ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Comirnaty® Original/Omicron BA.1 15/15 µg pro Dosis gebrauchsfertige Injektionsdispersion für Personen ab 18 Jahren - Änderungen - 12.07.2024
52 Änderungen an Fachinfo Comirnaty® Original/Omicron BA.1 15/15 µg pro Dosis gebrauchsfertige Injektionsdispersion für Personen ab 18 Jahren
  • -Personen ab 18 Jahren - Auffrischimpfung (Booster)
  • -Bei Personen ab 18 Jahren kann eine erste Auffrischimpfung (Boosterdosis) mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 15/15 Mikrogramm pro Dosis gebrauchsfertige Injektionsdispersion für Personen ab 18 Jahren (GRAUE Kappe) ab 3 Monaten nach der primären Impfserie mit Comirnaty intramuskulär verabreicht werden. Eine zweite Auffrischimpfung (vierte Dosis) kann ab 4 Monaten nach der ersten Auffrischimpfung (Boosterdosis), die entweder mit Comirnaty oder Comirnaty Original/Omicron BA.1 erfolgt sein kann, gegeben werden.
  • +Personen ab 18 Jahren - Auffrischimpfung (Boosterdosis)
  • +Bei Personen, die zuvor mit einem COVID-19-Impfstoff geimpft wurden, sollte Comirnaty Original/Omicron BA.1 (GRAUE Kappe) frühestens 6 Monate nach Abschluss der primären Impfserie oder frühestens 6 Monate nach der letzten COVID-19-Impfstoff-Dosis verabreicht werden.
  • +Austauschbarkeit mit anderen COVID-19 Impfstoffen
  • +Die Austauschbarkeit von Comirnaty mit anderen COVID-19-Impfstoffen ist nicht belegt.
  • -Die Sicherheit und Wirksamkeit von Comirnaty Original/Omicron BA.1 15/15 Mikrogramm pro Dosis gebrauchsfertige Injektionsdispersion für Personen ab 18 Jahren (GRAUE Kappe) wurden bei Kindern nicht untersucht.
  • +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Comirnaty Original/Omicron BA.1 15/15 Mikrogramm pro Dosis gebrauchsfertige Injektionsdispersion für Personen ab 18 Jahren (GRAUE Kappe) wurde bei Kindern nicht untersucht.
  • -In Studie 2 erhielten insgesamt 22'026 Teilnehmende ab 16 Jahren mindestens 1 Dosis Comirnaty 30 Mikrogramm und insgesamt 22'021 Teilnehmende ab 16 Jahren Placebo. Insgesamt 20'519 Teilnehmende ab 16 Jahren erhielten 2 Dosen Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis).
  • -Die Teilnehmenden in Studie 2 wurden bis zur Aufhebung ihrer Verblindung nachbeobachtet (placebokontrollierte, verblindete Nachbeobachtungsphase). Bis zum Stichtag 13. März 2021 wurden dabei insgesamt 25'651 (58.2%) Teilnehmende (13'031 in der Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis)- und 12'620 in der Placebo-Gruppe) ab einem Alter von 16 Jahren über ≥4 Monate nach der zweiten Dosis nachbeobachtet. Darunter waren insgesamt 15'111 (7'704 Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) und 7'407 Placebo) Teilnehmende im Alter von 16 bis 55 Jahren und insgesamt 10'540 (5'327 Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) und 5'213 Placebo) Teilnehmende ab 56 Jahren.
  • +In Studie 2 erhielten insgesamt 22'026 Teilnehmende ab 16 Jahren mindestens 1 Dosis Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) und insgesamt 22'021 Teilnehmende ab 16 Jahren Placebo. Insgesamt 20'519 Teilnehmende ab 16 Jahren erhielten 2 Dosen Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis).
  • +Die Teilnehmenden in Studie 2 wurden bis zur Aufhebung ihrer Verblindung nachbeobachtet (placebokontrollierte, verblindete Nachbeobachtungsphase). Bis zum Stichtag 13. März 2021 wurden dabei insgesamt 25'651 (58.2%) Teilnehmende (13'031 in der Comirnaty [Original, 30 Mikrogramm/Dosis]- und 12'620 in der Placebo-Gruppe) ab einem Alter von 16 Jahren über ≥4 Monate nach der zweiten Dosis nachbeobachtet. Darunter waren insgesamt 15'111 (7'704 Comirnaty [Original, 30 Mikrogramm/Dosis] und 7'407 Placebo) Teilnehmende im Alter von 16 bis 55 Jahren und insgesamt 10'540 (5'327 Comirnaty [Original, 30 Mikrogramm/Dosis] und 5'213 Placebo) Teilnehmende ab 56 Jahren.
  • -Eine Untergruppe von 306 erwachsenen Teilnehmenden der Phase 2/3 der Studie 2 im Alter von 18 bis 55 Jahren, welche die ursprüngliche Impfserie mit 2 Dosen Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) abgeschlossen hatten, erhielt etwa 6 Monate (Spanne von 4.8 bis 8.0 Monaten) nach Erhalt der 2. Dosis eine Auffrischimpfung (Boosterdosis) Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis). Davon wurden 301 Teilnehmende für ≥4 Monate nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis) Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) nachbeobachtet. Das allgemeine Sicherheitsprofil für die Auffrischimpfung (Boosterdosis) war ähnlich wie das nach 2 Dosen beobachtete. Bei Teilnehmenden, welche eine Auffrischimpfung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) (dritte Dosis) erhielten, wurde eine höhere Häufigkeit von Lymphadenopathie beobachtet als bei Teilnehmenden, die 2 Dosen erhielten (2.8% gegenüber 0.4%).
  • -In Studie 4, einer placebokontrollierten Studie zur Auffrischimpfung, erhielten aus Studie 2 rekrutierte Teilnehmende ab 16 Jahren mindestens 6 Monate nach der zweiten Dosis eine Auffrischimpfung (Boosterdosis) Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) (5'081 Teilnehmende), oder Placebo (5'044 Teilnehmende). Insgesamt hatten Teilnehmende, die eine Auffrischimpfung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) erhielten, bis zum Stichtag (8. Februar 2022) eine mediane Nachbeobachtungszeit von 2.8 Monaten (Spanne von 0.3 bis 7.5 Monaten) nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis) in der verblindeten placebokontrollierten Nachbeobachtungszeit. Davon wurden 1'281 Teilnehmende (895 Comirnaty und 386 Placebo) für ≥4 Monate nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis) Comirnaty nachbeobachtet.
  • -Liste der unerwünschten Wirkungen aus klinischen Studien mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) und Comirnaty Original/Omicron BA.1 und aus der Postmarketingphase von Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) bei Personen ab 18 Jahren
  • +Eine Untergruppe von 306 erwachsenen Teilnehmenden der Phase 2/3 der Studie 2 im Alter von 18 bis 55 Jahren, welche die ursprüngliche Impfserie mit 2 Dosen Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) abgeschlossen hatten, erhielt etwa 6 Monate (Spanne von 4.8 bis 8.0 Monaten) nach Erhalt der 2. Dosis eine Auffrischimpfung (Boosterdosis) Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis). Davon wurden 301 Teilnehmende für ≥4 Monate nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis) Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) nachbeobachtet. Das allgemeine Sicherheitsprofil für die Auffrischimpfung (Boosterdosis) war ähnlich wie das nach 2 Dosen beobachtete. Bei Teilnehmenden, welche eine Auffrischimpfung (dritte Dosis) mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) erhielten, wurde eine höhere Häufigkeit von Lymphadenopathie beobachtet als bei Teilnehmenden, die 2 Dosen erhielten (2.8% gegenüber 0.4%).
  • +In Studie 4, einer placebokontrollierten Studie zur Auffrischimpfung, erhielten aus Studie 2 rekrutierte Teilnehmende ab 16 Jahren mindestens 6 Monate nach der zweiten Dosis mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) eine Auffrischimpfung (Boosterdosis) Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) (5'081 Teilnehmende), oder Placebo (5'044 Teilnehmende). Insgesamt hatten Teilnehmende, die eine Auffrischimpfung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) erhielten, bis zum Stichtag (8. Februar 2022) eine mediane Nachbeobachtungszeit von 2.8 Monaten (Spanne von 0.3 bis 7.5 Monaten) nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis) in der verblindeten placebokontrollierten Nachbeobachtungszeit. Davon wurden 1'281 Teilnehmende (895 Comirnaty und 386 Placebo) für ≥4 Monate nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis) Comirnaty nachbeobachtet.
  • +Liste der unerwünschten Wirkungen aus klinischen Studien mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) und Comirnaty Original/Omicron BA.1 und aus der Postmarketingphase bei Personen ab 18 Jahren
  • -d In der Postmarketingphase von Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) gemeldet.
  • +d In der Postmarketingphase von Comirnaty gemeldet.
  • -d In der Postmarketingphase von Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) gemeldet.
  • +d In der Postmarketingphase von Comirnaty gemeldet.
  • -d In der Postmarketingphase von Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) gemeldet.
  • +d In der Postmarketingphase von Comirnaty gemeldet.
  • -d In der Postmarketingphase von Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) gemeldet.
  • +d In der Postmarketingphase von Comirnaty gemeldet.
  • -f Fälle aus dem Postmarketing. Die meisten Fälle von starken Menstruationsblutungen wurden als nicht schwerwiegend und von vorübergehender Natur berichtet.
  • +f In der Postmarketingphase von Comirnaty gemeldet. Die meisten Fälle von starken Menstruationsblutungen wurden als nicht schwerwiegend und von vorübergehender Natur berichtet.
  • -d In der Postmarketingphase von Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) gemeldet.
  • +d In der Postmarketingphase von Comirnaty gemeldet.
  • -In einer Interimsanalyse einer Untergruppe aus Studie 4 (Unterstudie E) erhielten 610 Erwachsene im Alter über 55 Jahre, die eine Impfserie mit 3 Dosen Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) abgeschlossen hatten, 1 der folgenden Impfstoffe als Auffrischimpfung (vierte Dosis): Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) oder Comirnaty Original/Omicron BA.1 (15/15 Mikrogramm). Geometrisches Mittelwertverhältnis (GMR) und Seroresponse-Raten wurden 1 Monat nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis) mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 (15/15 Mikrogramm) bis zum Stichtag 16. Mai 2022 beurteilt. Dies entspricht einer medianen Nachbeobachtungszeit von 1.7 Monaten nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis). Die Auffrischimpfung (Boosterdosis) mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 (15/15 Mikrogramm) wurde 4.7 bis 11.5 Monate (Median 6.3 Monate) nach der dritten Dosis verabreicht.
  • +In einer Interimsanalyse einer Untergruppe aus Studie 4 (Unterstudie E) erhielten 610 Erwachsene im Alter über 55 Jahre, die eine Impfserie mit 3 Dosen Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) abgeschlossen hatten, 1 der folgenden Impfstoffe als Auffrischimpfung (vierte Dosis): Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) oder Comirnaty Original/Omicron BA.1 (15/15 Mikrogramm). Geometrisches Mittelverhältnis (GMR) und Seroresponse-Raten wurden 1 Monat nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis) mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 (15/15 Mikrogramm) bis zum Stichtag 16. Mai 2022 beurteilt. Dies entspricht einer medianen Nachbeobachtungszeit von 1.7 Monaten nach der Auffrischimpfung (Boosterdosis). Die Auffrischimpfung (Boosterdosis) mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 (15/15 Mikrogramm) wurde 4.7 bis 11.5 Monate (Median 6.3 Monate) nach der dritten Dosis verabreicht.
  • -Tabelle 1: Unterstudie E – Geometrisches Mittelwertverhältnis (GMR) neutralisierender Antikörper gegen SARS-CoV-2-Variante Omicron BA.1 für Vergleiche zwischen Impfgruppen – Teilnehmende ohne Nachweis einer Infektion bis zu 1 Monat nach Dosis 4 – erweiterte Kohorte – Untergruppe für die Immunogenität – Teilnehmende im Alter über 55 Jahre – Population mit auswertbarer Immunogenität
  • +Tabelle 1: Unterstudie E – Geometrisches Mittelverhältnis (GMR) neutralisierender Antikörper gegen SARS-CoV-2-Variante Omicron BA.1 für Vergleiche zwischen Impfgruppen – Teilnehmende ohne Nachweis einer Infektion bis zu 1 Monat nach Dosis 4 – erweiterte Kohorte – Untergruppe für die Immunogenität – Teilnehmende im Alter über 55 Jahre – Population mit auswertbarer Immunogenität
  • -Abkürzungen: GMR = geometrisches Mittelwertverhältnis (geometric mean ratio), GMT = geometrischer Mittelwert der Titer (geometric mean titre), LLOQ = untere Bestimmungsgrenze (lower limit of quantitation), N-Bindung = SARS-CoV-2 Nukleoprotein-Bindung, NAAT = Nukleinsäure-Amplifikationstest (Nucleic Acid Amplification Test), NT50 = 50% neutralisierender Titer, SARS-CoV 2 = Schweres akutes respiratorisches Syndrom-Coronavirus-2. Hinweis: Untergruppe für die Immunogenität = Zufallsstichprobe mit 230 aus der erweiterten Kohorte ausgewählten Teilnehmenden pro Impfstoffgruppe. Hinweis: Teilnehmende ohne serologischen oder virologischen Nachweis (vor der Blutprobenentnahme 1 Monat nach der Studienimpfung) einer früheren SARS-CoV-2-Infektion (d.h. N-bindender Antikörper [Serum] negativ bei der Studienimpfung und bei den Terminen 1 Monat nach der Studienimpfung, negativer NAAT [Nasenabstrich] beim Termin zur Studienimpfung und bei allfälligen ausserplanmässigen Besuchen vor der Blutprobenentnahme 1 Monat nach der Studienimpfung) und ohne COVID-19 in der Anamnese wurden in die Analyse eingeschlossen. a. Im Prüfplan angegebene Zeitpunkte für die Blutprobenentnahme. b. n = Anzahl der Teilnehmenden mit gültigen und eindeutigen Testergebnissen für den angegebenen Test zum angegebenen Probeentnahmezeitpunkt. c. GMT und zweiseitige 95%-KI wurden durch Potenzieren des mittleren Logarithmus der Titer und der entsprechenden KI (basierend auf der Student-t-Verteilung) berechnet. Testergebnisse unterhalb der LLOQ wurden auf 0.5 × LLOQ gesetzt. d. GMR und zweiseitige 95%-KI wurden durch Potenzieren der mittleren Differenz der Logarithmen der Titer (Impfgruppe der jeweiligen Zeile - Comirnaty [30 Mikrogramm]) und des entsprechenden KI (basierend auf der Student-t-Verteilung) berechnet.
  • +Abkürzungen: GMR = geometrisches Mittelverhältnis (geometric mean ratio), GMT = geometrischer Mittelwert der Titer (geometric mean titre), LLOQ = untere Bestimmungsgrenze (lower limit of quantitation), N-Bindung = SARS-CoV-2 Nukleoprotein-Bindung, NAAT = Nukleinsäure-Amplifikationstest (Nucleic Acid Amplification Test), NT50 = 50% neutralisierender Titer, SARS-CoV 2 = Schweres akutes respiratorisches Syndrom-Coronavirus-2. Hinweis: Untergruppe für die Immunogenität = Zufallsstichprobe mit 230 aus der erweiterten Kohorte ausgewählten Teilnehmenden pro Impfstoffgruppe. Hinweis: Teilnehmende ohne serologischen oder virologischen Nachweis (vor der Blutprobenentnahme 1 Monat nach der Studienimpfung) einer früheren SARS-CoV-2-Infektion (d.h. N-bindender Antikörper [Serum] negativ bei der Studienimpfung und bei den Terminen 1 Monat nach der Studienimpfung, negativer NAAT [Nasenabstrich] beim Termin zur Studienimpfung und bei allfälligen ausserplanmässigen Besuchen vor der Blutprobenentnahme 1 Monat nach der Studienimpfung) und ohne COVID-19 in der Anamnese wurden in die Analyse eingeschlossen. a. Im Prüfplan angegebene Zeitpunkte für die Blutprobenentnahme. b. n = Anzahl der Teilnehmenden mit gültigen und eindeutigen Testergebnissen für den angegebenen Test zum angegebenen Probeentnahmezeitpunkt. c. GMT und zweiseitige 95%-KI wurden durch Potenzieren des mittleren Logarithmus der Titer und der entsprechenden KI (basierend auf der Student-t-Verteilung) berechnet. Testergebnisse unterhalb der LLOQ wurden auf 0.5 × LLOQ gesetzt. d. GMR und zweiseitige 95%-KI wurden durch Potenzieren der mittleren Differenz der Logarithmen der Titer (Impfgruppe der jeweiligen Zeile - Comirnaty [30 Mikrogramm]) und des entsprechenden KI (basierend auf der Student-t-Verteilung) berechnet.
  • -Zum Zeitpunkt der primären Wirksamkeitsanalyse der Grundimmunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) wurden die Teilnehmenden für insgesamt 2'214 Personenjahre in der Comirnaty-Gruppe (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) und für insgesamt 2'222 Personenjahre in der Placebo-Gruppe auf symptomatisches COVID-19 untersucht.
  • -Es wurden keine bedeutsamen klinischen Unterschiede in Bezug auf die Gesamtwirksamkeit der Grundimmunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) bei Teilnehmenden mit Risiko eines schweren Verlaufs von COVID-19 festgestellt, einschliesslich Teilnehmenden mit mindestens 1 Begleiterkrankung, die das Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 erhöht (z.B. Asthma, Körpermasseindex [Body Mass Index, BMI] ≥30 kg/m2, chronische Lungenerkrankung, Diabetes mellitus, Hypertonie).
  • +Zum Zeitpunkt der primären Wirksamkeitsanalyse der primären Immunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) wurden die Teilnehmenden für insgesamt 2'214 Personenjahre in der Comirnaty-Gruppe (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) und für insgesamt 2'222 Personenjahre in der Placebo-Gruppe auf symptomatisches COVID-19 untersucht.
  • +Es wurden keine bedeutsamen klinischen Unterschiede in Bezug auf die Gesamtwirksamkeit der primären Immunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) bei Teilnehmenden mit Risiko eines schweren Verlaufs von COVID-19 festgestellt, einschliesslich Teilnehmenden mit mindestens 1 Begleiterkrankung, die das Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 erhöht (z.B. Asthma, Körpermasseindex [Body Mass Index, BMI] ≥30 kg/m2, chronische Lungenerkrankung, Diabetes mellitus, Hypertonie).
  • -Die Wirksamkeit der Grundimmunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) in der Verhinderung des ersten Auftretens von COVID-19 ab 7 Tagen nach der zweiten Dosis im Vergleich zu Placebo betrug 94.6% (95%-Konfidenzintervall von 89.6 % bis 97.6 %) bei Teilnehmenden ab 16 Jahren mit oder ohne Nachweis einer früheren Infektion mit SARS-CoV-2.
  • +Die Wirksamkeit der primären Immunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) in der Verhinderung des ersten Auftretens von COVID-19 ab 7 Tagen nach der zweiten Dosis im Vergleich zu Placebo betrug 94.6% (95%-Konfidenzintervall von 89.6 % bis 97.6 %) bei Teilnehmenden ab 16 Jahren mit oder ohne Nachweis einer früheren Infektion mit SARS-CoV-2.
  • -Aktualisierte Wirksamkeitsanalysen der Grundimmunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) wurden mit zusätzlichen bestätigten COVID-19-Fällen durchgeführt, die während der verblindeten, placebokontrollierten Nachbeobachtung bis zum 13. März 2021 auftraten. Dies entsprach einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 6 Monaten nach Dosis 2 für Teilnehmende in der Wirksamkeitspopulation.
  • +Aktualisierte Wirksamkeitsanalysen der primären Immunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) wurden mit zusätzlichen bestätigten COVID-19-Fällen durchgeführt, die während der verblindeten, placebokontrollierten Nachbeobachtung bis zum 13. März 2021 auftraten. Dies entsprach einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 6 Monaten nach Dosis 2 für Teilnehmende in der Wirksamkeitspopulation.
  • -Hinweis: Bestätigte Fälle wurden bestimmt durch Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) und mindestens 1 auf COVID-19 hindeutendes Symptom (Symptome umfassten: Fieber, neu aufgetretener oder verstärkter Husten, neu aufgetretene oder verstärkte Atemnot, Schüttelfrost, neu aufgetretene oder verstärkte Muskelschmerzen, neu aufgetretener Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Halsschmerzen, Durchfall oder Erbrechen). * In die Analyse gingen Teilnehmende ein, bei denen kein Nachweis einer früheren SARS-CoV-2-Infektion vorlag (d.h. N-bindender Antikörper [Serum] negativ bei Termin 1 und SARS-CoV-2 nicht durch NAAT [Nucleic Acid Amplification Technology; Nasenabstrich] nachweisbar bei Termin 1 und 2) und bei denen im Rahmen eines allfälligen ausserplanmässigen Besuchs vor Ablauf von 7 Tagen nach Dosis 2 ein NAAT (Nasenabstrich) negativ ausfiel. a. N = Anzahl der Teilnehmenden in der angegebenen Gruppe. b. n1 = Anzahl der Teilnehmenden, welche die Endpunktdefinition erfüllen. c. Gesamtbeobachtungszeit in 1'000 Personenjahren für den jeweiligen Endpunkt über alle Teilnehmenden innerhalb jeder Endpunkt-Risikogruppe. Der Zeitraum für die Erfassung von COVID-19-Fällen erstreckt sich von 7 Tagen nach Dosis 2 bis zum Ende des Beobachtungszeitraums. d. n2 = Anzahl der bezüglich des Endpunkts gefährdeten Teilnehmenden. e. Das zweiseitige 95%-Konfidenzintervall (KI) für die Wirksamkeit des Impfstoffs wurde auf der Grundlage der beobachtungszeitadjustierten Clopper-Pearson-Methode abgeleitet. f. Einschliesslich bestätigter Fälle bei Teilnehmenden im Alter von 12 bis 15 Jahren: 0 in der COVID-19-mRNA-Impfstoff-Gruppe, 16 in der Placebo-Gruppe.
  • +Hinweis: Bestätigte Fälle wurden bestimmt durch Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) und mindestens 1 auf COVID-19 hindeutendes Symptom (Symptome umfassten: Fieber, neu aufgetretener oder verstärkter Husten, neu aufgetretene oder verstärkte Atemnot, Schüttelfrost, neu aufgetretene oder verstärkte Muskelschmerzen, neu aufgetretener Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Halsschmerzen, Durchfall oder Erbrechen). * In die Analyse gingen Teilnehmende ein, bei denen kein Nachweis einer früheren SARS-CoV-2-Infektion vorlag (d.h. N-bindender Antikörper [Serum] negativ bei Termin 1 und SARS-CoV-2 nicht durch NAAT [Nucleic Acid Amplification Technology; Nasenabstrich] nachweisbar bei Termin 1 und 2) und bei denen im Rahmen eines allfälligen ausserplanmässigen Besuchs vor Ablauf von 7 Tagen nach Dosis 2 ein NAAT (Nasenabstrich) negativ ausfiel. a. N = Anzahl der Teilnehmenden in der angegebenen Gruppe. b. n1 = Anzahl der Teilnehmenden, welche die Endpunktdefinition erfüllen. c. Gesamtbeobachtungszeit in 1'000 Personenjahren für den jeweiligen Endpunkt über alle Teilnehmenden innerhalb jeder Endpunkt-Risikogruppe. Der Zeitraum für die Erfassung von COVID-19-Fällen erstreckt sich von 7 Tagen nach Dosis 2 bis zum Ende des Beobachtungszeitraums. d. n2 = Anzahl der bezüglich des Endpunkts gefährdeten Teilnehmenden. e. Das zweiseitige 95%-Konfidenzintervall (KI) für die Wirksamkeit des Impfstoffs wurde auf der Grundlage der beobachtungszeitadjustierten Clopper-Pearson-Methode abgeleitet. f. Einschliesslich bestätigter Fälle bei Teilnehmenden im Alter von 12 bis 15 Jahren: 0 in der Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis)-Gruppe, 16 in der Placebo-Gruppe.
  • -Aktualisierte Wirksamkeitsanalysen der sekundären Wirksamkeitsendpunkte unterstützten den Nutzen der Grundimmunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) hinsichtlich der Prävention von COVID-19 mit schwerem Verlauf.
  • -Ab dem 13. März 2021 wird die Wirksamkeit der Grundimmunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) gegen COVID-19 mit schwerem Verlauf nur für Teilnehmende mit oder ohne früherer SARS-CoV-2-Infektion dargestellt (Tabelle 5), da die COVID-19-Fallzahlen sowohl in der Comirnaty- als auch in der Placebo-Gruppe bei Teilnehmenden ohne frühere SARS-CoV-2-Infektion dieselben waren wie bei Teilnehmenden mit oder ohne frühere SARS-CoV-2-Infektion.
  • -Tabelle 5: Wirksamkeit der Grundimmunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) – Erstes Auftreten von COVID-19 mit schwerem Verlauf bei Teilnehmenden mit oder ohne frühere SARS-CoV-2-Infektion gemäss Definition der Food and Drug Administration (FDA)* oder der Centers for Disease Control and Prevention (CDC)† nach Dosis 1 oder ab 7 Tage nach Dosis 2 während der placebokontrollierten Nachbeobachtung
  • +Aktualisierte Wirksamkeitsanalysen der sekundären Wirksamkeitsendpunkte unterstützten den Nutzen der primären Immunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) hinsichtlich der Prävention von COVID-19 mit schwerem Verlauf.
  • +Ab dem 13. März 2021 wird die Wirksamkeit der primären Immunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) gegen COVID-19 mit schwerem Verlauf nur für Teilnehmende mit oder ohne früherer SARS-CoV-2-Infektion dargestellt (Tabelle 5), da die COVID-19-Fallzahlen sowohl in der Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis)- als auch in der Placebo-Gruppe bei Teilnehmenden ohne frühere SARS-CoV-2-Infektion dieselben waren wie bei Teilnehmenden mit oder ohne frühere SARS-CoV-2-Infektion.
  • +Tabelle 5: Wirksamkeit der primären Immunisierung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) – Erstes Auftreten von COVID-19 mit schwerem Verlauf bei Teilnehmenden mit oder ohne frühere SARS-CoV-2-Infektion gemäss Definition der Food and Drug Administration (FDA)* oder der Centers for Disease Control and Prevention (CDC)† nach Dosis 1 oder ab 7 Tage nach Dosis 2 während der placebokontrollierten Nachbeobachtung
  • -In Studie 2 zeigte sich in einer Analyse der SARS-CoV-2-NT50 eine Nichtunterlegenheit der Immunantworten einen Monat nach einer Auffrischimpfung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) im Vergleich zu einen Monat nach der 2. Dosis bei Teilnehmenden ab einem Alter von 18 bis 55 Jahren, die bis zu einen Monat nach der Auffrischimpfung keine serologischen oder virologischen Hinweise auf eine frühere SARS-CoV-2-Infektion hatten, basierend auf vordefinierten Nichtunterlegenheitskriterien sowohl für das geometrische Mittelwertverhältnis [GMR] als auch für die Differenz der Seroresponse-Raten. Die Seroresponse bei einem Teilnehmenden wurde als Erreichen eines ≥4-fachen Anstiegs gegenüber dem Ausgangswert (vor Dosis 1) des NT50 definiert.
  • -Das GMR des SARS-CoV-2 NT50 einen Monat nach der Auffrischimpfung verglichen mit einem Monat nach Dosis 2 betrug 3.26 (zweiseitiges 97.5%-Konfidenzintervall: 2.76 bis 3.86) und erfüllte somit das Nichtunterlegenheitskriterium für das GMR (untere Grenze des zweiseitigen 97.5%-Konfidenzintervalls >0.67 und Punktschätzung für das GMR ≥0.8).
  • +In Studie 2 zeigte sich in einer Analyse der SARS-CoV-2-NT50 eine Nichtunterlegenheit der Immunantworten einen Monat nach einer Auffrischimpfung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) im Vergleich zu einen Monat nach der 2. Dosis bei Teilnehmenden ab einem Alter von 18 bis 55 Jahren, die bis zu einen Monat nach der Auffrischimpfung keine serologischen oder virologischen Hinweise auf eine frühere SARS-CoV-2-Infektion hatten, basierend auf vordefinierten Nichtunterlegenheitskriterien sowohl für das geometrische Mittelverhältnis [GMR] als auch für die Differenz der Seroresponse-Raten. Die Seroresponse bei einem Teilnehmenden wurde als Erreichen eines ≥4-fachen Anstiegs gegenüber dem Ausgangswert (vor Dosis 1) des NT50 definiert.
  • +Das GMR des SARS-CoV-2 NT50 einen Monat nach der Auffrischimpfung mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) verglichen mit einem Monat nach Dosis 2 betrug 3.26 (zweiseitiges 97.5%-Konfidenzintervall: 2.76 bis 3.86) und erfüllte somit das Nichtunterlegenheitskriterium für das GMR (untere Grenze des zweiseitigen 97.5%-Konfidenzintervalls >0.67 und Punktschätzung für das GMR ≥0.8).
  • -Tabelle 6: Zusammenfassung des geometrischen Mittelwertverhältnisses für 50% neutralisierende Titer – Vergleich von 1 Monat nach Auffrischungsimpfung (Boosterdosis) zu 1 Monat nach Dosis 2 – Teilnehmende ohne Anzeichen einer Infektion bis zu 1 Monat nach der Auffrischungsimpfung (Boosterdosis)* – Population mit auswertbarer Immunogenität nach Auffrischungsimpfung (Boosterdosis)±
  • -Test na Comirnaty Probenahmezeitpunkt
  • +Tabelle 6: Zusammenfassung des geometrischen Mittelverhältnisses für 50% neutralisierende Titer – Vergleich von 1 Monat nach Auffrischungsimpfung (Boosterdosis) mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) zu 1 Monat nach Dosis 2 – Teilnehmende ohne Anzeichen einer Infektion bis zu 1 Monat nach der Auffrischungsimpfung (Boosterdosis)* – Population mit auswertbarer Immunogenität nach Auffrischungsimpfung (Boosterdosis)±
  • +Test na Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) Probenahmezeitpunkt
  • -Abkürzungen: KI = Konfidenzintervall, GMR = geometrisches Mittelwertverhältnis (geometric mean ratio), GMT = geometrischer Mittelwert der Titer (geometric mean titre), LLOQ = untere Bestimmungsgrenze (lower limit of quantitation), N-Bindung = SARS-CoV-2 Nukleoprotein-Bindung, NAAT = Nukleinsäure-Amplifikationstest (Nucleic Acid Amplification Test), NT50 = 50% neutralisierender Titer, SARS-CoV-2 = schweres akutes respiratorisches Syndrom Coronavirus 2, J/N = ja/nein. * In die Analyse gingen Teilnehmende ein, bei denen kein serologischer oder virologischer Nachweis (bis zu 1 Monat nach Erhalt einer Auffrischungsimpfung [Boosterdosis] von Comirnaty) einer früheren SARS-CoV-2-Infektion vorlag (d.h. N-bindender Antikörper [Serum] negativ und SARS-CoV-2 nicht durch NAAT [Nasenabstrich] nachgewiesen) und bei denen ein NAAT (Nasenabstrich) bei jedem ausserplanmässigen Besuch bis zu 1 Monat nach der Auffrischungsimpfung (Boosterdosis) negativ ausfiel. ± Alle geeigneten Teilnehmenden, die 2 Dosen Comirnaty gemäss der ursprünglichen Randomisierung erhalten hatten, wobei Dosis 2 innerhalb des vordefinierten Zeitfensters (innerhalb von 19 bis 42 Tagen nach Dosis 1) verabreicht wurde, eine Auffrischungsimpfung [Boosterdosis] von Comirnaty erhalten hatten, mindestens 1 gültiges und eindeutiges Immunogenitätsergebnis nach der Auffrischungsimpfung (Boosterdosis) aus einer Blutentnahme innerhalb eines angemessenen Zeitfensters (innerhalb von 28 bis 42 Tagen nach der Auffrischungsimpfung [Boosterdosis]) hatten und nach Ermessen des Klinikers ansonsten keine wichtigen Protokollabweichungen aufwiesen. a. n = Anzahl der Teilnehmenden mit gültigen und eindeutigen Testergebnissen zu beiden Probenahmezeitpunkten innerhalb des angegebenen Fensters. b. GMTs und zweiseitige 95%-KIs wurden durch Potenzieren des mittleren Logarithmus der Titer und der entsprechenden KIs (basierend auf der Student-t-Verteilung) berechnet. Testergebnisse unterhalb der LLOQ wurden auf 0.5 × LLOQ gesetzt. c. GMRs und zweiseitige 97.5% KIs wurden durch Potenzieren der mittleren Differenzen der Logarithmen des Tests und den entsprechenden KIs (basierend auf der Student t-Verteilung) berechnet. d. Die Nichtunterlegenheit wird erklärt, wenn die untere Grenze des zweiseitigen 97.5%-KI für die GMR >0.67 ist und die Punktschätzung der GMR ≥0.80 beträgt. e. SARS-CoV-2 NT50 wurde mit dem SARS-CoV-2 mNeonGreen Virus Mikroneutralisationtest bestimmt. Der Test verwendet ein fluoreszierendes Reportervirus, das vom Stamm USA_WA1/2020 stammt, und die Virusneutralisation wird auf Vero-Zellmonoschichten abgelesen. Die Probe NT50 ist definiert als die reziproke Serumverdünnung, bei der 50% des Virus neutralisiert sind.
  • +Abkürzungen: KI = Konfidenzintervall, GMR = geometrisches Mittelverhältnis (geometric mean ratio), GMT = geometrischer Mittelwert der Titer (geometric mean titre), LLOQ = untere Bestimmungsgrenze (lower limit of quantitation), N-Bindung = SARS-CoV-2 Nukleoprotein-Bindung, NAAT = Nukleinsäure-Amplifikationstest (Nucleic Acid Amplification Test), NT50 = 50% neutralisierender Titer, SARS-CoV-2 = schweres akutes respiratorisches Syndrom Coronavirus 2, J/N = ja/nein. * In die Analyse gingen Teilnehmende ein, bei denen kein serologischer oder virologischer Nachweis (bis zu 1 Monat nach Erhalt einer Auffrischungsimpfung [Boosterdosis] von Comirnaty) einer früheren SARS-CoV-2-Infektion vorlag (d.h. N-bindender Antikörper [Serum] negativ und SARS-CoV-2 nicht durch NAAT [Nasenabstrich] nachgewiesen) und bei denen ein NAAT (Nasenabstrich) bei jedem ausserplanmässigen Besuch bis zu 1 Monat nach der Auffrischungsimpfung (Boosterdosis) negativ ausfiel. ± Alle geeigneten Teilnehmenden, die 2 Dosen Comirnaty gemäss der ursprünglichen Randomisierung erhalten hatten, wobei Dosis 2 innerhalb des vordefinierten Zeitfensters (innerhalb von 19 bis 42 Tagen nach Dosis 1) verabreicht wurde, eine Auffrischungsimpfung [Boosterdosis] von Comirnaty erhalten hatten, mindestens 1 gültiges und eindeutiges Immunogenitätsergebnis nach der Auffrischungsimpfung (Boosterdosis) aus einer Blutentnahme innerhalb eines angemessenen Zeitfensters (innerhalb von 28 bis 42 Tagen nach der Auffrischungsimpfung [Boosterdosis]) hatten und nach Ermessen des Klinikers ansonsten keine wichtigen Protokollabweichungen aufwiesen. a. n = Anzahl der Teilnehmenden mit gültigen und eindeutigen Testergebnissen zu beiden Probenahmezeitpunkten innerhalb des angegebenen Fensters. b. GMTs und zweiseitige 95%-KIs wurden durch Potenzieren des mittleren Logarithmus der Titer und der entsprechenden KIs (basierend auf der Student-t-Verteilung) berechnet. Testergebnisse unterhalb der LLOQ wurden auf 0.5 × LLOQ gesetzt. c. GMRs und zweiseitige 97.5% KIs wurden durch Potenzieren der mittleren Differenzen der Logarithmen des Tests und den entsprechenden KIs (basierend auf der Student t-Verteilung) berechnet. d. Die Nichtunterlegenheit wird erklärt, wenn die untere Grenze des zweiseitigen 97.5%-KI für die GMR >0.67 ist und die Punktschätzung der GMR ≥0.80 beträgt. e. SARS-CoV-2 NT50 wurde mit dem SARS-CoV-2 mNeonGreen Virus Mikroneutralisationtest bestimmt. Der Test verwendet ein fluoreszierendes Reportervirus, das vom Stamm USA_WA1/2020 stammt, und die Virusneutralisation wird auf Vero-Zellmonoschichten abgelesen. Die Probe NT50 ist definiert als die reziproke Serumverdünnung, bei der 50% des Virus neutralisiert sind.
  • -Tabelle 7: Differenz der Prozentsätze der Teilnehmenden mit Seroresponse – Vergleich von 1 Monat nach Auffrischungsimpfung (Boosterdosis) zu 1 Monat nach Dosis 2 – Phase 3 – Teilnehmende ohne Anzeichen einer Infektion bis zu 1 Monat nach der Auffrischungsimpfung (Boosterdosis)* – Population mit auswertbarer Immunogenität nach Auffrischungsimpfung (Boosterdosis)±
  • -Test Na Comirnaty Probenahmezeitpunkt Differenz (1 Monat nach Auffrischungsimpfung [Boosterdosis] - 1 Monat nach Dosis 2) Ziel der Nichtunter-legenheit erreichtf (J/N)
  • +Tabelle 7: Differenz der Prozentsätze der Teilnehmenden mit Seroresponse – Vergleich von 1 Monat nach Auffrischungsimpfung (Boosterdosis) mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) zu 1 Monat nach Dosis 2 – Phase 3 – Teilnehmende ohne Anzeichen einer Infektion bis zu 1 Monat nach der Auffrischungsimpfung (Boosterdosis)* – Population mit auswertbarer Immunogenität nach Auffrischungsimpfung (Boosterdosis)±
  • +Test Na Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) Probenahmezeitpunkt Differenz (1 Monat nach Auffrischungsimpfung [Boosterdosis] - 1 Monat nach Dosis 2) Ziel der Nichtunterlegenheit erreichtf (J/N)
  • -Eine Interim-Wirksamkeitsanalyse von Studie 4, einer placebokontrollierten Studie zur Auffrischimpfung, mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) wurde bei rund 10'000 Teilnehmenden ab 16 Jahren durchgeführt, die aus Studie 2 rekrutiert wurden. Dabei wurden bestätigte COVID-19-Fälle untersucht, die im Zeitraum von mindestens 7 Tagen nach der Auffrischimpfung bis zum Datenstichtag am 8. Februar 2022 (einer Periode, in der Delta und dann Omicron die vorherrschenden Varianten waren) angefallen waren, was einer medianen Nachbeobachtungszeit von 2.8 Monaten (Spanne von 0.3 bis 7.5 Monaten) entspricht. Untersucht wurde die Wirksamkeit einer Auffrischimpfung (Boosterdosis) mit Comirnaty nach der primären Serie im Vergleich zur Placebo-Booster-Gruppe, die nur die Dosen der primären Serie erhielt. Die relative Impfstoffwirksamkeit von Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) bei Teilnehmern mit oder ohne Hinweise auf eine vorherige SARS-CoV-2-Infektion betrug 62.4% (95%-Konfidenzintervall von 49.5% bis 72.2%), ähnlich wie bei den Teilnehmern ohne Nachweis einer früheren Infektion. Primäre COVID-19-Fälle, die 7 Tage nach der Auffrischungsdosis beobachtet wurden, waren 67 primäre Fälle in der Comirnaty-Gruppe und 150 primäre Fälle in der Placebogruppe.
  • +Eine Interim-Wirksamkeitsanalyse von Studie 4, einer placebokontrollierten Studie zur Auffrischimpfung, mit Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) wurde bei rund 10'000 Teilnehmenden ab 16 Jahren durchgeführt, die aus Studie 2 rekrutiert wurden. Dabei wurden bestätigte COVID-19-Fälle untersucht, die im Zeitraum von mindestens 7 Tagen nach der Auffrischimpfung bis zum Datenstichtag am 8. Februar 2022 (einer Periode, in der Delta und dann Omicron die vorherrschenden Varianten waren) angefallen waren, was einer medianen Nachbeobachtungszeit von 2.8 Monaten (Spanne von 0.3 bis 7.5 Monaten) entspricht. Untersucht wurde die Wirksamkeit einer Auffrischimpfung (Boosterdosis) mit Comirnaty nach der primären Serie im Vergleich zur Placebo-Booster-Gruppe, die nur die Dosen der primären Serie erhielt. Die relative Wirksamkeit von Comirnaty (Original, 30 Mikrogramm/Dosis) bei Teilnehmern mit oder ohne Hinweise auf eine vorherige SARS-CoV-2-Infektion betrug 62.4% (95%-Konfidenzintervall von 49.5% bis 72.2%), ähnlich wie bei den Teilnehmern ohne Nachweis einer früheren Infektion. Primäre COVID-19-Fälle, die 7 Tage nach der Auffrischungsdosis beobachtet wurden, waren 67 primäre Fälle in der Comirnaty-Gruppe und 150 primäre Fälle in der Placebogruppe.
  • - (image) ·Stellen Sie sicher, dass die Durchstechflasche mit einer grauen Kunststoffkappe versehen ist, das Etikett einen grauen Rand hat und entweder der Name des Produkts oder die beiden Wirkstoffe auf der Etikette stehen: D.h. die Deklaration kann entweder als «Comirnaty Original/Omicron BA.1 15/15 micrograms per dose dispersion for injection» oder als «Comirnaty tozinameran/riltozinameran» erfolgen. ·Wenn die Durchstechflasche eine graue Kunststoffkappe, das Etikett einen grauen Rand hat und der Name des Produkts «Comirnaty 30 micrograms/dose dispersion for injection» oder «Comirnaty Original/Omicron BA.4-5 15/15 micrograms per dose dispersion for injection» lautet, beachten Sie bitte die separaten Fachinformationen für die jeweilige Formulierung (Comirnaty 30 Mikrogramm/Dosis gebrauchsfertige Injektionsdispersion für Personen ab 12 Jahren oder Comirnaty Original/Omicron BA.4-5 15/15 Mikrogramm pro Dosis gebrauchsfertige Injektionsdispersion für Personen ab 12 Jahren). ·Wenn die Durchstechflasche eine orange Kunststoffkappe hat, beachten Sie bitte die separate Fachinformation für Comirnaty 10 Mikrogramm/Dosis Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion für Kinder im Alter von 5 bis <12 Jahren. ·Wenn die Durchstechflasche eine violette Kunststoffkappe hat, beachten Sie bitte die separate Fachinformation für Comirnaty 30 Mikrogramm/Dosis Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion für Personen ab 12 Jahren.
  • + (image) 15/15 mcg oder (image) 15/15 mcg ·Stellen Sie sicher, dass die Durchstechflasche mit einer grauen Kunststoffkappe versehen ist, das Etikett einen grauen Rand hat und entweder der Name des Produkts oder die beiden Wirkstoffe auf der Etikette stehen: D.h. die Deklaration kann entweder als «Comirnaty Original/Omicron BA.1 15/15 micrograms per dose dispersion for injection» oder als «Comirnaty tozinameran/riltozinameran» erfolgen. ·Wenn die Durchstechflasche eine graue Kunststoffkappe, das Etikett einen grauen Rand hat und der Name des Produkts anders lautet, oder wenn die Durchstechflasche eine orange oder violette Kunststoffkappe hat, beachten Sie bitte die separate Fachinformation für die jeweilige Formulierung.
  • -1 Packung mit 10 2 ml Mehrfachdosis-Durchstechflaschen (Typ I-Glas) mit einem Stopfen (synthetischer Brombutylkautschuk) und einer grauen Flip-off-Kunststoffkappe mit einem Verschluss aus Aluminium (mit je 6 Dosen) [B].
  • -1 Packung mit 195 2 ml Mehrfachdosis-Durchstechflaschen (Typ I-Glas) mit einem Stopfen (synthetischer Brombutylkautschuk) und einer grauen Flip-off-Kunststoffkappe mit einem Verschluss aus Aluminium (mit je 6 Dosen) [B].
  • +1 Packung mit 10 2 ml Mehrfachdosis-Durchstechflaschen (Typ I-Glas) mit einem Stopfen (synthetischer Brombutylkautschuk) und einer grauen Flip-off-Kunststoffkappe mit einem Verschluss aus Aluminium (mit je 6 Dosen à 0.3 ml) [B].
  • +1 Packung mit 195 2 ml Mehrfachdosis-Durchstechflaschen (Typ I-Glas) mit einem Stopfen (synthetischer Brombutylkautschuk) und einer grauen Flip-off-Kunststoffkappe mit einem Verschluss aus Aluminium (mit je 6 Dosen à 0.3 ml) [B].
  • -Juli 2023.
  • -LLD V008
  • +Mai 2024.
  • +LLD V011
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home