ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Voltaren - Änderungen - 31.08.2019
26 Änderungen an Patinfo Voltaren
  • -Voltaren® Emulgel®
  • +Voltaren Emulgel
  • -Voltaren Emulgel enthält den Wirkstoff Diclofenac, welcher zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als nichtsteroidale Antirheumatika (schmerzstillende und entzündungshemmende Mittel) bezeichnet werden. Voltaren Emulgel weist schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften auf und besitzt dank der wässrig-alkoholischen Grundlage einen lindernden, kühlenden Effekt.
  • +Voltaren Emulgel enthält den Wirkstoff Diclofenac, welcher zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als nichtsteroidale Antirheumatika (schmerzstillende und entzündungshemmende Arzneimittel) bezeichnet werden.
  • +Voltaren Emulgel weist schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften auf und besitzt dank der wässrig-alkoholischen Grundlage einen lindernden, kühlenden Effekt.
  • +Voltaren Emulgel ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren vorgesehen.
  • +
  • -Voltaren Emulgel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff Diclofenac oder andere schmerz-,entzündungshemmende und fiebersenkende Substanzen (insbesondere Acetylsalicylsäure/Aspirin und Ibuprofen) sowie bei Überempfindlichkeit auf Propylenglykol, Isopropylalkohol oder andere Hilfsstoffe. Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atembeschwerden, Hautausschlag, Nesselsucht, Schwellung des Gesichtes und der Zunge, laufende Nase.
  • +Voltaren Emulgel darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Diclofenac oder anderen schmerz-, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Substanzen (insbesondere Acetylsalicylsäure/Aspirin und Ibuprofen) sowie bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Hilfsstoffe (z.B. Propylenglykol, Isopropanol; vollständige Auflistung der Hilfsstoffe siehe Rubrik «Was ist in Voltaren Emulgel enthalten?»). Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch pfeifende Atmung oder Kurzatmigkeit (Asthma), Atembeschwerden, Hautausschlag mit Bläschenbildung, Nesselsucht, Schwellung des Gesichtes und der Zunge, laufende Nase.
  • -·Die Behandlung sofort stoppen, wenn nach der Anwendung ein Hautausschlag auftritt.
  • -·Voltaren Emulgel soll nicht über längere Zeit grossflächig angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Verschreibung. Augen und Schleimhäute sollen nicht mit dem Präparat in Berührung kommen. Falls dies doch geschieht, die Augen mit Leitungswasser ausgiebig spülen und bei anhaltenden Beschwerden den Arzt bzw. die Ärztin informieren. Das Arzneimittel nicht einnehmen.
  • -·Auf Grund des in Voltaren Emulgel enthaltenen Propylenglykols und Benzylbenzoats können bei einigen Patienten bzw. Patientinnen örtliche Hautirritationen auftreten.
  • -·Voltaren Emulgel darf nicht mit luftdichten Verbänden verwendet werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn bei Ihnen früher bereits allergische Erscheinungen nach der Anwendung von ähnlichen Präparaten («Rheumasalben») aufgetreten sind, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +·Die Behandlung sofort beenden, wenn nach der Anwendung des Präparates ein Hautausschlag auftritt.
  • +·Voltaren Emulgel soll nicht über längere Zeit grossflächig angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Verschreibung.
  • +·Augen und Schleimhäute sollen nicht mit dem Präparat in Kontakt kommen. Falls dies doch geschieht, die Augen mit Leitungswasser ausgiebig spülen und bei anhaltenden Beschwerden den Arzt bzw. die Ärztin informieren. Das Arzneimittel nicht einnehmen. Nach der Anwendung die Hände waschen (ausser bei Behandlung der Fingergelenke).
  • +·Voltaren Emulgel enthält Propylenglykol und Benzylbenzoat: diese Hilfsstoffe können bei einigen Patienten örtliche Hautreizungen auslösen.
  • +·Voltaren Emulgel darf nicht mit einem luftdichten Verband (Okklusivverband) verwendet werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn bei Ihnen früher bereits allergische Erscheinungen nach der Anwendung von ähnlichen Präparaten («Rheumasalben») aufgetreten sind, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) anwenden.
  • -Während dem 1. und 2. Drittel der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit darf Voltaren Emulgel nicht angewendet werden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung. In den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft darf Voltaren Emulgel nicht angewendet werden, da es dem ungeborenen Kind schaden kann oder Probleme bei der Geburt verursachen kann.
  • +Während dem 1. und 2. Drittel der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit darf Voltaren Emulgel nicht angewendet werden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung.
  • +In den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft darf Voltaren Emulgel nicht angewendet werden, da es dem ungeborenen Kind schaden kann oder Probleme bei der Geburt verursachen kann.
  • +Das Präparat ist nur zur äusserlichen Anwendung bestimmt.
  • +
  • -Je nach Grösse der zu behandelnden schmerzhaften bzw. geschwollenen Stellen oder Flächen wird 3- bis 4-mal täglich eine Menge von 2–4 g Voltaren Emulgel (kirsch- bis walnussgrosse Menge) aufgetragen, leicht eingerieben oder bei Muskelschmerzen einmassiert. Nach der Anwendung die Hände waschen, ausser bei Behandlung der Fingerarthrose.
  • +Je nach Grösse der zu behandelnden schmerzhaften bzw. geschwollenen Stellen oder Flächen wird 3- bis 4-mal täglich eine Menge von 2–4 g Voltaren Emulgel (kirsch- bis walnussgrosse Menge) aufgetragen, leicht eingerieben oder bei Muskelschmerzen einmassiert. Nach der Anwendung die Hände waschen, ausser bei Behandlung der Finger.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder wenn sich die Beschwerden nach einer Woche nicht gebessert haben. Ohne ärztliche Verschreibung soll Voltaren Emulgel nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder wenn sich die Beschwerden nach einer Woche nicht gebessert haben. Ohne ärztliche Verschreibung soll Voltaren Emulgel nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. Das Präparat über die kürzest notwendige Zeitdauer anwenden, nicht mehr als erforderlich auftragen.
  • -Wenn Sie oder ihr Kind Voltaren Emulgel versehentlich geschluckt haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • +Wenn Sie oder ihr Kind Voltaren Emulgel (versehentlich) geschluckt haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
  • -·starker Hautausschlag mit Blasen, Nesselsucht
  • -·keuchende Atmung, Kurzatmigkeit, Asthma
  • +·Hautausschlag mit Blasenbildung, Nesselsucht
  • +·keuchende Atmung, Kurzatmigkeit oder ein Engegefühl in der Brust (Asthma)
  • -·Häufig: Hautausschlag, Juckreiz, Rötungen, Hautbrennen
  • +·Häufig: Hautausschlag, Juckreiz, Rötungen brennendes Gefühl der Haut.
  • -100 g Voltaren Emulgel enthalten 1.16 g Diclofenac diethylaminum entsprechend 1 g Diclofenac Natrium, Propylenglykol, Benzylbenzoat, Isopropylalkohol, Aromastoffe, weitere Hilfsstoffe.
  • +100 g Voltaren Emulgel enthalten:
  • +Wirkstoff: 1.16 g Diclofenac Diethylamin entsprechend 1 g Diclofenac Natrium.
  • +Hilfsstoffe: Carbomer, Cocoylcaprylocaprat, Diethylamin, Isopropanol, Macrogolcetostearylether, Paraffin, Propylenglykol, Aromastoff (enthält Benzylbenzoat), gereinigtes Wasser.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im November 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home