14 Änderungen an Fachinfo Lyumjev 100 units/mL |
-Treprostinilum natricum, natrii citras dihydricus, zinci oxidum, magnesii chloridum hexahydricum, metacresolum 3.15 mg, glycerolum, acidum hydrochloridum, natrii hydroxidum, aqua ad iniectabilia q.s. ad sol. pro 1 ml.
- +Treprostinilum natricum, natrii citras dihydricus, zinci oxidum, magnesii chloridum hexahydricum, metacresolum 3.15 mg, glycerolum, acidum hydrochloridum, natrii hydroxidum, aqua ad iniectabilia q.s. ad sol. pro 1 ml. Die Spritze muss für 100 I.E./ml markiert sein.
-·Wie bei allen Insulinen muss die Injektionsstelle bei jeder Injektion innerhalb des gewählten Injektionsbereichs gewechselt werden, um das Risiko einer Lipodystrohie oder einer kutanen Amyloidose zu verringern.
- +·Wie bei allen Insulinen muss die Injektionsstelle bei jeder Injektion innerhalb des gewählten Injektionsbereichs gewechselt werden, um das Risiko einer Lipodystrohie oder einer kutanen Amyloidose zu verringern. Injizieren Sie nicht in Bereiche, die von Lipodystrophie oder kutane Amyloidose betroffen sind.
-NUR für Lyumjev 100 I.E./ml Durchstechflasche
-Lyumjev 100 I.E./ml Durchstechflasche kann in geeigneten Insulin-Infusionspumpen verwendet werden.
-Lyumjev 100 I.E./ml Durchstechflasche ist entsprechend der Anweisungen des Pumpenherstellers zu verwenden.
- +NUR für Lyumjev 100 I.E./ml
- +Lyumjev 100 I.E./ml kann in geeigneten Insulin-Infusionspumpen verwendet werden.
- +Lyumjev 100 I.E./ml ist entsprechend der Anweisungen des Pumpenherstellers zu verwenden.
-β-Blocker können die Hypoglykämie-Warnsymptome abschwächen bzw. maskieren.
- +Betablocker können die Hypoglykämie-Warnsymptome abschwächen bzw. maskieren.
-Reaktionen an der Injektionsstelle
-Wie bei anderen Insulin-Therapien wurden von Patienten unter Lyumjev Ausschlag, Rötung, Entzündung, Schmerzen, Hämatome oder Juckreiz an der Injektionsstelle berichten. Diese Reaktionen sind meist leicht und verschwinden gewöhnlich unter fortgesetzter Therapie.
- +Reaktionen an der Injektions-/Infusionsstelle
- +Wie bei anderen Insulin-Therapien wurden von Patienten unter Lyumjev Ausschlag, Rötung, Entzündung, Schmerzen, Hämatome oder Juckreiz an der Injektionsstelle oder Infusionsstelle berichten.
- +In den Studien PRONTO-T1D und PRONTO-T2D (Verabreichung einer Mehrfachdosen-Injektion [MDI]) traten bei 2,7 % der Patienten, die mit Lyumjev behandelt wurden, Reaktionen an der Injektionsstelle auf. Diese Reaktionen waren in der Regel mild und verschwanden normalerweise im Verlauf der Behandlung. Von den 1116 Patienten, die Lyumjev erhielten, brach eine Person die Behandlung aufgrund von Reaktionen an der Injektionsstelle ab (< 0,1 %).
- +In der Studie PRONTO-Pump-2 wurden Reaktionen an der Infusionsstelle bei 38.8 % der Patienten beobachtet, die mit Lyumjev behandelt wurden. Die meisten dieser Ereignisse verliefen mild. Von den 215 Patienten, die mit Lyumjev behandelt wurden, brachen 7 Personen die Behandlung aufgrund von Reaktionen an der Infusionsstelle ab (3,3 %).
-Kutane Amyloidose kann an der der Injektionsstelle auftreten und wurde während der Insulin-Therapien beobachtet. Bei wiederholten Insulin-Injektionen in Bereiche, die von kutaner Amyloidose betroffen waren, wurde von Hyperglykämien berichtet; von Hypoglykämien wurde im Zusammenhang mit einem plötzlichen Wechsel der Einstichstelle in einen nicht betroffenen Bereich berichtet.
- +Unter einer Insulinbehandlung kann sich an der der Injektionsstelle eine kutane Amyloidose entwickeln. Es wurden Hyperglykämien berichtet, wenn Insulin fortgesetzt in von kutaner Amyloidose betroffene Bereiche injiziert wurde; von Hypoglykämien wurde im Zusammenhang mit einem Wechsel zu einer alternativen Injektionsstelle ausserhalb des betroffenen Bereichs berichtet.
-März 2021.
- +August 2021
|
|