ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Imodium - Änderungen - 31.12.2021
40 Änderungen an Patinfo Imodium
  • -Imodium/Imodium lingual ist ein gut wirksames Mittel gegen plötzlichen (akuten) und längerdauernden (chronischen) Durchfall verschiedenster Ursache. Imodium/Imodium lingual kann auf Verordnung des Arztes oder der Ärztin auch angewendet werden bei Durchfall, der nach operativer Dünndarmverkürzung auftreten kann. Es hemmt die Darmbewegung durch eine direkte Wirkung auf die Darmmuskulatur, dadurch wird der Stuhl dicker und die Anzahl der Stuhlgänge vermindert.
  • -Die Wirkung der Schmelztabletten und Kapseln kann nach etwa zwei Stunden eintreten.
  • -Wann darf Imodium/Imodium lingual nicht angewendet werden?
  • -Kinder unter 24 Monaten sollten von einer Behandlung mit Imodium/Imodium lingual ausgeschlossen werden. Imodium Kapseln und Imodium lingual Schmelztabletten sollten nicht an Kinder unter 6 Jahren abgegeben werden. Für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren steht Imodium Sirup zur Verfügung.
  • +Imodium/Imodium lingual ist ein gut wirksames Mittel gegen plötzlichen (akuten) und längerdauernden (chronischen) Durchfall verschiedenster Ursache. Imodium/Imodium lingual kann auf Verordnung des Arztes oder der Ärztin auch angewendet werden bei Durchfall, der nach operativer Dünndarmverkürzung auftreten kann. Es hemmt die Darmbewegung durch eine direkte Wirkung auf die Darmmuskulatur, dadurch wird der Stuhl dicker und die Anzahl der Stuhlgänge vermindert. Die Wirkung der Schmelztabletten und Hartkapseln kann nach etwa zwei Stunden eintreten.
  • +Wann darf Imodium/Imodium lingual nicht eingenommen werden?
  • +Imodium Hartkapseln und Imodium lingual Schmelztabletten sollten nicht an Kinder unter 6 Jahren abgegeben werden.
  • -·wenn Sie allergisch gegen Loperamid oder einen der anderen Hilfsstoffe sind.
  • +·wenn Sie allergisch gegen Loperamid oder einen der Hilfsstoffe sind.
  • -Kinder (2 bis einschliesslich 5 Jahre) sollten nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin und unter dessen/deren Aufsicht mit Imodium/Imodium lingual behandelt werden. Nur Imodium Sirup eignet sich für Kinder von 2 bis 5 Jahren.
  • -Patientinnen und Patienten, die auf Azofarbstoffe (E 124), Acetylsalicylsäure sowie Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) überempfindlich reagieren, sollen Imodium Sirup nicht anwenden.
  • -Imodium Kapseln enthalten Laktose. Patienten, die an Galactose-Intoleranz oder an Lactasemangel oder Glucose-Galactose Fehlabsorption leiden, sollten dieses Arzneimittel nicht verwenden.
  • -Patienten, die an Phenylketonurie leiden, sollten beachten, dass Imodium lingual Schmelztabletten 0,75 mg Aspartam enthalten (entspricht 0,42 mg Phenylalanin).
  • +Imodium Hartkapseln
  • +·enthalten Lactose. Bitte nehmen Sie Imodium Hartkapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Imodium lingual Schmelztabletten
  • +·enthalten 0,75 mg Aspartam pro Schmelztablette (entspricht 0,42 mg Phenylalanin). Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
  • +·enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Schmelztablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +·enthalten 0,00066 mg Benzylalkohol pro Schmelztablette. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
  • -Die Dosis von Imodium/Imodium lingual ist vom Alter und der Art des Durchfalls abhängig.
  • -Sie können Imodium als Kapseln, als Schmelztabletten oder als Sirup einnehmen.
  • +Die Dosis von Imodium/Imodium lingual ist vom Alter und der Art des Durchfalles abhängig.
  • +Sie können Imodium als Hartkapseln oder als Schmelztabletten einnehmen.
  • -Imodium Kapseln werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
  • +Imodium Hartkapseln werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
  • -Imodium Sirup wird unverdünnt eingenommen.
  • -Anfangsdosis: 2 Kapseln oder 2 Schmelztabletten
  • -Folgedosis nach jedem weiteren flüssigen Stuhl: 1 Kapsel oder 1 Schmelztablette
  • -Maximale Tagesdosis: 8 Kapseln oder 8 Schmelztabletten
  • +Anfangsdosis: 2 Hartkapseln oder 2 Schmelztabletten.
  • +Folgedosis nach jedem weiteren flüssigen Stuhl: 1 Hartkapsel oder 1 Schmelztablette.
  • +Maximale Tagesdosis: 8 Hartkapseln oder 8 Schmelztabletten.
  • -Kinder von 612 Jahren
  • +Kinder von 612 Jahren
  • -Anfangsdosis: 1 Kapsel oder 1 Schmelztablette oder 2 Messbecher (= 10 ml) Sirup
  • -Folgedosis nach jedem weiteren flüssigen Stuhl: 1 Kapsel oder 1 Schmelztablette oder 2 Messbecher (= 10 ml) Sirup
  • -Maximale Tagesdosis: 3 Kapseln oder 3 Schmelztabletten oder 6 Messbecher (= 30 ml) Sirup je 20 kg Körpergewicht.
  • -Bei Kindern darf die maximale Tagesdosis, unabhängig vom Körpergewicht, niemals mehr als die maximale Tagesdosis für Jugendliche und Erwachsene (8 Kapseln oder 8 Schmelztabletten oder 16 Messbecher) betragen.
  • +Anfangsdosis: 1 Hartkapsel oder 1 Schmelztablette.
  • +Folgedosis nach jedem weiteren flüssigen Stuhl: 1 Hartkapsel oder 1 Schmelztablette.
  • +Maximale Tagesdosis: 3 Hartkapseln oder 3 Schmelztabletten je 20 kg Körpergewicht.
  • +Bei Kindern darf die maximale Tagesdosis, unabhängig vom Körpergewicht, niemals mehr als die maximale Tagesdosis für Jugendliche und Erwachsene (8 Hartkapseln oder 8 Schmelztabletten) betragen.
  • -Kinder von 2 bis 5 Jahren
  • -Nur auf ärztliche Verordnung.
  • -Nur Imodium Sirup eignet sich für Kinder von 2 bis 5 Jahren. Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes. Pro 10 kg Körpergewicht 1 Messbecher (= 5 ml) Sirup, 2–3× täglich.
  • -Maximale Tagesdosis: 3 Messbecher (= 15 ml) Sirup je 10 kg Körpergewicht.
  • -Sobald der Stuhlgang wieder normal ist, oder wenn während mehr als 12 Stunden kein Stuhl mehr ausgeschieden wurde, ist die Behandlung mit Imodium/Imodium lingual zu beenden.
  • +Sobald der Stuhlgang wieder normal (fest und geformt) ist, oder wenn während mehr als 12 Stunden kein Stuhl mehr ausgeschieden wurde, ist die Behandlung mit Imodium/Imodium lingual zu beenden.
  • -Handhabung von Imodium Sirup
  • -·Nehmen Sie den Messbecher von der Flasche und halten ihn so, dass der grosse Pfeil nach oben schaut.
  • -·Die Flasche von Imodium Sirup ist mit einem kindersicheren Verschluss versehen und muss wie folgt geöffnet werden: Drücken Sie den Plastikschraubverschluss nach unten, während Sie ihn im Gegenuhrzeigersinn drehen.
  • -(image)
  • -·Füllen Sie den Sirup in die Seite mit der Messskala des Messbechers.
  • -Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Imodium/Imodium lingual auftreten: Häufig: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Verstopfung, Übelkeit, Blähungen
  • -Gelegentlich: Bauch- bzw. Oberbauchschmerzen, Unbehagen im Bauch, Mundtrockenheit, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Hautausschlag
  • -Nebenwirkungen, welche nach Markteinführung beobachtet wurden und deren Häufigkeit nicht bestimmt werden kann: Dehnungsgefühl im Bauch, Überempfindlichkeitsreaktionen, Konzentrationsstörungen, Einschränkungen des Bewusstseins, erhöhter Muskeltonus, Bewusstlosigkeit, Schläfrigkeit, Muskelsteifheit, Pupillenverengung, Darmverschluss oder Darmerweiterung, schwerwiegende Hautreaktion, Schwierigkeiten Wasser zu lassen, Juckreiz, Müdigkeit.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Imodium/Imodium lingual auftreten:
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern):
  • +Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Verstopfung, Übelkeit, Blähungen.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern):
  • +Bauch- bzw. Oberbauchschmerzen, Unbehagen im Bauch, Mundtrockenheit, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Hautausschlag.
  • +Nebenwirkungen, welche nach Markteinführung beobachtet wurden und deren Häufigkeit nicht bestimmt werden kann:
  • +Dehnungsgefühl im Bauch, Überempfindlichkeitsreaktionen, Konzentrationsstörungen, Einschränkungen des Bewusstseins, erhöhter Muskeltonus, Bewusstlosigkeit, Schläfrigkeit, Muskelsteifheit, Pupillenverengung, Darmverschluss oder Darmerweiterung, schwerwiegende Hautreaktion, Schwierigkeiten Wasser zu lassen, Juckreiz, Müdigkeit.
  • -Falls eine Nebenwirkung schwerwiegende Ausmasse annimmt oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Der Farbstoff E 124, welcher in Imodium Sirup enthalten ist, kann Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut- und Atmungsorgane auslösen, insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chronische Urtikaria) oder mit Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
  • -Imodium/Imodium lingual ist wie alle Arzneimittel vor Kindern geschützt aufzubewahren.
  • -Aufbewahrung Imodium Kapseln und Sirup
  • -Imodium Kapseln und Sirup sollten bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
  • -Aufbewahrung Imodium lingual Schmelztabletten
  • -Bei Raumtemperatur (1525 °C) aufbewahren. Das Präparat ist feuchtigkeitsempfindlich und darf nicht ausserhalb des Blisters aufbewahrt werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Imodium Hartkapseln
  • +Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern. Im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Imodium lingual Schmelztabletten
  • +Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern. Das Präparat ist feuchtigkeitsempfindlich und darf nicht ausserhalb des Blisters aufbewahrt werden. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung
  • -Packungen zu 20 Kapseln.
  • +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung
  • +Packungen zu 20 Hartkapseln.
  • -Packungen zu 60 Kapseln.
  • -Packungen zu 100 ml Sirup.
  • -
  • +Packungen zu 60 Hartkapseln.
  • -40363, 43139, 52975 (Swissmedic).
  • +40363, 52975 (Swissmedic).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home