22 Änderungen an Patinfo Decatylen neo |
-Decatylen Neo
- +Decatylen Neo, Lutschtabletten
-Die Tabletten sind im Allgemeinen gut verträglich und rufen keine Reizungen der Schleimhäute hervor. Decatylen Neo verursacht keine Karies und kann auch von Diabetikerinnen und Diabetikern verwendet werden.
- +Wenn Sie an Fruktoseintoleranz (HFI), einer (seltenen) angeborenen Erkrankung, bei der die betroffene Person Fructose nicht abbauen kann, leiden, darf Decatylen Neo nicht angewendet werden.
- +Bei Kindern unter 4 Jahren nicht geeignet.
- +Decatylen Neo enthält 1066,15 mg Sorbitol pro Lutschtablette.
- +Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.
- +Sorbitol kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und kann eine leicht abführende Wirkung haben.
-Darf Decatylen Neo während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Darf Decatylen Neo während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
- +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- +Kinder unter 4 Jahren
- +Decatylen Neo ist für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet.
- +Devatylen Neo, Lutschtabletten verfügen über eine Zierrille und dürfen an der Zierrille nicht geteilt werden.
- +
-In seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
- +-Allergische (Überempfindlichkeits-)Reaktionen wie z.B. Urtikaria (Nesselsucht), Rötungen, Schwellungen
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Behandelten)
- +-Kontaktekzeme
- +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- +-Fieber
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
- +Haltbarkeit
- +Decatylen Neo darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Decatylen Neo Lutschtabletten in der Originalverpackung vor Licht geschützt, trocken und bei Raumtemperatur (15-25 ºC) lagern.
-Decatylen Neo Lutschtabletten sind mit Sorbitol gesüsst und deshalb auch für Diabetikerinnen und Diabetiker geeignet.
-Decatylen Neo Lutschtabletten vor Licht geschützt, trocken und bei Raumtemperatur (15-25ºC) lagern. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Weitere Hinweise
-Wirkstoffe:
-Dequaliniumchlorid 0.25 mg
- +Wirkstoffe
- +Dequaliniumchlorid 0.25 mg
-Hilfsstoffe:
-Aromastoffe, Sorbitol.
- +Hilfsstoffe
- +Sorbitol (E 420, 1066,15 mg pro Lutschtablette), Talk, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Pfefferminz-Aroma, Pfefferminzöl.
-Packungen zu 30 Lutschtabletten.
- +Packungen zu 30 Lutschtabletten (mit Zierrille).
-Diese Packungsbeilage wurde im November 2003 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|