ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Rhinitin retard - Änderungen - 24.09.2025
58 Änderungen an Patinfo Rhinitin retard
  • -In folgenden Situationen dürfen SieRhinitinretardnicht einnehmen:
  • +In folgenden Situationen dürfen Sie Rhinitin retard nicht einnehmen:
  • -bei bestimmter Erkrankung desNebennierenmarks(Phäochromocytom);
  • +bei bestimmter Erkrankung des Nebennierenmarks (Phäochromocytom);
  • -bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die Ihren Herzrhythmus verändern (z.B.AntiarrhythmikaKlasse IA oder III, bestimmte Antibiotika, Malaria-Mittel,Antihistaminika, Neuroleptika);
  • -beigleichzeitiger Anwendung von bestimmten Arzneimitteln gegen Depressionen ([aus der Gruppe derMonoaminoxidase-Hemmern(MAO-Hemmer]);
  • +bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die Ihren Herzrhythmus verändern (z.B. Antiarrhythmika Klasse IA oder III, bestimmte Antibiotika, Malaria-Mittel, Antihistaminika, Neuroleptika);
  • +bei gleichzeitiger Anwendung von bestimmten Arzneimitteln gegen Depressionen ([aus der Gruppe der Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmer]);
  • -In folgenden Situationen dürfen SieRhinitinretardnur nach ärztlicher Absprache einnehmen:
  • +In folgenden Situationen dürfen Sie Rhinitin retard nur nach ärztlicher Absprache einnehmen:
  • -bei Verengungdes Mageneingangs oder Magenausgangs;
  • +bei Verengung des Mageneingangs oder Magenausgangs;
  • -Bei Einnahme vonRhinitinretardmit anderen Arzneimitteln
  • -Während der Einnahme vonRhinitinretarddürfen Sie nicht gleichzeitig:
  • +Bei Einnahme von Rhinitin retard mit anderen Arzneimitteln
  • +Während der Einnahme von Rhinitin retard dürfen Sie nicht gleichzeitig:
  • -bestimmte Arzneimittel einnehmen, die Ihren Herzrhythmus verändern können (z.B.AntiarrhythmikaKlasse IA oder III, bestimmte Antibiotika, Malaria-Mittel,Antihistaminika, Neuroleptika).
  • +bestimmte Arzneimittel einnehmen, die Ihren Herzrhythmus verändern können (z.B. Antiarrhythmika Klasse IA oder III, bestimmte Antibiotika, Malaria-Mittel, Antihistaminika, Neuroleptika).
  • -Zentral dämpfende Arzneimittel (wie Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Arzneimittel gegen Angst- und Spannungszustände, gegen Depressionen, gegen Epilepsie, starke Schmerztabletten (opioidhaltigeAnalgetika) oder Narkosemittel z.B. Arzneimittel aus der Gruppe der Barbiturate, Benzodiazepine);
  • +Zentral dämpfende Arzneimittel (wie Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Arzneimittel gegen Angst- und Spannungszustände, gegen Depressionen, gegen Epilepsie, starke Schmerztabletten (opioidhaltige Analgetika) oder Narkosemittel z.B. Arzneimittel aus der Gruppe der Barbiturate, Benzodiazepine);
  • -bestimmte Antibiotika (GyrasehemmervomChinoloncarbonsäure-Typ);
  • -das AlkoholentwöhnungsmittelDisulfiramoderEphedrin.
  • -Rhinitinretardkann auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Sie dürfen daher keine Fahrzeuge führen oder gefährliche Maschinen bedienen.
  • +bestimmte Antibiotika (Gyrasehemmer vom Chinoloncarbonsäure-Typ);
  • +das Alkoholentwöhnungsmittel Disulfiram oder Ephedrin.
  • +Rhinitin retard kann auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Sie dürfen daher keine Fahrzeuge führen oder gefährliche Maschinen bedienen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogist bzw.Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Während Schwangerschaft und Stillzeit dürfen SieRhinitinretardnicht einnehmen.
  • -Wenn Sie während der Behandlung mitRhinitinretardschwanger werden möchten oder glauben, schwanger zu sein, sollten Sie das Präparat absetzen.
  • +Während Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie Rhinitin retard nicht einnehmen.
  • +Wenn Sie während der Behandlung mit Rhinitin retard schwanger werden möchten oder glauben, schwanger zu sein, sollten Sie das Präparat absetzen.
  • -Halten Sie sichan die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:morgens und abends je 1 Kapsel.
  • +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: morgens und abends je 1 Kapsel.
  • -Die Kapsel soll unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1/2 Glas Wasser) eingenommen und rasch hinuntergeschluckt werden.
  • -Nehmen SieRhinitinretardohne ärztliche Absprache nicht länger als 2 Wochen ein.
  • -Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 12 Jahren)
  • -Die Anwendung vonRhinitinretardbei Kindern wird nicht empfohlen, da keine Studien zu Wirksamkeit und Verträglichkeit vorliegen.
  • +Die Kapsel soll unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1/2 Glas Wasser) eingenommen und rasch hinuntergeschluckt werden.
  • +Nehmen Sie Rhinitin retard ohne ärztliche Absprache nicht länger als 2 Wochen ein.
  • +Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 12 Jahren)
  • +Die Anwendung von Rhinitin retard bei Kindern wird nicht empfohlen, da keine Studien zu Wirksamkeit und Verträglichkeit vorliegen.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme vonRhinitinretardauftreten, die unter Umständen einer ärztlichen Behandlung bedürfen.
  • -Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin sofort, wenn bei Ihnen eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen auftreten und nehmen SieRhinitinretardnicht weiter ein.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Rhinitin retard auftreten, die unter Umständen einer ärztlichen Behandlung bedürfen.
  • +Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin sofort, wenn bei Ihnen eine oder mehrere der folgenden Erscheinungen auftreten und nehmen Sie Rhinitin retard nicht weiter ein.
  • -Als unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels sind solche nicht auszuschliessen, die bei den einzelnen wirksamen BestandteilenDiphenhydraminundCoffein bekannt geworden sind.
  • +Als unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels sind solche nicht auszuschliessen, die bei den einzelnen wirksamen Bestandteilen Diphenhydramin und Coffein bekannt geworden sind.
  • -Beobachtete Nebenwirkungen für den EinzelwirkstoffDiphenhydramin
  • -Häufig:Schläfrigkeit, Benommenheit und Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, sowie Schwindel und Muskelschwäche.
  • -Selten:Ruhelosigkeit, Nervosität, Erregung, Angstzustände, Zittern, Schlafstörungen.
  • +Beobachtete Nebenwirkungen für den Einzelwirkstoff Diphenhydramin
  • +Häufig: Schläfrigkeit, Benommenheit und Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, sowie Schwindel und Muskelschwäche.
  • +Selten: Ruhelosigkeit, Nervosität, Erregung, Angstzustände, Zittern, Schlafstörungen.
  • -Häufig:Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, innere Unruhe, beschleunigter Herzschlag.
  • +Häufig: Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, innere Unruhe, beschleunigter Herzschlag.
  • -Beobachtete Nebenwirkungen für beide EinzelwirkstoffeDiphenhydraminund Coffein
  • -Häufig:Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • -Beobachtete Nebenwirkungen für den EinzelwirkstoffDiphenhydramin
  • -Häufig:Mundtrockenheit, Verstopfung, Sodbrennen (gastroösophagealerReflux), oder Veränderungen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
  • -Sehr selten:gelbliche Verfärbung der Haut und Augen infolge einer Störung des Galleflusses (cholestatischerIkterus).
  • +Beobachtete Nebenwirkungen für beide Einzelwirkstoffe Diphenhydramin und Coffein
  • +Häufig: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • +Beobachtete Nebenwirkungen für den Einzelwirkstoff Diphenhydramin
  • +Häufig: Mundtrockenheit, Verstopfung, Sodbrennen (gastroösophagealer Reflux), oder Veränderungen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
  • +Sehr selten: gelbliche Verfärbung der Haut und Augen infolge einer Störung des Galleflusses (cholestatischer Ikterus).
  • -Beobachtete Nebenwirkungen für den EinzelwirkstoffDiphenhydramin
  • -Gelegentlich:Veränderung des Herzrhythmus (Verlängerung des QT-Intervalls im EKG).
  • +Beobachtete Nebenwirkungen für den Einzelwirkstoff Diphenhydramin
  • +Gelegentlich: Veränderung des Herzrhythmus (Verlängerung des QT-Intervalls im EKG).
  • -Selten:Rhythmusstörungen können verstärkt werden.
  • +Selten: Rhythmusstörungen können verstärkt werden.
  • -Beobachtete Nebenwirkungen für beide EinzelwirkstoffeDiphenhydraminund Coffein
  • -Selten:allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen).
  • -Folgende Nebenwirkungen wurden nur für den EinzelwirkstoffDiphenhydraminbeobachtet
  • +Beobachtete Nebenwirkungen für beide Einzelwirkstoffe Diphenhydramin und Coffein
  • +Selten: allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen).
  • +Folgende Nebenwirkungen wurden nur für den Einzelwirkstoff Diphenhydramin beobachtet
  • -Selten:erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut.
  • +Selten: erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut.
  • -Sehr selten:Veränderungen des Blutbildes.
  • +Sehr selten: Veränderungen des Blutbildes.
  • -Häufig:Sehstörungen.
  • -Sehr selten:Erhöhung des Augeninnendruckes.
  • +Häufig: Sehstörungen.
  • +Sehr selten: Erhöhung des Augeninnendruckes.
  • -Wie alle Arzneimittel sollte auchRhinitinretardfür Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
  • +Wie alle Arzneimittel sollte auch Rhinitin retard für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
  • -1 KapselRhinitinretardenthält die Wirkstoffe: 50 mgDiphenhydraminHClund 50 mg Coffein.
  • -Die Hilfsstoffe Color.:Erythrosin(E 127),Indigocarmin, Indigotin (E 132); sowie weitere Hilfsstoffe.
  • +1 Kapsel Rhinitin retard enthält die Wirkstoffe: 50 mg Diphenhydramin HCl und 50 mg Coffein.
  • +Die Hilfsstoffe Color.: Erythrosin (E 127), Indigocarmin, Indigotin (E 132); sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Packungen à 12Kapseln.
  • +Packungen à 12 Kapseln.
  • -Laves-Arzneimittel GmbH, 6247Schötz.
  • - 
  • -
  • +Laves-Arzneimittel GmbH, 6247 Schötz.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home