23 Änderungen an Fachinfo Travo-Vision 40mcg/ml |
- +Schwangerschaft
-Erkrankungen des Immunsystems:
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Erkrankungen des Nervensystems:
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Augenerkrankungen:
- +Augenerkrankungen
-Selten: Uveitis, Iridocyclitis, Lymphfollikel, Konjunktiva, konjunktivales Ödem, Hypoaesthesie des Auges, Entzündung des Auges, Ekzeme an den Lidern, Pigmentdispersionssyndrom. Asthenopie lokale allergiesche Reaktionen am Auge, Irritation der Lider, Änderung der Wimpernfarbe, Verdickung der Wimpern.
-Herzerkrankungen:
- +Selten: Uveitis, Iridocyclitis, Herpes simplex am Auge, konjunktivaler Follikel, konjunktivales Ödem, Hypoaesthesie des Auges, Entzündung des Auges, Trichiasis, Ekzeme an den Lidern, Pigmentdispersionssyndrom, Asthenopie, lokale allergische Reaktionen am Auge, Irritation der Lider, Hyperpigmentierung der Augenwimpern, Verdickung der Wimpern.
- +Herzerkrankungen
-Gefässerkrankungen:
-Selten: arterielle Hypertonie.
-Erkrankungen der Atemwege der Brust und des Mediastinums:
-Selten: Asthma, Dyspnoe, Husten, oropharyngeale Schmerzen, Unbehagen in der Nase, Trockenheit der Nase.
-Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes:
- +Gefässerkrankungen
- +Selten: arterielle Hypertonie, arterielle Hypotonie.
- +Erkrankungen der Atemwege der Brust und des Mediastinums
- +Selten: Asthma, Dyspnoe, Dysphonie, Husten, allergische Rhinitis, oropharyngeale Schmerzen, Unbehagen in der Nase, Trockenheit der Nase.
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
-Gelegentlich: Hyperpigmentation der Haut.
-Selten: Hautverfärbungen, Hypertrichosis, Madarosis, Veränderung der Haarfarbe, Ausschlag.
-Allgemeine Erkrankungen:
- +Gelegentlich: Hyperpigmentation der Haut, Hypertrichosis.
- +Selten: Hautverfärbungen, Madarosis, Veränderung der Haarfarbe, Ausschlag, Erythem.
- +Erkrankungen des Muskel-Skeletsystems und des Bindegewebes
- +Selten: Arthralgie, Muskel- und Skelettschmerzen.
- +Allgemeine Erkrankungen
-Psychiatrische Erkrankungen: Depression, Angst.
-Augenerkrankungen: Maculaödem, Enophthalmus.
-Erkrankungen des Ohres und des lnnenohres: Tinnitus.
-Herzerkrankungen: Brustschmerzen.
-Gefässerkrankungen: arterielle Hypotonie.
-Erkrankungen des Gastromtestinaltrakts: Diarrhoe, Bauchschmerzen, Übelkeit.
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Erythem, Pruritus.
-Erkrankungen des Muskel- des Skeletsystems und des Bindegewebes: Arthralgie, Muskel- und Skelettschmerzen.
-Erkrankungen der Nieren und der Harnwege: Dysurie, Harninkontinenz.
-Veränderung der Laborwerte: Erhöhung des spezifischen Prostataantigene.
- +Psychiatrische Erkrankungen
- +Depression, Angst, Schlaflosigkeit.
- +Augenerkrankungen
- +Maculaödem, Enophthalmus.
- +Erkrankungen des Ohres und des lnnenohres
- +Tinnitus.
- +Herzerkrankungen
- +Brustschmerzen, Arrhythmie,Tachykardie.
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraumes und Mediastinums
- +Epistaxis.
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +Diarrhoe, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Pruritus.
- +Erkrankungen der Nieren und der Harnwege
- +Dysurie, Harninkontinenz.
- +Veränderung der Laborwerte
- +Erhöhung der spezifischen Prostataantigene.
-Die Flasche nach Gebrauch gut verschliessen. Travo-Vision Augentropfen sollten nicht länger als 4 Wochen nach dem Öffnen des Behälters verwendet werden. Nicht über 25 °C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Die Flasche nach Gebrauch gut verschliessen.
- +Travo-Vision Augentropfen sollten nicht länger als 4 Wochen nach dem Öffnen des Behälters verwendet werden.
- +Nicht über 25 °C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-3× 2,5 ml (B)
- +3 x 2,5 ml (B)
-OmniVision AG, Neuhausen
- +OmniVision AG, 8212 Neuhausen
-Februar 2016.
- +August 2017
|
|