40 Änderungen an Fachinfo Kadefemin Estriol Ovula 0.03 mg |
-Wirkstoff: Estriolum.
-Hilfsstoffe: Adeps solidus, Glyceroli mono, bi-[(Z-R)-12-hydroxy-octadec-9-enoas] (enthält Butylhydroxytoluenum), Macrogoli aether cetostearylicus.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Weisse, homogene Ovula.
-1 Ovulum enthält 0.03 mg Estriol.
- +Wirkstoffe
- +Estriolum.
- +Hilfsstoffe
- +Adeps solidus, Glyceroli mono, bi-[(Z-R)-12-hydroxy-octadec-9-enoas] (enthält Butylhydroxytoluenum), Macrogoli aether cetostearylicus.
-Initialbehandlung: 1 Ovulum täglich während der ersten 3 Wochen
-Erhaltungstherapie: 2mal wöchentlich 1 Ovulum
- +Initialbehandlung: 1 Ovulum täglich während der ersten 3 Wochen.
- +Erhaltungstherapie: 2-mal wöchentlich 1 Ovulum.
-·Bestehendes oder früheres Mammakarzinom bzw. entsprechender Verdacht,
- +·bestehendes oder früheres Mammakarzinom bzw. entsprechender Verdacht,
-Medizinische Untersuchungen
- +Medizinische Untersuchungen:
-Gründe für einen sofortigen Therapieabbruch
- +Gründe für einen sofortigen Therapieabbruch:
-Situationen, die eine besondere ärztliche Überwachung erfordern
- +Situationen, die eine besondere ärztliche Überwachung erfordern:
-Endometriumhyperplasie bzw. -karzinom
- +Endometriumhyperplasie bzw. -karzinom:
- +Exogen verabreichte Estrogene können Symptome eines hereditären und erworbenen Angioödems auslösen oder verschlimmern.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-«sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100 bis <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000 bis <1/100), «selten» (≥1/10'000 bis <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000), «nicht bekannt» (basierend überwiegend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Häufigkeit kann nicht abgeschätzt werden)
- +«sehr häufig» (≥1/10)
- +«häufig» (≥1/100, <1/10),
- +«gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100)
- +«selten» (≥1/10'000, <1/1'000)
- +«sehr selten» (<1/10'000)
- +«nicht bekannt» (basierend überwiegend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Häufigkeit kann nicht abgeschätzt werden)
-Nicht bekannt: Kopfschmerzen.
- +Nicht bekannt: Kopfschmerzen
-Gelegentlich: Hypertonie.
- +Gelegentlich: Hypertonie
-Gelegentlich: anorektale Beschwerden.
-Nicht bekannt: Übelkeit.
- +Gelegentlich: anorektale Beschwerden
- +Nicht bekannt: Übelkeit
-Nicht bekannt: Hautausschlag.
- +Nicht bekannt: Hautausschlag
-Häufig: Dysurie.
- +Häufig: Dysurie
-Häufig: vulvovaginaler Pruritus, brennendes Gefühl im Vulvovaginalbereich, Schmerzen im Vulvovaginalbereich.
-Gelegentlich: Fluor vaginalis.
-Nicht bekannt: Empfindlichkeit der Brust.
- +Häufig: vulvovaginaler Pruritus, brennendes Gefühl im Vulvovaginalbereich, Schmerzen im Vulvovaginalbereich
- +Gelegentlich: Fluor vaginalis
- +Nicht bekannt: Empfindlichkeit der Brust
-ATC-Code: G03CA04
- +ATC-Code
- +G03CA04
-Die Wirksamkeit von Kadefemin Estriol Ovula 0.03 mg zur Behandlung der vaginalen Symptome eines Östrogenmangels wurde in einer randomisierten, doppelblinden, Plazebo-kontrollierten Studie an n = 436 postmenopausalen Frauen untersucht. Kadefemin Estriol Ovula 0.03 mg zeigten nach 12wöchiger Behandlung in den drei Primärendpunkten (vaginaler Maturations-Index, vaginaler pH-Wert und Linderung der genitalen Symptome, die von den Patientinnen als am meisten störend empfunden wurden) eine signifikante Überlegenheit gegenüber Plazebo (p <0.001 für alle drei Parameter).
- +Die Wirksamkeit von Kadefemin Estriol Ovula 0.03 mg zur Behandlung der vaginalen Symptome eines Östrogenmangels wurde in einer randomisierten, doppelblinden, Plazebo-kontrollierten Studie an n = 436 postmenopausalen Frauen untersucht. Kadefemin Estriol Ovula 0.03 mg zeigten nach 12wöchiger Behandlung in den drei Primärendpunkten (vaginaler Maturations-Index, vaginaler pH-Wert und Linderung der genitalen Symptome, die von den Patientinnen als am meisten störend empfunden wurden) eine signifikante Überlegenheit gegenüber Plazebo (p < 0.001 für alle drei Parameter).
-67170 (Swissmedic).
- +67170 (Swissmedic)
-Zeller Medical AG, CH-8590 Romanshorn.
- +Zeller Medical AG, CH-8590 Romanshorn
-März 2019.
- +Februar 2023
|
|