20 Änderungen an Patinfo Bitumol 20 % |
-Bitumol 20% wirkt dank seines Gehalts an Ammoniumbituminosulfonat (Ichthammolum) entzündungshemmend. Daneben hat dieser Stoff auch antiseptische und juckreizstillende Eigenschaften. Bei eitrigen Hautprozessen beschleunigt es im fortgeschrittenen Stadium der Entzündung die Einschmelzung des Krankheitsherdes und den Durchbruch des Eiters nach aussen.
-Bitumol 20% soll bei tieferen, unspezifischen, entzündlichen Hautkrankheiten angewendet werden: Bei Furunkeln, Karbunkeln, Schweissdrüsenabszessen, Nagelbettentzündungen.
-Bei der Anwendung von Bitumol 20% als Dauerverband, den Ihnen Ihr behandelnder Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin anlegt, kommt es zur Linderung der Schmerzen, Besserung der Gelenkbeweglichkeit und Rückbildung von Gelenkergüssen.
- +Bitumol 20% wird aufgrund seines Wirkstoffes Ammoniumbituminosulfonat (Ichthammolum) als Zugsalbe verwendet. Die Salbe wirkt antiseptisch, entzündungshemmend und juckreizstillend.
- +Bitumol 20% wird angewendet bei tieferen, unspezifischen, entzündlichen Hautkrankheiten wie Furunkel, Karbunkel, Nagelwallentzündung (Nagelumlauf), Schweissdrüsenabszessen.
- +Bei eitrigen Hautprozessen beschleunigt es im fortgeschrittenen Stadium der Entzündung die Einschmelzung des Krankheitsherdes und den Durchbruch des Eiters nach aussen.
-Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Ammoniumbituminosulfonat (Ichthammolum), Wollfett oder einem anderen Inhaltsstoff.
-Die Anwendung und Sicherheit von Bitumol 20% bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
- +Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Ammoniumbituminosulfonat (Ichthammolum), Wollfett oder einem anderen Inhaltsstoff gemäss Zusammensetzung.
-Über schädigende Wirkungen von Bitumol 20% während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erkenntnisse vor. Verwenden Sie, wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, Bitumol 20% nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
- +Schwangerschaft
- +Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung von Bitumol 20% in der Schwangerschaft vor.
- +Verwenden Sie, wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, Bitumol 20% nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Bitumol sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist. Von einer grossflächigen Anwendung wird während der Schwangerschaft grundsätzlich abgeraten.
- +Stillzeit
- +Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff von Bitumol 20% in die Muttermilch übertritt. Stillende Frauen sollten Bitumol 20% nur auf Verordnung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin anwenden. Bitumol darf während der Stillzeit nicht im Bereich der Brüste angewendet werden.
-Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, wird Bitumol 20% messerrückendick aufgetragen und mit einem Verband abgedeckt. Verbandwechsel täglich oder jeden zweiten Tag.
- +Bitumol 20% ist nur für die äusserliche Anwendung auf der Haut bestimmt, der Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten ist zu vermeiden.
- +Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, wird Bitumol 20% auf die zu behandelnden Hautstellen dick aufgetragen und mit einem Verband abgedeckt. Der Verband wird üblicherweise täglich oder jeden zweiten Tag gewechselt. Bei jedem Verbandswechsel sollten die Salbenreste mit lauwarmen Wasser und, falls es der Zustand der Haut erlaubt, mit milder Seife abgewaschen werden, bevor Bitumol 20% erneut aufgetragen wird.
- +Bei Hautentzündungen, insbesondere Furunkeln, besteht die Gefahr, dass die Entzündung durch Schmierinfektion weitergeleitet wird. Daher ist eine sorgfältige Verbandtechnik nötig:
- +·Peinliche Sauberkeit, Reinigung und Desinfektion der umliegenden gesunden Haut.
- +·Anlegen eines gut deckenden, nicht rutschenden und nicht scheuernden Verbandes.
- +·Eventuell Baden mit desinfizierenden Zusätzen.
-Bei Hautentzündungen, insbesondere Furunkeln, besteht die Gefahr, dass die Entzündung durch Schmierinfektion weitergeleitet wird und eventuell eine schwer zu beeinflussende Furunkulose (das wiederholte Auftreten von Furunkeln) entsteht. Daher ist eine sorgfältige Verbandtechnik nötig:
--Peinliche Sauberkeit, Reinigung und Desinfektion der umliegenden gesunden Haut.
--Anlegen eines gut deckenden, nicht rutschenden und nicht scheuernden Verbandes.
--Eventuell Baden mit desinfizierenden Zusätzen.
-In seltenen Fällen können während der Behandlung mit Bitumol 20% Unverträglichkeitsreaktionen der Haut auftreten, die sich in Jucken, Brennen oder Rötung der Haut äussern. Unter Okklusivverband kann es in sehr seltenen Fällen zu stärkeren Hautreaktionen, z.B. Blasenbildung kommen. Bei Auftreten dieser Erscheinungen sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
- +Unverträglichkeitsreaktionen der Haut, die sich in Jucken, Brennen oder Rötung der Haut äussern.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Anwendern)
- +Stärkere Hautreaktionen, z.B. Blasenbildung (unter einem luftdichten Verband).
- +Bei Auftreten dieser Erscheinungen sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Tuben sind nach Anbruch wieder gut zu verschliessen.
-Eventuelle Salbenflecken lassen sich aus der Wäsche leicht entfernen, indem man zunächst ein organisches Lösungsmittel (z.B. Benzin) benutzt und anschliessend mit einem Waschmittel nachwäscht.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Tuben sind nach Anbruch wieder gut zu verschliessen
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Den Behälter fest verschlossen halten.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Eventuelle Salbenflecken lassen sich aus der Wäsche leicht entfernen, indem man zunächst ein organisches Lösungsmittel (z.B. Haushaltsbenzin) benutzt und anschliessend mit einem Waschmittel nachwäscht.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-37’154 (Swissmedic)
- +37154 (Swissmedic).
-Streuli Pharma AG, 8730 Uznach
-Diese Packungsbeilage wurde im November 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Streuli Pharma AG, 8730 Uznach.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|