4 Änderungen an Fachinfo Tevimbra, 100 mg / 10 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung |
-Weitere klinisch bedeutsame immunbedingte unerwünschte Wirkungen wurden bei mit Tevimbra behandelten Patienten gemeldet: Myositis, Myokarditis, Arthritis, Polymyalgia rheumatica, Perikarditis, Guillain-Barré-Syndrom und Zölliakie (siehe Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen»).
- +Weitere klinisch bedeutsame immunbedingte unerwünschte Wirkungen wurden bei mit Tevimbra behandelten Patienten gemeldet: Myositis, Myokarditis, Arthritis, Polymyalgia rheumatica, Perikarditis, Guillain-Barré-Syndrom und Zöliakie (siehe Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen»).
- +Patienten mit vorbestehender Autoimmunerkrankung Patienten mit vorbestehender Autoimmunerkrankung (AIE) wurden von klinischen Studien mit Tislelizumab ausgeschlossen. Daten aus Beobachtungsstudien mit Immun- Checkpoint-Inhibitoren deuten auf ein erhöhtes Risiko für immunvermittelte unerwünschte Wirkungen bei Patienten mit AIE im Vergleich zu Patienten ohne vorbestehende AIE hin. Darüber hinaus traten häufig Schübe der zugrundeliegenden AIE auf, die aber überwiegend leicht und gut behandelbar waren.
- +
-Oktober 2024
- +November 2024
|
|