ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Tabrecta 150 mg - Änderungen - 29.04.2024
12 Änderungen an Fachinfo Tabrecta 150 mg
  • -Capmatinib zeigt eine pH-abhängige Löslichkeit und wird schlecht löslich, wenn der pH-Wert in vitro ansteigt. Arzneimittel, die die Säuremenge im Magen reduzieren, z.B. Protonenpumpeninhibitoren, H2-Rezeptor-Antagonisten, Antazida, können die Löslichkeit von Capmatinib verändern und die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels verringern. Bei gesunden Probanden verringerte die gleichzeitige Verabreichung einer einzelnen 600 mg Dosis Capmatinib zusammen mit dem Protonenpumpenhemmer Rabeprazol (20 mg einmal täglich über 4 Tage) die AUCinf von Capmatinib um 25 % und die Cmax um 38 % im Vergleich zur Verabreichung von Capmatinib allein. Vorsicht ist bei gleichzeitiger Verwendung von Tabrecta mit Protonenpumpeninhibitoren geboten. Als Alternative kann ein H2-Rezeptor-Antagonist oder ein Antazidum eingenommen werden. Tabrecta sollte mindestens 3 Stunden vor oder 6 Stunden nach einem H2-Rezeptor-Antagonisten eingenommen werden. Tabrecta sollte mindestens 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach einem Antazidum eingenommen werden.
  • +Capmatinib zeigt eine pH-abhängige Löslichkeit und wird schlecht löslich, wenn der pH-Wert in vitro ansteigt. Arzneimittel, die die Säuremenge im Magen reduzieren, z. B. Protonenpumpeninhibitoren, H2-Rezeptor-Antagonisten, Antazida, können die Löslichkeit von Capmatinib verändern und die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels verringern. Bei gesunden Probanden verringerte die gleichzeitige Verabreichung einer einzelnen 600 mg Dosis Capmatinib zusammen mit dem Protonenpumpenhemmer Rabeprazol (20 mg einmal täglich über 4 Tage) die AUCinf von Capmatinib um 25 % und die Cmax um 38 % im Vergleich zur Verabreichung von Capmatinib allein. Klinisch relevante Wechselwirkungen zwischen Capmatinib und Arzneimitteln, die die Säuremenge im Magen reduzieren, sind unwahrscheinlich, da die gleichzeitige Verabreichung von Rabeprazol keine klinisch bedeutsamen Auswirkungen auf die Exposition von Capmatinib hatte.
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • -Gesamtansprechrate (ORR)a, (95 % KI)b 67.9 % (47.6; 84.1) 60.7 % (40.6; 78.5)
  • +Gesamtansprechrate (ORR)a (95 % KI)b 67.9 % (47.6; 84.1) 60.7 % (40.6; 78.5)
  • -Gesamtansprechrate (ORR)a, (95 % KI)b 40.6 % (28.9; 53.1) 42.0 % (30.2; 54.5)
  • +Gesamtansprechrate (ORR)a (95 % KI)b 40.6 % (28.9; 53.1) 42.0 % (30.2; 54.5)
  • -Liste der Abkürzungen: BIRC, Blinded Independent Review Committee; KI, Konfidenzintervall; CR, vollständiges Ansprechen; DOR, Dauer des Ansprechens; MET, mesenchymaler-epithelialer Übergang; NSCLC, nicht-kleinzelliger Lungenkrebs; PD, fortschreitender Krankheitsverlauf; ORR, Gesamtansprechrate; PD, Fortschreitender Krankheitsverlauf; PR, partielles Ansprechen; RECIST, Response Evaluation Criteria in Solid Tumors ORR: CR+PR. .adurch RECIST v1.1. bestimmt bExaktes binomiales 95%iges Clopper-Pearson-Konfidenzintervall cauf Kaplan-Meier-Schätzung basierend.
  • +Liste der Abkürzungen: BIRC, Blinded Independent Review Committee; KI, Konfidenzintervall; CR, vollständiges Ansprechen; DOR, Dauer des Ansprechens; MET, mesenchymaler-epithelialer Übergang; NSCLC, nicht-kleinzelliger Lungenkrebs; ORR, Gesamtansprechrate; PD, Fortschreitender Krankheitsverlauf; PR, partielles Ansprechen; RECIST, Response Evaluation Criteria in Solid Tumors ORR: CR+PR. adurch RECIST v1.1. bestimmt bExaktes binomiales 95%iges Clopper-Pearson-Konfidenzintervall cauf Kaplan-Meier-Schätzung basierend.
  • -März 2023
  • +März 2024
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home