16 Änderungen an Patinfo Lipanthyl 267 M |
-Lipanthyl 267M wird neben fettarmer Diät und anderen nicht-medikamentösen Therapien (z. B sportlicher Betätigung, Gewichtsabnahme) dazu verwendet, den Blutfettspiegel zu senken.
- +Lipanthyl 267M wird neben fettarmer Diät und anderen nicht-medikamentösen Therapien (z.B sportlicher Betätigung, Gewichtsabnahme) dazu verwendet, den Blutfettspiegel zu senken.
-bei Funktionsstörungen der Leber oder der Nieren;
-bei Allergie (Überempfindlichkeit) gegenüber einem seiner Inhaltsstoffe, bei Photoallergie, oder wenn bei einer früheren Behandlung mit einem Arzneimittel aus der Gruppe der Fibrate oder mit Ketoprofen eine phototoxische Reaktion der Haut (Rötung, Schwellung, Bläschen sowie anschliessender starker Pigmentierung) bei Ihnen aufgetreten ist;
-bei Erkrankungen der Gallenblase;
-wenn Sie an einer chronischen oder akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse leiden mit Ausnahme einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung aufgrund einer stark erhöhten Konzentration von Neutralfetten (Triglyceriden) im Blut
- +·bei Funktionsstörungen der Leber oder der Nieren;
- +·bei Allergie (Überempfindlichkeit) gegenüber einem seiner Inhaltsstoffe, bei Photoallergie, oder wenn bei einer früheren Behandlung mit einem Arzneimittel aus der Gruppe der Fibrate oder mit Ketoprofen eine phototoxische Reaktion der Haut (Rötung, Schwellung, Bläschen sowie anschliessender starker Pigmentierung) bei Ihnen aufgetreten ist;
- +·bei Erkrankungen der Gallenblase;
- +·wenn Sie an einer chronischen oder akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse leiden mit Ausnahme einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung aufgrund einer stark erhöhten Konzentration von Neutralfetten (Triglyceriden) im Blut.
-an andern Krankheiten leiden,
--Allergien haben oder
-andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
- +·an andern Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
-Häufig traten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall sowie Veränderungen der Leberfunktionswerte auf.
- +Häufig traten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall sowie Veränderungen der Leberfunktionswerte und erhöhte Leberenzyme auf.
-Seit der Markteinführung, wurden bei einigen Patienten über folgende unerwünschte Wirkungen berichtet (die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt): chronische Erkrankungen des Lungengewebes, Muskelfunktionsstörungen, schwerwiegende Hautreaktionen, Müdigkeit.
-
- +Seit der Markteinführung, wurden bei einigen Patienten über folgende unerwünschte Wirkungen berichtet (die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt): chronische Erkrankungen des Lungengewebes, Muskelfunktionsstörungen, schwerwiegende Hautreaktionen, Müdigkeit, Gesamtbilirubin erhöht, schwerwiegende medikamenteninduzierte Leberschädigung (Symptome können dunkler Urin, abnormaler Stuhl, Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute, Unwohlsein, Bauchschmerzen, Muskelschmerzen, Gewichtsverlust, Juckreiz und Übelkeit sein).
- +Lagerungshinweis
- +
-Das Arzneimittel soll in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15 – 25 ° C) aufbewahrt werden.
- +Das Arzneimittel soll in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25°C) aufbewahrt werden.
-BGP Products GmbH, 6341 Baar.
-Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
-[Version 205a Dx]
- +Viatris Pharma GmbH, 6312 Steinhausen
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +[Version 207 D]
|
|