ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Ibufen-L - Änderungen - 31.03.2022
18 Änderungen an Patinfo Ibufen-L
  • -Darf Ibufen-L während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
  • +Darf Ibufen-L während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Die Tabletten sind mit einem Glas Wasser oder einer anderen Flüssigkeit einzunehmen. Die Zäpfchen sind vom Kunststoff zu trennen und werden in den End-darm eingeführt.
  • +Die Tabletten sind mit einem Glas Wasser oder einer anderen Flüssigkeit einzunehmen. Die Zäpfchen sind vom Kunststoff zu trennen und werden in den Enddarm eingeführt.
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung.
  • +Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt bzw. eine Ärztin, falls die Symptome (z.B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern (siehe Rubrik «Wann st bei der Einnahme von Ibufen-L Vorsicht geboten?»).
  • +Falls Sie mehr Ibufen-L eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen habe, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder an eine Ärztin, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen.
  • +Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet.
  • +Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Gabe nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein.
  • +Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Mit nicht bekannter Häufigkeit kann es zu einer schweren Hautreaktion, bekannt als DRESS-Syndrom, kommen. Die Symptome von DRESS umfassen Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten und eine Zunahme von Eosinophilen (einer Form der weissen Blutkörperchen).
  • +Sehr selten können schwerwiegende Hautreaktionen mit Rötung und Blasenbildung und/oder grossflächiger Ablösung der Haut auftreten (Erythema Multiform, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse).
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Bei Behandlungsbeginn ein roter, schuppiger, weit verbreiteter Hautausschlag mit Unebenheiten unter der Haut und von Fieber begleiteten Blasen, die sich in erster Linie auf den Hautfalten, dem Rumpf und den oberen Extremitäten befinden (akutes generalisiertes pustulöses Exanthem). Beenden Sie die Anwendung von Ibufen-L, wenn Sie diese Symptome entwickeln, und begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung (s. a. Rubrik «Wann ist bei der Einnahme von Ibufen-L Vorsicht geboten?)».
  • +
  • -Sollte während der Behandlung Halsbeschwerden (Angina), hohes Fieber, ein Anschwellen der Lymphknoten im Halsbereich (ein sehr seltenes Krankheitsbild) auftreten oder Schmerzen im Oberbauch und/oder eine Schwarzfärbung des Stuhls, muss die Behandlung mit Ibufen-L sofort abgebrochen und der Arzt aufgesucht werden.
  • +Sollte während der Behandlung Halsbeschwerden (Angina), hohes Fieber, ein Anschwellen der Lymphknoten im Halsbereich (ein sehr seltenes Krankheitsbild) auftreten oder Schmerzen im Oberbauch und / oder eine Schwarzfärbung des Stuhls, muss die Behandlung mit Ibufen-L sofort abgebrochen und der Arzt aufgesucht werden.
  • -Arzneimittel sind vor Kinderhand geschützt aufzubewahren. Das Arzneimittel ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) zu lagern.
  • +Arzneimittel sind vor Kinderhand geschützt aufzubewahren. Das Arzneimittel ist bei Raumtemperatur (15-25°C) zu lagern.
  • +Lagerungshinweis
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -1 Tablette enthält 500 mg Ibuprofenlysinat (entsprechend 292.6 mg Ibuprofen) sowie Hilfsstoffe zur Herstellung.
  • +1 Tablette enthält 500 mg Ibuprofenlysinat (entsprechend 292.6 mg Ibuprofen), Ethylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Copovidon, Calciumarachinat, Talkum, hochdisperses Siliciumdioxid und Croscarmellose-Natrium.
  • -39893, 42124 (Swissmedic).
  • +39893, 42124 (Swissmedic)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home