ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Abecma Infusionsdispersion - Änderungen - 12.05.2023
7 Änderungen an Fachinfo Abecma Infusionsdispersion
  • +Parkinsonismus
  • +Parkinsonismus vom Grad 3 trat nach der Behandlung mit Abecma in einer Studie zum multiplen Myelom auf. Berichtete Symptome beinhalteten Tremor, Dysphasie, Bradykinesie und parkinson-ähnliche Reflexe.
  • +Überwachen Sie die Patienten hinsichtlich Zeichen und Symptomen von neurologischen Toxizitäten, inklusive Symptomen von Parkinsonismus. Es gibt keine ausreichenden Informationen zur Behandlung von Parkinsonismus bei Patienten nach der Behandlung mit Abecma. Die Behandlung von Neurotoxizitäten, einschliesslich Parkinsonismus, sollte sich an der institutionellen oder klinischen Standartpraxis orientieren und vom behandelten Arzt bzw. von der behandelnden Ärztin festgelegt werden.
  • -Abecma ist eine chimäre Antigenrezeptor-positive T-Zelltherapie (CAR-positive T-Zelltherapie), die auf das B-Zell-Reifungsantigen abzielt, das auf der Oberfläche von normalen und malignen Plasmazellen exprimiert wird. Das CAR-Konstrukt enthält eine Anti-BCMA-scFv-Zieldomäne für die Antigenspezifität, eine Transmembrandomäne, eine CD3-Zeta-T-Zell-Aktivierungsdomäne und eine 4-1BB kostimulatorische Domäne. Die antigenspezifische Aktivierung von Abecma führt zu CAR-positiver T-Zellproliferation, Zytokinsekretion und anschliessender zytolytischer Abtötung von BCMA-exprimierenden Zellen.
  • +Abecma ist eine chimäre Antigenrezeptorpositive T-Zelltherapie (CAR-positive T-Zelltherapie), die auf das B-Zell-Reifungsantigen abzielt, das auf der Oberfläche von normalen und malignen Plasmazellen exprimiert wird. Das CAR-Konstrukt enthält eine Anti-BCMA-scFv-Zieldomäne für die Antigenspezifität, eine Transmembrandomäne, eine CD3-Zeta-T-Zell-Aktivierungsdomäne und eine 4-1BB kostimulatorische Domäne. Die antigenspezifische Aktivierung von Abecma führt zu CAR-positiver T-Zellproliferation, Zytokinsekretion und anschliessender zytolytischer Abtötung von BCMA-exprimierenden Zellen.
  • -Gefroren in Ethylenvinylacetat-Kryokonservierbeuteln in einem Behälter zur kryogenen Lagerung in der Dampfphase von Flüssigstickstoff (≤-130 °C) lagern.
  • +Gefroren in Ethylenvinylacetat-Kryokonservierbeuteln in einem Behälter zur kryogenen Lagerung in der Dampfphase von Flüssigstickstoff (≤ -130 °C) lagern.
  • -August 2021
  • +März 2023
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home