stada ist indiziert zur Zusatzbehandlung von primären generalisierten tonisch-klonischen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit idiopathischer generalisierter Epilepsie.
  • -Die Tagesdosis wird auf zwei gleich grosse Einzeldosen verteilt. Levetiracetam Spirig HC kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Nach der oralen Einnahme kann der bittere Geschmack von Levetiracetam wahrgenommen werden.
  • +Die Tagesdosis wird auf zwei gleich grosse Einzeldosen verteilt. Levetiracetam Stada kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Nach der oralen Einnahme kann der bittere Geschmack von Levetiracetam wahrgenommen werden.
  • -Levetiracetam Spirig HC Filmtabletten 250 mg Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
  • -Levetiracetam Spirig HC Filmtabletten 500 mg Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
  • -Levetiracetam Spirig HC Filmtabletten 750 mg Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
  • -Levetiracetam Spirig HC Filmtabletten 1000 mg Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
  • +Levetiracetam Stada Filmtabletten 250 mg Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
  • +Levetiracetam Stada Filmtabletten 500 mg Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
  • +Levetiracetam Stada Filmtabletten 750 mg Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
  • +Levetiracetam Stada Filmtabletten 1000 mg Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
  • -Die Tagesdosis (Erhaltungsdosis) von Levetiracetam Spirig HC muss individuell entsprechend der Nierenfunktion festgelegt werden.
  • +Die Tagesdosis (Erhaltungsdosis) von Levetiracetam Stada muss individuell entsprechend der Nierenfunktion festgelegt werden.
  • -Kinder und Jugendliche unter 50 kg Körpergewicht
  • + Kinder und Jugendliche unter 50 kg Körpergewicht
  • -Falls Levetiracetam Spirig HC abgesetzt werden muss, sollte dies in Übereinstimmung mit der gängigen klinischen Praxis ausschleichend erfolgen (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • +Falls Levetiracetam Stada abgesetzt werden muss, sollte dies in Übereinstimmung mit der gängigen klinischen Praxis ausschleichend erfolgen (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • -Bei Anwendung von Levetiracetam Spirig HC zur Behandlung von primär generalisierten tonisch-klonischen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen mit idiopathisch generalisierter Epilepsie wurde keine Wirksamkeit im Sinne einer Senkung der Häufigkeit von Absencen festgestellt.
  • +Bei Anwendung von Levetiracetam Stada zur Behandlung von primär generalisierten tonisch-klonischen Anfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen mit idiopathisch generalisierter Epilepsie wurde keine Wirksamkeit im Sinne einer Senkung der Häufigkeit von Absencen festgestellt.
  • -Die Dosisstärke 750 mg Levetiracetam Spirig HC enthält den Azofarbstoff Gelborange S (E 110), dieser kann allergische Reaktionen hervorrufen.
  • +Die Dosisstärke 750 mg Levetiracetam Stada enthält den Azofarbstoff Gelborange S (E 110), dieser kann allergische Reaktionen hervorrufen.
  • -Eine Interaktion von Levetiracetam Spirig HC mit anderen Substanzen ist aufgrund von Enzyminhibition oder -induktion sehr unwahrscheinlich.
  • +Eine Interaktion von Levetiracetam Stada mit anderen Substanzen ist aufgrund von Enzyminhibition oder -induktion sehr unwahrscheinlich.
  • -Die Gesamtkörperclearance von Levetiracetam und seinem Hauptmetaboliten korreliert mit der Kreatinin-Clearance. Es wird daher empfohlen, die tägliche Erhaltungsdosis von Levetiracetam Spirig HC entsprechend der Kreatinin-Clearance bei Patienten mit mässiger bis schwerer Nierenfunktionsstörung anzupassen (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • +Die Gesamtkörperclearance von Levetiracetam und seinem Hauptmetaboliten korreliert mit der Kreatinin-Clearance. Es wird daher empfohlen, die tägliche Erhaltungsdosis von Levetiracetam Stada entsprechend der Kreatinin-Clearance bei Patienten mit mässiger bis schwerer Nierenfunktionsstörung anzupassen (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • -Es ist keine Beeinflussung von diagnostischen Methoden durch Levetiracetam Spirig HC bekannt.
  • +Es ist keine Beeinflussung von diagnostischen Methoden durch Levetiracetam Stada bekannt.
  • -Levetiracetam Spirig HC 250 mg Filmtabletten (mit Zierbruchrille):
  • +Levetiracetam Stada 250 mg Filmtabletten (mit Zierbruchrille):
  • -Levetiracetam Spirig HC 500 mg Filmtabletten (mit Zierbruchrille):
  • +Levetiracetam Stada 500 mg Filmtabletten (mit Zierbruchrille):
  • -Levetiracetam Spirig HC 750 mg Filmtabletten (mit Zierbruchrille):
  • +Levetiracetam Stada 750 mg Filmtabletten (mit Zierbruchrille):
  • -Levetiracetam Spirig HC 1000 mg Filmtabletten (mit Zierbruchrille):
  • +Levetiracetam Stada 1000 mg Filmtabletten (mit Zierbruchrille):
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home