ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Pulmofor retard - Änderungen - 10.08.2020
20 Änderungen an Patinfo Pulmofor retard
  • -Die gleichmässige und anhaltende Freigabe des Wirkstoffes von Pulmofor retard im Organismus sichert eine längerdauernde Wirkung und einfache Dosierung (1 Kapsel morgens und abends ist genügend).
  • +Die gleichmässige und anhaltende Freigabe des Wirkstoffes von Pulmofor retard im Organismus sichert eine längerdauernde Wirkung und einfache Dosierung (1 Kapsel Pulmofor retard morgens und abends ist genügend).
  • +Pulmofor retard kann zu einer psychischen und körperlichen Abhängigkeit führen und die Wirkung kann nach längerer Anwendung nachlassen (Toleranzentwicklung). Daher sollte die Behandlung von kurzer Dauer sein.
  • +Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker vor der Einnahme von Pulmofor retard:
  • +Wenn Sie Arzneimittel wie bestimmte Antidepressiva oder Antipsychotika einnehmen, kann Pulmofor retard mit diesen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten und es kann bei Ihnen zu psychischen Veränderungen (z.B. Erregung, Halluzinationen, Koma) und anderen Auswirkungen wie einer Körpertemperatur von über 38 °C, Anstieg der Herzfrequenz, instabilem Blutdruck, Übersteigerung der Reflexe, Muskelsteifheit, Mangel an Koordination und/oder Magen-Darm-Symptomen (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) kommen.
  • +
  • -Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sowie während einer Behandlung mit gewissen Arzneimitteln gegen Gemütsstörungen (sogenannten MAO-Hemmer).
  • +Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sowie während einer Behandlung mit gewissen Arzneimitteln gegen Gemütsstörungen (sogenannten MAO-Hemmern).
  • -Husten ist ein Abwehrmechanismus des Körpers, der bestimmte Ursachen hat. Wenn Ihr Husten oder der Husten Ihres Kindes mehr als eine Woche anhält, sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen, damit dieser die Ursache abklärt und eine schwere Krankheit ausschliesst und, falls nötig, eine spezifische Behandlung einleitet.
  • +Husten ist ein Abwehrmechanismus des Körpers, der bestimmte Ursachen hat. Wenn Ihr Husten oder der Husten Ihres Kindes mehr als eine Woche anhält, sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen, damit dieser/diese die Ursache abklärt und eine schwere Krankheit ausschliesst und, falls nötig, eine spezifische Behandlung einleitet.
  • -Bei gewissen Personen, z.B. bei Patienten mit einer Leber- oder Nierenerkrankung sowie bei Personen mit einer erblichen (genetischen) Veranlagung, wird der Wirkstoff Dextromethorphan nach Einnahme wesentlich langsamer abgebaut als bei anderen Personen. Dadurch können nicht nur die hustenstillende Wirkung, sondern vor allem die Nebenwirkungen schon nach einen Behandlungsdauer von 3–4 Tagen zunehmen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie über die Zusammenhänge aufklären.
  • +Bei gewissen Personen, z.B. bei Patienten mit einer Leber- oder Nierenerkrankung sowie bei Personen mit einer erblichen (genetischen) Veranlagung, wird der Wirkstoff Dextromethorphan nach Einnahme wesentlich langsamer abgebaut als bei anderen Personen. Dadurch können nicht nur die hustenstillende Wirkung, sondern vor allem die Nebenwirkungen schon nach einer Behandlungsdauer von 3–4 Tagen zunehmen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie über die Zusammenhänge aufklären.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder anwenden (Externa)!
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 Retardkapsel morgens und abends mit etwas Flüssigkeit.
  • -Falls nach 7 Behandlungstagen der Husten nicht aufgehört hat oder nicht stark gedämpft ist oder falls er sich noch verschlimmert hat, sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren, der die Behandlung neu bewerten wird (s. oben «Wann ist bei der Anwendung von Pulmofor retard Vorsicht geboten?»).
  • +Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 Kapsel Pulmofor retard morgens und abends mit etwas Flüssigkeit.
  • +Nehmen Sie Pulmofor retard ohne ärztlichen Rat nicht länger als max. 4 Tage ein. Auch unter ärztlicher Verordnung sollte Pulmofor retard nicht länger als zwei bis drei Wochen eingenommen werden (s. oben «Wann ist bei der Anwendung von Pulmofor retard Vorsicht geboten?»). Bei Kindern können im Falle einer Überdosierung schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auftreten, einschliesslich neurologischer Störungen. Die empfohlene Dosis soll nicht überschritten werden.
  • +Wenn Sie mehr Pulmofor retard einnehmen als Sie sollten, können bei Ihnen folgende Symptome auftreten: Übelkeit und Erbrechen, unwillkürliche Muskelkontraktionen, Unruhe, Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, unwillkürliche und schnelle Augenbewegungen, Herzrasen, Koordinationsstörungen, Psychosen mit visuellen Halluzinationen und Übererregbarkeit.
  • +Andere Symptome im Falle einer massiven Überdosierung können sein: Koma, schwere Atemprobleme und Krämpfe.
  • +Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihr Krankenhaus, wenn eines der oben genannten Symptome bei Ihnen auftritt.
  • -1 Retardkapsel enthält: Wirkstoff: 50 mg Dextromethorphanbromhydrat, entspr. 37 mg Dextromethorphan und Hilfsstoffe.
  • +1 Kapsel Pulmofor retard enthält: Wirkstoff: 50 mg Dextromethorphanbromhydrat, entspr. 37 mg Dextromethorphan und Hilfsstoffe.
  • -In Apotheken, ohne ärztliche Verschreibung.
  • -In Packungen mit 10 Retardkapseln.
  • +In Apotheken, ohne ärztliche Verschreibung, in Packungen mit 10 Retardkapseln.
  • -Vifor Consumer Health SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home