ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Biktarvy - Änderungen - 31.03.2025
16 Änderungen an Fachinfo Biktarvy
  • -Obwohl es sich gezeigt hat, dass die erfolgreiche Virussuppression durch eine antiretrovirale Therapie das Risiko einer sexuellen Übertragung erheblich reduziert, kann ein Restrisiko nicht ausgeschlossen werden. Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung der Übertragung sollten gemäss nationalen Leitlinien getroffen werden.
  • +Es besteht ein Risiko der sexuellen Übertragung von HIV, wenn die verordnete antiretrovirale Kombinationstherapie (ART) nicht regelmässig eingenommen wird und/oder die virale Suppression nicht erreicht und aufrechterhalten werden kann. Die Ergebnisse von Beobachtungsstudien zeigen, dass kein Risiko einer sexuellen Übertragung besteht, wenn eine virale Suppression erreicht und aufrechterhalten wird.
  • -Gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln
  • +Gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln oder Ergänzungsmitteln
  • -Biktarvy darf im Nüchternzustand nicht gleichzeitig mit magnesium-/aluminiumhaltigen Antazida oder Ergänzungsmitteln eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy im Nüchternzustand gleichzeitig mit kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln oder eisenhaltigen Ergänzungsmitteln ist nicht empfohlen (siehe «Interaktionen»).
  • +Spezifische Anweisungen zur Dosisanpassung werden bei Patienten empfohlen, die sowohl Biktarvy als auch polyvalente Kationen enthaltende orale Antazida, Medikamente oder Ergänzungsmittel einnehmen (siehe «Interaktionen»).
  • -Magnesium/Aluminium-haltige Antazida-Suspension (20 ml als Einzeldosis6), Bictegravir (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen) Bictegravir (Antazida-Suspension 2 Stunden vorher, nüchtern): ↓ AUC: 0,48 (0,38; 0,59) ↓ Cmax: 0,42 (0,33; 0,52) Bictegravir (Antazida-Suspension 2 Stunden danach, nüchtern): ↔ AUC: 0,87 (0,81; 0,93) ↔ Cmax: 0,93 (0,88; 1,00) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung, nüchtern): ↓ AUC: 0,21 (0,18; 0,26) ↓ Cmax: 0,20 (0,16; 0,24) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung mit Essen): ↓ AUC: 0,53 (0,44; 0,64) ↓ Cmax: 0,51 (0,43; 0,62) Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden. Biktarvy sollte aufgrund der zu erwartenden deutlichen Abnahme der Bictegravir-Exposition nicht zusammen mit oder 2 Stunden nach magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Kalziumkarbonat (1200 mg als Einzeldosis), Bictegravir (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung, nüchtern): ↓ AUC: 0,67 (0,57; 0,78) ↓ Cmax: 0,58 (0,51; 0,67) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung mit Essen): ↔ AUC: 1,03 (0,89; 1,20) ↔ Cmax: 0,90 (0,78; 1,03) Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln oder zusammen mit Nahrung gleichzeitig eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder 2 Stunden nach der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen.
  • -Eisenfumarat (324 mg als Einzeldosis), Bictegravir (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung, nüchtern): ↓ AUC: 0,37 (0,33; 0,42) ↓ Cmax: 0,29 (0,26; 0,33) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung mit Essen): ↔ AUC: 0,84 (0,74; 0,95) ↓ Cmax: 0,75 (0,65; 0,87) Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme eines eisenhaltigen Ergänzungsmittels angewendet werden oder gleichzeitig zusammen mit Nahrung eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder 2 Stunden nach der Einnahme von eisenhaltigen Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen.
  • +Magnesium/Aluminium-haltige Antazida-Suspension (20 ml als Einzeldosis6), Bictegravir (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen) Bictegravir (Antazida-Suspension 2 Stunden vorher, nüchtern): ↓ AUC: 0,48 (0,38; 0,59) ↓ Cmax: 0,42 (0,33; 0,52) Bictegravir (Antazida-Suspension 2 Stunden danach, nüchtern): ↔ AUC: 0,87 (0,81; 0,93) ↔ Cmax: 0,93 (0,88; 1,00) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung, nüchtern): ↓ AUC: 0,21 (0,18; 0,26) ↓ Cmax: 0,20 (0,16; 0,24) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung mit Essen): ↓ AUC: 0,53 (0,44; 0,64) ↓ Cmax: 0,51 (0,43; 0,62) Für nicht schwangere Patienten: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden. Biktarvy sollte aufgrund der zu erwartenden deutlichen Abnahme der Bictegravir-Exposition nicht zusammen mit oder bis zu 2 Stunden nach magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden. Für schwangere Patientinnen: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden. Biktarvy sollte aufgrund der zu erwartenden deutlichen Abnahme der Bictegravir-Exposition nicht zusammen mit oder bis zu 6 Stunden nach magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden.
  • +Kalziumkarbonat (1200 mg als Einzeldosis), Bictegravir (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung, nüchtern): ↓ AUC: 0,67 (0,57; 0,78) ↓ Cmax: 0,58 (0,51; 0,67) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung mit Essen): ↔ AUC: 1,03 (0,89; 1,20) ↔ Cmax: 0,90 (0,78; 1,03) Für nicht schwangere Patienten: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln oder zusammen mit Nahrung gleichzeitig eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder bis zu 2 Stunden nach der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen. Für schwangere Patientinnen: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln oder zusammen mit Nahrung gleichzeitig eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder bis zu 6 Stunden nach der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen.
  • +Eisenfumarat (324 mg als Einzeldosis), Bictegravir (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung, nüchtern): ↓ AUC: 0,37 (0,33; 0,42) ↓ Cmax: 0,29 (0,26; 0,33) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung mit Essen): ↔ AUC: 0,84 (0,74; 0,95) ↓ Cmax: 0,75 (0,65; 0,87) Für nicht schwangere Patienten: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme eines eisenhaltigen Ergänzungsmittels angewendet werden oder gleichzeitig zusammen mit Nahrung eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder bis zu 2 Stunden nach der Einnahme von eisenhaltigen Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen. Für schwangere Patientinnen: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme eines eisenhaltigen Ergänzungsmittels angewendet werden oder gleichzeitig zusammen mit Nahrung eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder bis zu 6 Stunden nach der Einnahme von eisenhaltigen Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen.
  • -Frauen im gebärfähigen Alter
  • -Da keine adäquaten und gut kontrollierten Studien zu Biktarvy oder seinen Wirkstoffen bei Schwangeren vorliegen, sollte bei Frauen im gebärfähigen Alter vor Beginn der Behandlung ein Schwangerschaftstest durchgeführt und eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Während der Behandlung mit Biktarvy muss eine wirksame Empfängnisverhütung angewendet werden.
  • -Bisher liegen keine adäquaten und gut kontrollierten Studien zu Biktarvy oder seinen Wirkstoffen bei Schwangeren vor.
  • +Biktarvy wurde in einer klinischen Studie mit 33 virologisch supprimierten (HIV-1-RNA < 50 Kopien/ml) schwangeren Erwachsenen mit HIV-1 untersucht, die Biktarvy ab dem zweiten bzw. dritten Schwangerschaftsdrittel bis nach der Geburt einmal täglich erhielten. Die Bictegravir-, Emtricitabin- und Tenofoviralafenamid-Expositionen waren während der Schwangerschaft niedriger als nach der Geburt (siehe «Pharmakokinetik»). Dies sollte im Hinblick auf die Notwendigkeit einer genaueren Überwachung der Viruslast berücksichtigt werden. Bei gleichzeitiger Anwendung bei schwangeren Patientinnen zusammen mit oral anzuwendenden Arzneimitteln oder Ergänzungsmitteln, die polyvalente Kationen enthalten, werden spezielle Dosisanpassungen empfohlen (siehe «Interaktionen»). Alle 32 erwachsenen Teilnehmerinnen, welche die Studie abschlossen, hielten die Virussuppression während der Schwangerschaft, bei der Entbindung und bis Woche 18 nach der Geburt aufrecht. Die mediane (Q1, Q3) CD4+-Zellzahl zu Studienbeginn lag bei 558 Zellen/µl (Bereich 409-720), und die mediane (Q1, Q3) Veränderung der CD4+-Zellzahl von Studienbeginn bis Woche 12 nach der Geburt lag bei 159 Zellen/µl (Bereich 27-296). Alle 29 neugeborenen Teilnehmer hatten in Woche 4 bis 8 nach der Geburt negative/nicht nachweisbare HIV-1-PCR-Ergebnisse. Biktarvy wurde während der Schwangerschaft und nach der Geburt gut vertragen. Hinsichtlich des bekannten Sicherheitsprofils von Biktarvy bei Erwachsenen mit HIV-1 gab es keine neuen Erkenntnisse zur Sicherheit.
  • -Bei Frauen, bei denen während der Einnahme von Biktarvy eine Schwangerschaft innerhalb des ersten Schwangerschaftsdrittels festgestellt wird, wird empfohlen auf eine geeignete alternative Behandlung zu wechseln, sofern eine solche zur Verfügung steht.
  • -Während der restlichen Schwangerschaft darf Biktarvy nur dann verabreicht werden, wenn die Vorteile für die Mutter gegenüber den Risiken für den Fötus überwiegen.
  • +Biktarvy kann verabreicht werden, wenn die Vorteile für die Mutter gegenüber den Risiken für den Fötus überwiegen.
  • -HIVinfizierte Frauen sollten ihre Kinder auf keinen Fall stillen, um eine Übertragung von HIV auf ihren Säugling zu vermeiden.
  • +Frauen mit HIV sollten ihre Kinder nicht stillen, um eine Übertragung von HIV auf ihren Säugling zu vermeiden.
  • +Schwangerschaft und Postpartum
  • +Die Bictegravir-, Emtricitabin- und Tenofoviralafenamid-Expositionen waren während der Schwangerschaft niedriger als nach der Geburt. Im Gegensatz dazu waren die Expositionen nach der Geburt im Allgemeinen höher als bei nicht schwangeren Erwachsenen (Tabelle 6). Im Allgemeinen waren die Expositionen im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel ähnlich, und auch die Expositionen in den Wochen 6 und 12 nach der Geburt waren im Allgemeinen vergleichbar. Basierend auf den Expositions-Wirkungs-Verhältnissen für Bictegravir, Emtricitabin und Tenofoviralafenamid wird die Veränderung der Expositionen während der Schwangerschaft nicht als klinisch relevant betrachtet. Bei gleichzeitiger Anwendung bei schwangeren Patientinnen zusammen mit oral anzuwendenden Arzneimitteln oder Ergänzungsmitteln, die polyvalente Kationen enthalten, werden jedoch spezielle Dosisanpassungen empfohlen (siehe «Interaktionen» und «Schwangerschaft/Stillzeit»). Die mediane (Q1, Q3) Halbwertszeit von Bictegravir betrug bei Neugeborenen (n=10) 43,1 Stunden (38,4; 57,6), verglichen mit 17,3 Stunden bei Erwachsenen (siehe «Pharmakokinetik – Elimination»), was darauf hindeutet, dass die Elimination von Bictegravir bei Neugeborenen verlängert war.
  • +Tabelle 6: PK-Parameter von Bictegravir, Emtricitabin und Tenofoviralafenamid im Steady State nach oraler Verabreichung von Biktarvy an HIV-infizierte, virologisch supprimierte Schwangere im dritten Schwangerschaftsdrittel und in Woche 12 nach der Geburt im Vergleich zu historischen Daten von nicht schwangeren Erwachsenen mit HIV-1
  • +Mittelwert des Parameters (CV%) Drittes Schwangerschaftsdrittel (N = 30) Woche 12 nach der Geburt (N = 32) Nicht schwangere Erwachsene mit HIV-1
  • +Bictegravir
  • +Cmax (µg pro ml) 5,37 (25,9) 11,0 (24,9) 6,15 (22,9)b
  • +AUCtau (µg•h pro ml) 60,2 (29,1) 148 (28,5) 102 (26,9)b
  • +Ungebundene AUCtau a (µg•h pro ml) 0,219 (33,9) 0,374 (32,2) NA
  • +Ctrough (µg pro ml) 1,07 (41,7) 3,64 (34,1) 2,61 (35,2)b
  • +Emtricitabin
  • +Cmax (µg pro ml) 2,59 (26,5) 3,36 (26,9) 2,13 (34,7)c
  • +AUCtau (µg•h pro ml) 10,4 (20,3) 15,3 (21,9) 12,3 (29,2)c
  • +Ctrough (µg pro ml) 0,05 (27,2) 0,08 (33,7) 0,096 (37,4)c
  • +Tenofoviralafenamid
  • +Cmax (µg pro ml) 0,27 (42,1) 0,49 (52,5) 0,121 (15,4)d
  • +AUCtau (µg•h pro ml) 0,21 (45,0) 0,30 (31,8) 0,142 (17,3)d
  • +Ungebundene AUCtau a (µg•h pro ml) 0,016 (28,4) 0,017 (23,4) NA
  • +
  • +CV = Variationskoeffizient; NA = nicht verfügbar
  • +a Berechnet durch Korrektur der geschätzten individuellen AUCtau nach prozentualer ungebundener Fraktion.
  • +b Aus Populations-PK-Analysen in den Studien 1489, 1490, 1844 und 1878; N = 1193.
  • +c Aus intensiven PK-Analysen in den Studien 1489, 1490, 1844 und 1878; N = 77.
  • +d Aus Populations-PK-Analysen in den Studien 1489 und 1490; N = 486.
  • -April 2023
  • +Oktober 2024
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home