ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Betadine - Änderungen - 06.04.2018
32 Änderungen an Patinfo Betadine
  • -Was ist Betadine® Lösung standardisiert und wann wird sie angewendet?
  • -Betadine® Lösung standardisiert ist ein Desinfektionsmittel zur äusserlichen Anwendung. Sie tötet Bakterien, Pilze, Viren und andere infektionsauslösende Erreger ab.
  • -Betadine® Lösung standardisiert wird angewendet zur Desinfektion der Haut und Schleimhaut sowie zur Desinfektion von kleineren Wunden, Hautrissen, Schürfungen und kleinflächigen, leichten Verbrennungen (Verbrennungen ohne Blasenbildung).
  • -Ausschliesslich auf ärztliche Verschreibung wird Betadine® Lösung standardisiert zur Behandlung von infizierten Wunden angewendet.
  • +Was ist Betadine Lösung standardisiert und wann wird sie angewendet?
  • +Betadine Lösung standardisiert ist ein Desinfektionsmittel zur äusserlichen Anwendung. Sie tötet Bakterien, Pilze, Viren und andere infektionsauslösende Erreger ab.
  • +Betadine Lösung standardisiert wird angewendet zur Desinfektion der Haut und Schleimhaut sowie zur Desinfektion von kleineren Wunden, Hautrissen, Schürfungen und kleinflächigen, leichten Verbrennungen (Verbrennungen ohne Blasenbildung).
  • +Ausschliesslich auf ärztliche Verschreibung wird Betadine Lösung standardisiert zur Behandlung von infizierten Wunden angewendet.
  • -Wann darf Betadine® Lösung standardisiert nicht angewendet werden?
  • -Betadine® Lösung standardisiert darf nicht angewendet werden:
  • +Wann darf Betadine Lösung standardisiert nicht angewendet werden?
  • +Betadine Lösung standardisiert darf nicht angewendet werden:
  • -·vor und bis zum Abschluss einer Untersuchung oder Behandlung der Schilddrüse mit markiertem Iod (Radio-Iod-Anwendung); durch Povidon-Iod kann die Iod-Aufnahme der Schilddrüse beeinflusst werden, dies kann unter der Behandlung mit Betadine® zu Störungen von diagnostischen Untersuchungen der Schilddrüse (Schilddrüsenszintigraphie, Bestimmung des an Proteine gebundenen Iods, Radio-Iod-Diagnostik) führen und eine geplante Radio-Iod-Therapie unmöglich machen. Bis zur Anwendung von Radio-Iod sollte ein Abstand von mindestens 1–2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit Betadine® eingehalten werden;
  • +·vor und bis zum Abschluss einer Untersuchung oder Behandlung der Schilddrüse mit markiertem Iod (Radio-Iod-Anwendung); durch Povidon-Iod kann die Iod-Aufnahme der Schilddrüse beeinflusst werden, dies kann unter der Behandlung mit Betadine zu Störungen von diagnostischen Untersuchungen der Schilddrüse (Schilddrüsenszintigraphie, Bestimmung des an Proteine gebundenen Iods, Radio-Iod-Diagnostik) führen und eine geplante Radio-Iod-Therapie unmöglich machen. Bis zur Anwendung von Radio-Iod sollte ein Abstand von mindestens 1–2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit Betadine eingehalten werden;
  • -Darf Betadine® Lösung standardisiert während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -In der Schwangerschaft und während der Stillzeit sollten Sie Betadine® Lösung standardisiert nur auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung anwenden und auf das absolute Minimum beschränken. Eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion beim Neugeborenen bzw. Säugling kann erforderlich sein. Eine versehentliche Aufnahme von Betadine® durch den Säugling über den Mund durch Kontakt mit der behandelten Körperstelle der stillenden Mutter muss vermieden werden. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, falls Sie schwanger sind oder stillen.
  • -Wie verwenden Sie Betadine® Lösung standardisiert?
  • +Darf Betadine Lösung standardisiert während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +In der Schwangerschaft und während der Stillzeit sollten Sie Betadine Lösung standardisiert nur auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung anwenden und auf das absolute Minimum beschränken. Eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion beim Neugeborenen bzw. Säugling kann erforderlich sein. Eine versehentliche Aufnahme von Betadine durch den Säugling über den Mund durch Kontakt mit der behandelten Körperstelle der stillenden Mutter muss vermieden werden. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, falls Sie schwanger sind oder stillen.
  • +Wie verwenden Sie Betadine Lösung standardisiert?
  • -Falls von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nicht anders angewiesen, wenden Sie Betadine® Lösung standardisiert wie folgt an:
  • +Falls von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nicht anders angewiesen, wenden Sie Betadine Lösung standardisiert wie folgt an:
  • -Unverdünnt direkt aus der Flasche gleichmässig auf die zu behandelnde Stelle auftropfen oder mit einer getränkten Gaze vorsichtig und dicht auftragen. 2–3 Minuten einwirken bzw. eintrocknen lassen. Wenn sich das aufgetragene Betadine® entfärbt, Behandlung wiederholen.
  • +Unverdünnt direkt aus der Flasche gleichmässig auf die zu behandelnde Stelle auftropfen oder mit einer getränkten Gaze vorsichtig und dicht auftragen. 2–3 Minuten einwirken bzw. eintrocknen lassen. Wenn sich das aufgetragene Betadine entfärbt, Behandlung wiederholen.
  • -Betadine® Lösung standardisiert in das körperwarme Badewasser geben, bis die Färbung derjenigen eines starken Schwarztees entspricht (empfohlene Verdünnungen: antiseptische Teilbäder ca. 1:25, antiseptische Vollbäder ca. 1:100). Zu behandelnden Körperteil (Finger, Fuss, Arm usw.) während ca. 10 Minuten in dieser Lösung baden.
  • +Betadine Lösung standardisiert in das körperwarme Badewasser geben, bis die Färbung derjenigen eines starken Schwarztees entspricht (empfohlene Verdünnungen: antiseptische Teilbäder ca. 1:25, antiseptische Vollbäder ca. 1:100). Zu behandelnden Körperteil (Finger, Fuss, Arm usw.) während ca. 10 Minuten in dieser Lösung baden.
  • -Bei Neugeborenen und Säuglingen unter 6 Monaten darf Betadine® nicht angewendet werden (siehe Rubrik «Wann darf Betadine® Lösung standardisiert nicht angewendet werden?»). Bei Kleinkindern bis 6 Jahre nur auf Verordnung des Arztes oder der Ärztin anwenden (siehe Rubrik «Wann ist bei der Anwendung von Betadine® Lösung standardisiert Vorsicht geboten?»).
  • +Bei Neugeborenen und Säuglingen unter 6 Monaten darf Betadine nicht angewendet werden (siehe Rubrik «Wann darf Betadine Lösung standardisiert nicht angewendet werden?»). Bei Kleinkindern bis 6 Jahre nur auf Verordnung des Arztes oder der Ärztin anwenden (siehe Rubrik «Wann ist bei der Anwendung von Betadine Lösung standardisiert Vorsicht geboten?»).
  • -Falls von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, wird Betadine® Lösung standardisiert nach Bedarf 1–3 mal täglich angewendet. Solange die goldbraune Farbe des Betadine® sichtbar ist, wirkt der Lösungsanstrich desinfizierend. Eine Entfärbung bedeutet Wirkungsabnahme und signalisiert, dass eine erneute Anwendung erfolgen sollte. Tragen Sie deshalb neue Betadine® Lösung standardisiert auf, wenn Sie eine deutliche Entfärbung bemerken. Behandlung bis zur Abheilung fortsetzen.
  • +Falls von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, wird Betadine Lösung standardisiert nach Bedarf 1–3 mal täglich angewendet. Solange die goldbraune Farbe des Betadine sichtbar ist, wirkt der Lösungsanstrich desinfizierend. Eine Entfärbung bedeutet Wirkungsabnahme und signalisiert, dass eine erneute Anwendung erfolgen sollte. Tragen Sie deshalb neue Betadine Lösung standardisiert auf, wenn Sie eine deutliche Entfärbung bemerken. Behandlung bis zur Abheilung fortsetzen.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Betadine® Lösung standardisiert haben?
  • +Welche Nebenwirkungen kann Betadine Lösung standardisiert haben?
  • -Bei einer Hautdesinfektion vor Operationen kann es durch Ansammlung von Betadine® in Hautfalten bzw. unter dem Patienten zu Hautverätzungen kommen.
  • -In sehr seltenen Fällen können akute und schmerzhafte Schwellungen der Haut oder Schleimhäute (Angioödem) sowie akute allergische Allgemeinreaktionen ggf. mit Blutdruckabfall und/oder Atemnot (anaphylaktische Reaktion) auftreten. In solchen Fällen ist die Behandlung mit Betadine® sofort abzubrechen und unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin zu informieren.
  • +Bei einer Hautdesinfektion vor Operationen kann es durch Ansammlung von Betadine in Hautfalten bzw. unter dem Patienten zu Hautverätzungen kommen.
  • +In sehr seltenen Fällen können akute und schmerzhafte Schwellungen der Haut oder Schleimhäute (Angioödem) sowie akute allergische Allgemeinreaktionen ggf. mit Blutdruckabfall und/oder Atemnot (anaphylaktische Reaktion) auftreten. In solchen Fällen ist die Behandlung mit Betadine sofort abzubrechen und unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin zu informieren.
  • -Infolge eines Verschluckens nach Anwendung im Mund und Rachenbereich kann es zu Lungenentzündungen kommen.
  • +Infolge eines Verschluckens nach Anwendung im Mund- und Rachenbereich kann es zu Lungenentzündungen kommen.
  • -Betadine®-Flecken können aus natürlichen Fasern mit Wasser und Seife, aus synthetischen Fasern mit verdünntem Salmiakgeist oder Natriumthiosulfat-Lösung ausgewaschen werden.
  • -Iod-Dämpfe können Kunststoffe, Beläge, Anstriche usw. verfärben. Deshalb Gefässe mit Betadine® Lösung standardisiert gut verschliessen. Tritt ein gelblicher Niederschlag auf, wird eine sofortige Reinigung empfohlen. Bei der Anwendung als Bad ist vor allem in kleinen und geschlossenen Räumen auf gute Durchlüftung zu achten.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Betadine-Flecken können aus natürlichen Fasern mit Wasser und Seife, aus synthetischen Fasern mit verdünntem Salmiakgeist oder Natriumthiosulfat-Lösung ausgewaschen werden.
  • +Iod-Dämpfe können Kunststoffe, Beläge, Anstriche usw. verfärben. Deshalb Gefässe mit Betadine Lösung standardisiert gut verschliessen. Tritt ein gelblicher Niederschlag auf, wird eine sofortige Reinigung empfohlen. Bei der Anwendung als Bad ist vor allem in kleinen und geschlossenen Räumen auf gute Durchlüftung zu achten.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Gut verschlossen ist das Arzneimittel nach Anbruch 3 Jahre haltbar.
  • -Wo erhalten Sie Betadine® Lösung standardisiert? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Wo erhalten Sie Betadine Lösung standardisiert? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home