24 Änderungen an Patinfo Physiotens forte 0,4 mg |
-Moxonidin, der Wirkstoff von Physiotens, hat eine blutdrucksenkende Wirkung und dient somit zur Behandlung verschiedener Formen des Bluthochdrucks. Nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin anwenden.
- +Moxonidin, der Wirkstoff von Physiotens, hat eine blutdrucksenkende Wirkung und dient somit zur Behandlung verschiedener Formen des Bluthochdrucks.
- +Nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin anwenden.
-Wann darf Physiotens nicht angewendet werden?
- +Wann darf Physiotens nicht eingenommen / angewendet werden?
-Wenn Sie eine Herzkrankheit namens AV-Block 1. Grades haben, unter schwerer koronarer Herzkrankheit oder instabilen Angina pectoris leiden, sollten Sie eine Physiotens Behandlung nur auf Anweisung Ihres Arzt, bzw. Ihrer Ärztin beginnen.
- +Wenn Sie eine Herzkrankheit namens AV-Block 1. Grades haben, unter schwerer koronarer Herzkrankheit oder instabilen Angina pectoris leiden, sollten Sie eine Physiotens Behandlung nur auf Anweisung Ihres Arztes, bzw. Ihrer Ärztin beginnen.
-Durch individuell unterschiedliche Wirkung des Arzneimittels kann das Reaktionsvermögen so weit verändert werden, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Masse bei Behandlungsbeginn und Präparatewechsel sowie im Zusammenhang mit Alkohol, Beruhigungs- und Schlafmitteln.
-Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lapp Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Physiotens nicht einnehmen.
-Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Physiotens während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Dies gilt in verstärktem Masse bei Behandlungsbeginn und Präparatewechsel sowie im Zusammenhang mit Alkohol, Beruhigungs- und Schlafmitteln.
- +Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Physiotens nicht einnehmen.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen/ einnehmen oder äusserlich anwenden1
- +Darf Physiotens während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
-Kinder und Jugendliche
-Da die Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen nicht nachgewiesen wurden, wird die Behandlung von Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
- +Kinder und Jugendliche
- +Da die Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen nicht nachgewiesen wurden, wird die Behandlung von Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin.
- +
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Physiotens auftreten:
-Begleiterscheinungen treten nur vereinzelt und vorzugsweise zu Beginn der Behandlung auf; sie sind zudem meist leichter, vorübergehender Natur.
-Sehr häufig: Mundtrockenheit.
-Häufig: Kopfschmerzen, Schwächegefühl, Schwindel, Müdigkeit, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen, allergische Hautreaktionen einschliesslich Rötung und Juckreiz, Rückenschmerzen.
-Gelegentlich: Herzrhythmusstörungen (Bradykardie), Klingeln in den Ohren (Tinnitus), Bewusstseinsstörung, niedriger Blutdruck, Störung der Blutdruckregulation beim Aufstehen, Ödeme (Wassereinlagerungen im Gewebe), Nackenschmerzen, Nervosität, Angioödem.
-Sollten unerwartete Unverträglichkeitserscheinungen auftreten, ziehen Sie möglichst Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu Rate.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Physiotens auftreten: Begleiterscheinungen treten nur vereinzelt und vorzugsweise zu Beginn der Behandlung auf; sie sind zudem meist leichter, vorübergehender Natur.
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
- +Mundtrockenheit.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +Kopfschmerzen, Schwächegefühl, Schwindel, Müdigkeit, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen, allergische Hautreaktionen einschliesslich Rötung und Juckreiz, Rückenschmerzen.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- +Herzrhythmusstörungen (Bradykardie), Klingeln in den Ohren (Tinnitus), Bewusstseinsstörung, niedriger Blutdruck, Störung der Blutdruckregulation beim Aufstehen, Ödeme (Wassereinlagerungen im Gewebe), Nackenschmerzen, Nervosität, Angioödem.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.:» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Aufbewahrung bei Raumtemperatur (15–25 °C).
-Arzneimittel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren!
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Physiotens mite 0.2
- +Nicht über 25°C lagern.
- +Physiotens 0.3
- +Nicht über 30°C lagern.
- +Physiotens 0.4 forte
- +Nicht über 30°C lagern.
- +In der Originalverpackung aufbewahren.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Wirkstoff: 1 Filmtablette Physiotens enthält 0,2, 0,3, bzw. 0,4 mg Moxonidin.
- +Wirkstoffe
- +Der Wirkstoff von Physiotens ist Moxonidin. 1 Filmtablette Physiotens enthält 0.2, 0.3, bzw. 0.4 mg Moxonidin.
- +Hilfsstoffe
- +Lactose-Monohydrat, Povidon K25, Crospovidon, Magnesiumstearat, Hypromellose, Ethylcellulose, Macrogol 6000, Talkum, Eisenoxid (E172) und Titandioxid E (171)
- +
-Packungen zu 28 Filmtabletten (mite 0,2 mg/0,3/forte 0,4 mg).
-Packungen zu 98 Filmtabletten (mite 0,2 mg/0,3/forte 0,4 mg).
- +Packungen zu 28 Filmtabletten (mite 0,2 mg / 0,3 mg / forte 0,4 mg)
- +Packungen zu 98 Filmtabletten (mite 0,2 mg / 0,3 mg / forte 0,4 mg)
-51884 (Swissmedic).
- +51884 (Swissmedic)
-BGP Products GmbH, 6341 Baar.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Mylan Pharma GmbH, 6312 Steinhausen
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +201 D
- +
|
|