ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Kamillex - Änderungen - 08.04.2021
18 Änderungen an Patinfo Kamillex
  • -Was ist Kamillex und wann wird es angewendet?
  • -Kamillex ist ein standardisierter alkoholischer Extrakt aus Kamillenblüten mit Zusatz des Kamillenbestandteils Bisabolol. Kamillex ist ein entzündungshemmendes, schmerzlinderndes, juckreizmilderndes, leicht desinfizierendes Mittel mit beruhigender und geruchsbeseitigender Eigenschaft.
  • -Kamillex kann somit angewendet werden:
  • -Zur Mundspülung und zum Gurgeln: Bei Entzündungen der Mundhöhle, des Rachens, des Zahnfleisches, bei üblem Mundgeruch.
  • -Zum Inhalieren und Gesichtsdampfbad: Bei Schnupfen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Bronchitis. Als unterstützende Massnahme bei unreiner Haut, Pusteln, Mitessern (Akne vulgaris).
  • -Für Umschläge, Waschungen, Teil- und Ganzbäder: Bei Juckreiz, Hautentzündungen, zur Nachbehandlung offener Abszesse, Furunkeln, infizierten Wunden, bei Verbrennungen ersten Grades.
  • -Als Sitzbad: Zur Linderung der Beschwerden bei Hämorrhoiden, Juckreiz bei Ekzemen (auch Analekzemen) oder Entzündungen im Bereich des Darmausgangs.
  • -Als Säuglingsbad: Bei entzündlichen Hauterscheinungen.
  • -Für Spülungen: Bei entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.
  • -Zu Pinselungen (unverdünnt): Bei Entzündungen der Mundschleimhaut, des Zahnfleisches, Parodontose, Zahnfleischbluten.
  • +Was ist Kamillex, flüssig und wann wird es angewendet?
  • +Kamillex, flüssig ist ein standardisierter alkoholischer Extrakt aus Kamillenblüten mit Zusatz des Kamillenbestandteils Bisabolol. Kamillex, flüssig ist ein entzündungshemmendes, schmerzlinderndes, juckreizmilderndes, leicht desinfizierendes Mittel mit beruhigender und geruchsbeseitigender Eigenschaft.
  • +Kamillex, flüssig kann somit angewendet werden:
  • +Zur Mundspülung und zum Gurgeln:
  • +Bei Entzündungen der Mundhöhle, des Rachens, des Zahnfleisches, bei üblem Mundgeruch.
  • +Zum Inhalieren und Gesichtsdampfbad:
  • +Bei Schnupfen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
  • +Für Umschläge, Waschungen, Teil- und Ganzbäder:
  • +Bei Juckreiz, Hautentzündungen, zur Nachbehandlung offener Abszesse, Furunkeln, infizierten Wunden, bei Verbrennungen ersten Grades.
  • +Als unterstützende lokale Massnahme bei unreiner Haut, Pusteln, Mitessern (Akne vulgaris).
  • +Als Sitzbad:
  • +Zur Linderung der Beschwerden bei Hämorrhoiden, Juckreiz bei Ekzemen (auch Analekzemen) oder Entzündungen im Bereich des Darmausgangs.
  • +Als Kinderbad:
  • +Bei entzündlichen Hauterscheinungen.
  • +Für Spülungen:
  • +Bei entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.
  • +Zu Pinselungen (unverdünnt):
  • +Bei Entzündungen der Mundschleimhaut, des Zahnfleisches, Parodontose, Zahnfleischbluten.
  • -Kamillex enthält 53 Vol.-% Alkohol. Bei Kleinkindern ist von Inhalationen und Gesichtsdämpfen abzusehen!
  • -Kamillex ist nur für die äusserliche Anwendung geeignet. Nicht einnehmen.
  • -Wann darf Kamillex nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
  • -Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Kamille oder Korbblütler darf Kamillex nicht angewendet werden. Insbesondere wenn Sie an Asthma leiden, dürfen Sie Kamillex deshalb nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zur Inhalation anwenden. Ausserdem darf Kamillex nicht für Einläufe (Darmspülung) verwendet werden.
  • +Kamillex, flüssig enthält 53 Volumenprozent Alkohol, d.h. 422 mg/ml Alkohol: Eine Einzeldosis zur Inhalation oder zur Mundspülung (5 ml) entspricht ca. 2.11 g Ethanol, eine Einzeldosis für ein Gesichtsdampfbad (15 ml) entspricht ca. 6.33 g Ethanol. Die Menge in 5 ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 55 ml Bier oder 22 ml Wein.
  • +Wegen des Alkoholgehaltes ist auf die richtige Verdünnung zu achten.
  • +Kamillex, flüssig ist für die äusserliche Anwendung sowie zur Inhalation bestimmt, darf aber nicht eingenommen werden.
  • +Ein versehentliches Herunterschlucken muss verhindert werden.
  • +Wann darf Kamillex, flüssig nicht angewendet werden?
  • +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Kamille oder Korbblütler darf Kamillex, flüssig nicht angewendet werden.
  • +Nicht einnehmen.
  • +Ausserdem darf Kamillex, flüssig nicht für Einläufe (Darmspülung) verwendet werden.
  • -Tritt eine lokale Verschlechterung ein oder bleibt eine Heilung innerhalb 2-3 Wochen aus, ist ein Arzt oder Apotheker bzw. eine Ärztin oder Apothekerin aufzusuchen.
  • -Verschlechtert sich das Allgemeinbefinden (z.B. Fieber), ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren!
  • -Die inhalative Anwendung sollte ausschliesslich mittels Wasserdampfinhalation erfolgen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Darf Kamillex während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Kamillex, flüssig soll bei Kindern unter 12 Jahren nicht für Mundspülungen und Gurgeln angewendet werden. Bei den anderen Anwendungen darf Kamillex, flüssig bei Kindern unter 12 Jahren nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden.
  • +Darf Kamillex, flüssig während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
  • -Wie verwenden Sie Kamillex?
  • -Zur lnhalation bei Erkältung und Bronchitis: 1 Kaffeelöffel auf 1 l heisses Wasser 1-3-mal täglich. Dämpfe kräftig einatmen.
  • -Zu Gesichtsdampfbädern bei Erkältungen, Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen: 1 Esslöffel (15 ml) auf 1 l heisses Wasser ein- bis zweimal täglich.
  • -Für Pinselungen und zum Betupfen bei Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches: unverdünnt ein- bis dreimal täglich, nicht schlucken.
  • -Für Mundspülungen und zum Gurgeln bei Entzündungen der Mundschleimhaut, des Zahnfleisches und bei Halsweh: 1 Kaffeelöffel auf ein Glas warmes Wasser ein- bis mehrmals täglich.
  • -Für Umschläge, Waschungen und Spülungen bei entzündlichen Hauterscheinungen und entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane: 1 Esslöffel (15 ml) auf 1 l Wasser ein- bis mehrmals täglich.
  • -Für Teil- und Säuglingsbäder bei entzündlichen Hauterscheinungen: 1 Esslöffel (15 ml) auf 1 l Wasser ein- bis mehrmals täglich.
  • -Für Sitzbäder bei Schmerzen und Juckreiz am Darmausgang sowie Entzündungen der Geschlechtsorgane: 2 Esslöffel (30 ml) auf 30 l Wasser ein- bis mehrmals täglich.
  • -Für Vollbäder bei entzündlichen Hauterscheinungen: 5 Esslöffel (75 ml) auf 75 l Wasser einmal täglich.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Kamillex haben?
  • +Wie verwenden Sie Kamillex, flüssig?
  • +Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
  • +Zur Inhalation:
  • +1 Teelöffel (5 ml) auf 1 l heisses (nicht kochendes!) Wasser ein- bis dreimal täglich. Dämpfe kräftig einatmen. Kinder nicht ohne Aufsicht inhalieren lassen.
  • +Für Gesichtsdampfbäder:
  • +1 Esslöffel (15 ml) auf 1 l heisses (nicht kochendes!) Wasser ein- bis zweimal täglich.
  • +Für Mundspülungen und zum Gurgeln:
  • +1 Teelöffel (5 ml) auf ein Glas warmes Wasser ein- bis mehrmals täglich. Die Lösung darf nicht heruntergeschluckt werden.
  • +Für Pinselungen und zum Betupfen:
  • +Unverdünnt mit Pinsel oder Wattestäbchen ein- bis dreimal täglich aufbringen. Nicht herunterschlucken.
  • +Für Umschläge, Waschungen und Spülungen:
  • +1 Esslöffel (15 ml) auf 1 l Wasser ein- bis mehrmals täglich.
  • +Für Teil- und Kinderbäder:
  • +1 Esslöffel (15 ml) auf 1 l Wasser ein- bis mehrmals täglich.
  • +Für Sitzbäder:
  • +2 Esslöffel (30 ml) auf 30 l Wasser ein- bis mehrmals täglich.
  • +Für Vollbäder:
  • +5 Esslöffel (75 ml) auf 75 l Wasser einmal täglich.
  • +Kinder von 6 bis 12 Jahren
  • +Anwendung nur nach ärztlicher Verordnung
  • +Zum Inhalieren:
  • +1 Teelöffel (5 ml) auf 1 l heisses (nicht kochendes!) Wasser ein- bis dreimal täglich. Kinder nicht ohne Aufsicht inhalieren lassen!
  • +Kinder von 2 bis 6 Jahre
  • +Anwendung nur nach ärztlicher Verordnung
  • +Für Bäder: 1 Esslöffel (15 ml) auf 10 l Wasser einmal täglich.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Kamillex, flüssig haben?
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +
  • -Es sind sehr seltene Einzelfälle mit Auftreten eines Stevens-Johnson-Syndrom beschrieben, bei denen ein Zusammenhang mit der Anwendung von Kamillenextrakten nicht ausgeschlossen ist. Das Stevens-Johnson-Syndrom ist ein lebensbedrohlicher schmerzhafter Hautausschlag, der auch die Schleimhäute in Mund, Nase, Geschlechtsorganen und die Augen befallen kann und wie bei Verbrühungen zu Blasen und Hautablösungen am ganzen Körper führt. Sollten Sie bei sich entsprechende Anzeichen feststellen, ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Es sind sehr seltene Einzelfälle mit Auftreten eines Stevens-Johnson-Syndrom beschrieben, bei denen ein Zusammenhang mit der Anwendung von Kamillenextrakten nicht ausgeschlossen ist. Das Stevens-Johnson-Syndrom ist ein lebensbedrohlicher schmerzhafter Hautausschlag, der auch die Schleimhäute in Mund, Nase, Geschlechtsorganen und die Augen befallen kann und wie bei Verbrühungen zu Blasen und Hautablösungen am ganzen Körper führt. Sollten Sie bei sich entsprechende Anzeichen feststellen, ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalpackung, vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Was ist in Kamillex enthalten?
  • -1 g Kamillex Extrakt enthält:
  • -0,35 mg Levomenol (= (–)- α Bisabolol); 999,65 mg ethanolischer Flüssigextrakt aus Kamillenblüten (DER: 1:2,5-3,3) mit 2,0-2,3 mg azulenhaltigem ätherischem Kamillenöl.
  • -Alkoholgehalt: 53 Vol.%.
  • -Wo erhalten Sie Kamillex? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Wo erhalten Sie Kamillex, flüssig? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Flaschen mit 100 und 200 ml.
  • +Flaschen zu 100 und 200 ml.
  • -Streuli Pharma AG, 8730 Uznach.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im August 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Streuli Pharma AG, Uznach.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home