ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Imigran 50 mg - Änderungen - 12.05.2021
30 Änderungen an Patinfo Imigran 50 mg
  • -Imigran®/- T Filmtabletten
  • +Imigran/- T Filmtabletten
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Herzkrankheiten, Durchblutungsstörungen, Leber- und Nierenerkrankungen oder Epilepsie leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an Bluthochdruck oder Herzkrankheiten, Durchblutungsstörungen, Leber- und Nierenerkrankungen oder Epilepsie leiden.
  • -Als Folge der Migräne oder der Behandlung mit Imigran kann auch Schläfrigkeit auftreten. Vorsicht ist deshalb geboten, wenn Sie während der Behandlung ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.
  • -Darf Imigran während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Als Folge der Migräne oder der Behandlung mit Imigran können auch Schläfrigkeit, Schwindel, Übelkeit und Sehstörungen auftreten. Vorsicht ist deshalb geboten, wenn Sie während der Behandlung ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Darf Imigran während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wie verwenden Sie Imigran/Imigran T Filmtabletten?
  • +Wie verwenden Sie Imigran Filmtabletten?
  • -Bei den ersten Anzeichen von Migränekopfschmerzen oder auch während des Anfalles ist ½ Imigran Filmtablette (25 mg) einzunehmen.
  • +Die Imigran Filmtablette 50 mg besitzt eine Bruchrille, an welcher die Filmtablette geteilt werden kann.
  • +Bei den ersten Anzeichen von Migränekopfschmerzen oder auch während des Anfalles ist ½ Imigran Filmtablette 50 mg (25 mg Dosis) einzunehmen.
  • -Innerhalb von 24 Stunden dürfen jedoch nicht mehr als 200 mg (d.h. 4 Tabletten zu 50 mg) eingenommen werden. Während diesen 24 Stunden dürfen zusätzlich zu den Imigran Filmtabletten oder Imigran T Filmtabletten keine Imigran Injektionen, Imigran Nasalspraystösse oder Imigran Suppositorien angewendet werden.
  • -Hingegen ist es möglich, die zweite Dosis einmalig durch eine andere Imigran Darreichungsform (Suppositorien, Nasal Spray, Injektionslösung) in der jeweilig empfohlenen Dosierung zu ersetzen. In diesen Fällen ist auf die Einnahme weiterer Imigran Filmtabletten bzw. Imigran T Filmtabletten zu verzichten.
  • +Innerhalb von 24 Stunden dürfen jedoch nicht mehr als 200 mg (d.h. 4 Tabletten zu 50 mg) eingenommen werden. Während diesen 24 Stunden dürfen zusätzlich zu den Imigran Filmtabletten oder Imigran T Filmtabletten keine Imigran Injektionen oder Imigran Nasalspraystösse angewendet werden.
  • +Hingegen ist es möglich, die zweite Dosis einmalig durch eine andere Imigran Darreichungsform (Nasal Spray, Injektionslösung) in der jeweilig empfohlenen Dosierung zu ersetzen. In diesen Fällen ist auf die Einnahme weiterer Imigran Filmtabletten bzw. Imigran T Filmtabletten zu verzichten.
  • -Welche Nebenwirkungen können Imigran/Imigran T Filmtabletten haben?
  • +Welche Nebenwirkungen kann Imigran haben?
  • -Häufig (bei weniger als 1 von 10 aber mehr als 1 von 100 Behandelten): Schwindel, Benommenheit, Kribbeln, vorübergehender Blutdruckanstieg, Gesichtsrötung, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Schwäche, Müdigkeit, Hitze-, Kälte-, Druck-, Enge- und Schweregefühl an verschiedenen Körperteilen (einschliesslich Brust und Hals).
  • -Sehr selten (bei weniger als 1 von 10'000 Behandelten einschliesslich Einzelfälle): Überempfindlichkeitsreaktionen aller Schweregrade (z.B. Hautausschlag, Luftnot bis zum Schock, der lebensbedrohlich sein kann), Krampfanfälle, Zittern, Dystonie (langsame, unwillkürliche Steigerung der Muskelanspannung mit abnormen Bewegungen und Haltungen), Augenzittern (Nystagmus), Gesichtsfeldausfälle (Skotomen), Sehstörungen wie Flimmern, Doppeltsehen, vermindertem Sehvermögen oder Sehverlust (unabhängig davon können Sehstörungen aber auch als Begleiterscheinung der Migräne selbst auftreten), Verlangsamung oder Beschleunigung des Herzschlages, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen des Herzens, Verkrampfungen der Herzkranzgefässe, Herzinfarkt, Blutdruckabfall, mangelnde Durchblutung der Extremitäten (Raynaud-Syndrom), Entzündung eines Dickdarmabschnittes aufgrund mangelnder Durchblutung (ischämische Kolitis), geringfügige Veränderungen der Leberwerte.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern): Schwindel, Benommenheit, Kribbeln, vorübergehender Blutdruckanstieg, Gesichtsrötung, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Schwäche, Müdigkeit, Hitze-, Kälte-, Druck-, Enge- und Schweregefühl an verschiedenen Körperteilen (einschliesslich Brust und Hals).
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000): Überempfindlichkeitsreaktionen aller Schweregrade (z.B. Hautausschlag, Luftnot bis zum Schock, der lebensbedrohlich sein kann), Krampfanfälle, Zittern, Dystonie (langsame, unwillkürliche Steigerung der Muskelanspannung mit abnormen Bewegungen und Haltungen), Augenzittern (Nystagmus), Gesichtsfeldausfälle (Skotomen), Sehstörungen wie Flimmern, Doppeltsehen, vermindertem Sehvermögen oder Sehverlust (unabhängig davon können Sehstörungen aber auch als Begleiterscheinung der Migräne selbst auftreten), Verlangsamung oder Beschleunigung des Herzschlages, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen des Herzens, Verkrampfungen der Herzkranzgefässe, Herzinfarkt, Blutdruckabfall, mangelnde Durchblutung der Extremitäten (Raynaud-Syndrom), Entzündung eines Dickdarmabschnittes aufgrund mangelnder Durchblutung (ischämische Kolitis), geringfügige Veränderungen der Leberwerte.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
  • +·Wenn Sie vor Kurzem eine Verletzung erlitten haben oder wenn Sie an einer entzündlichen Erkrankung leiden (z.B. Rheuma oder Dickdarmentzündung), kann es an der verletzten oder entzündeten Stelle zu Schmerzen oder einer Schmerzverstärkung kommen.
  • +·Schluckbeschwerden.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Imigran Filmtabletten und Imigran T Filmtabletten sollen nicht über 30 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • -Halbierte Imigran Filmtabletten sollten nicht länger als 1 Monat aufbewahrt werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Imigran Filmtabletten und Imigran T Filmtabletten nicht über 30°C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Halbierte Imigran Filmtabletten nicht länger als 1 Monat aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • -Wo erhalten Sie Imigran/Imigran T Filmtabletten? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Was ist in Imigran enthalten?
  • +Wirkstoffe
  • +50 mg Sumatriptan (als Sumatriptansuccinat).
  • +Hilfsstoffe
  • +Imigran Filmtabletten: Lactose (wasserfrei), Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium*, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid (E 171), Triacetin, rotes Eisenoxid (E 172).
  • +Imigran T Filmtabletten: Calciumhydrogenphosphat, mikrokristalline Cellulose, Natriumhydrogencarbonat, Croscarmellose-Natrium*, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid (E 171), Triacetin, rotes Eisenoxid (E 172).
  • +* Aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt.
  • +Wo erhalten Sie Imigran? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Imigran 50 mg: 6 und 12 Filmtabletten mit Bruchrille.
  • -Imigran T 50 mg: 6 und 12 Filmtabletten (ohne Bruchrille).
  • +Imigran 50 mg: 6 und 12 Filmtabletten (mit Bruchrille, teilbar)
  • +Imigran T 50 mg: 6 und 12 Filmtabletten (ohne Bruchrille)
  • -Imigran Filmtabletten: 51685 (Swissmedic).
  • -Imigran T Filmtabletten: 56411 (Swissmedic).
  • +Imigran Filmtabletten: 51685 (Swissmedic)
  • +Imigran T Filmtabletten: 56411 (Swissmedic)
  • -GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home