20 Änderungen an Patinfo Allergodil Nasenspray |
-Allergodil® Nasenspray
- +Allergodil® Nasenspray, Lösung
-Bei Kindern unter 12 Jahren: Über die Anwendung von Allergodil Nasenspray bei Kindern liegen noch zuwenig Erfahrungen vor. Das Arzneimittel sollte bei ihnen nicht angewendet werden.
- +Bei Kindern unter 12 Jahren: Über die Anwendung von Allergodil Nasenspray bei Kindern liegen noch zu wenig Erfahrungen vor. Das Arzneimittel sollte bei Ihnen nicht angewendet werden.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden
-Über die Anwendung von Allergodil Nasenspray bei Kindern liegen noch zu wenig Erfahrungen vor. Das Arzneimittel sollte bei ihnen nicht angewendet werden.
- +Über die Anwendung von Allergodil Nasenspray bei Kindern unter 12 Jahren liegen noch zu wenig Erfahrungen vor. Das Arzneimittel sollte bei Ihnen nicht angewendet werden.
-Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Häufig kann ein bitterer Geschmack auftreten, welcher auf dem Eigengeschmack des Wirkstoffs Azelastin beruht. Dieser Geschmack ist sehr wahrscheinlich auf das Hochziehen des Sprays in die Nase und das nachfolgende AbfIiessen in den Mund-Rachen-Raum zurückzuführen und kann in seltenen Fällen zu Übelkeit führen. Deshalb sollte besonders auf eine sachgerechte Anwendung geachtet werden (siehe «Wie verwenden Sie Allergodil Nasenspray?»).
-Gelegentlich kann es zu einer milden, vorübergehenden Reizung der bereits entzündlich veränderten Nasenschleimhaut kommen, welche sich als Brennen, Jucken, Niesen oder Nasenbluten äussert.
-Selten tritt Übelkeit auf.
-Sehr selten treten Überempfindlichkeit (Hautausschlag, Juckreiz, Nesselfieber), Schwindel sowie Abgeschlagenheit (Mattigkeit, Erschöpfung) und Schwächegefühl auf.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +Bitterer Geschmack, welcher auf dem Eigengeschmack des Wirkstoffs Azelastin beruht. Dieser Geschmack ist sehr wahrscheinlich auf das Hochziehen des Sprays in die Nase und das nachfolgende AbfIiessen in den Mund-Rachen-Raum zurückzuführen und kann in seltenen Fällen zu Übelkeit führen. Deshalb sollte besonders auf eine sachgerechte Anwendung geachtet werden (siehe «Wie verwenden Sie Allergodil Nasenspray?»).
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- +Milde, vorübergehende Reizung der bereits entzündlich veränderten Nasenschleimhaut, welche sich als Brennen, Jucken, Niesen oder Nasenbluten äussert.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
- +Übelkeit.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
- +Überempfindlichkeit (Hautausschlag, Juckreiz, Nesselfieber), Schwindel sowie Abgeschlagenheit (Mattigkeit, Erschöpfung) und Schwächegefühl.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Es darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +
-1 Sprühstoss Allergodil Nasenspray enthält 0,14 mg Azelastinhydrochlorid in Form einer 0,1%igen wässrigen, konservierungsmittelfreien Lösung.
- +Nasenspray, Lösung. Klare, farblose Lösung.
- +Wirkstoffe
- +Azelastinhydrochlorid. Ein Sprühstoss Allergodil Nasenspray enthält 0,14 mg Azelastinhydrochlorid
- +Hilfsstoffe
- +Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Hypromellose, Natriumedetat, Zitronensäure. Natriumchlorid, Gereinigtes Wasser
-Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +[Allergodil Nasenspray 201 D]
- +
|
|